Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 6
INBETRIEBNAHME
• Schalten Sie die Kochplatte ein, indem Sie den Schalter im Uhrzeigersinn drehen. Die rote
Kontrollleuchte wird aktiviert. • Sie können die gewünschte Temperatur auswählen, indem
Sie den Regler im Uhrzeigersinn drehen – 1 für die niedrigste Temperatur und 5 für die
höchste Stufe. • Sobald die Temperatur der eingestellten Stufe erreicht ist, erlischt die rote
Kontrollleuchte. • Nachdem die Temperatur gefallen ist, schaltet der Thermostat die Kochplatte
wieder ein.

TEILEBESCHREIBUNG

1. Thermostat
2. Kontrollleuchte
3. Kochplatte
3
2
VOR DER ERSTEN INBETRIEBNAHME
Nehmen Sie das Gerät samt Zubehör aus dem Karton. Entfernen Sie Aufkleber, Schutzfolie
oder Plastik vom Gerät. • Reinigen Sie die Platte mit einem feuchten Tuch. • Schließen
Sie das Netzkabel an die Steckdose an (Hinweis: Vergewissern Sie sich, dass die auf dem
Gerät angegebene Spannung der örtlichen Netzspannung entspricht, bevor Sie das
Gerät anschließen. Spannung 220 V-240 V, 50 Hz) • Die Heizplatte ist mit einem Schutzfilm
beschichtet, der vor der ersten Inbetriebnahme entfernt werden sollte. Schalten Sie das
Gerät an und wählen Sie für 10 Minuten die höchste Stufe aus. Die Schutzbeschichtung kann
durch das Aufheizen der Kochplatte etwas Rauch entwickeln. Nun können Sie die Kochplatte
ausschalten oder verwenden.
REINIGUNG
• Ziehen Sie vor dem Reinigen den Netzstecker aus der Steckdose und lassen Sie die Platte
vollständig abkühlen. • Benutzen Sie keine giftigen oder scheuernden Reiniger, wie z. B. Benzin,
Scheuerpulver oder Lösungsmittel. Ein herkömmlicher Küchenreiniger oder ein Spülmittel
sind ausreichend. • Tauchen Sie das Gerät keinesfalls in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
• Entfernen Sie Kochrückstände umgehend. • Vorsicht! Die Platte ist heiß. Energiespartipps •
Verwenden Sie nur Kochgeschirr, das den gleichen Durchmesser aufweist wie die Kochplatte.
• Verwenden Sie nur Kochgeschirr mit ebenem Boden. • Verwenden Sie beim Kochen, sofern
möglich, immer einen Deckel. • Kochen Sie Gemüse, Kartoffeln, etc. in wenig Wasser, um die
Kochzeit zu reduzieren. • Verwenden Sie für die unterschiedlichen Gerichte, die Sie zubereiten
möchten, korrekte Temperaturen.
UMWELTSCHUTZRICHTLINIEN
Dieses gerät darf am ende seiner lebensdauer nicht im hausmüll entsorgt werden, sondern muss an
einer zentralen sammelstelle für das recycling von elektrischen und elektronischen haushaltsgeräten
abgegeben werden. Dieses symbol auf dem gerät, der bedienungsanweisung und der verpackung lenkt
ihre aufmerksamkeit auf diesen wichtigen fakt. Das bei diesem gerät verwendete material kann recycled
werden. Durch das recyclen gebrauchter haushaltgeräte leisten sie einen wichtigen beitrag zum umweltschutz.
Fragen sie ihre örtliche behörde nach informationen bezüglich einer sammelstelle.
KOW 5313 / 5323 Bedienungsanleitung
1
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Kow 5313

Inhaltsverzeichnis