Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SOLIS BL3355 Bedienungsanleitung Seite 6

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
men sind und ziehen den Netzstecker aus der Steckdose. Dies
D
gilt auch, wenn das Gerät nicht in Gebrauch ist.
47. Der Motor sollte, wenn er einen Mix-Zyklus mit maximaler
Laufzeit (180 Sekunden) durchgeführt hat, 5 Minuten abküh-
len, bevor Sie ihn erneut starten. Den Motor generell nach
zwei Mix-Zyklen, auch mit niedrigerer Laufzeit, immer auf Zim-
mertemperatur abkühlen lassen (dies dauert ca. 2 Minuten),
bevor Sie das Gerät erneut starten. Generell nie länger als ins-
gesamt 3 Minuten mixen. Harte Lebensmittel, wie Kaffeeboh-
nen, Mandeln oder ähnliches sollten höchstens für 1 Minute
zerkleinert werden.
48. Sollten sich Lebensmittel rund um die Messer festsetzen, schal-
ten Sie den Mixer mit der Power-Taste aus. Wenn der Motor
und die Messer komplett zum Stillstand gekommen sind, zie-
hen Sie den Netzstecker und entfernen den Mixkrug von der
Motoreinheit. Mit einem Kunststoffspatel können Sie dann die
Lebensmittel um die Messer lockern bzw. umrühren, bevor Sie
mit dem Mixvorgang fortfahren. Niemals die Lebensmittel mit
den Fingern lockern – die Messer sind sehr scharf!
49. Sobald der Netzstecker eingesteckt ist, nicht mehr in den Mix-
krug fassen und die Messer nicht mehr berühren.
50. Gerät niemals in Betrieb nehmen, wenn die Messer beschädigt
sind oder sich etwas anderes als Lebensmittel im Mixkrug / Mix-
behälter befindet.
51. Während des Betriebs immer Hände, Finger, Haare, Kleidung,
Schmuck oder Küchenutensilien von dem Mixkrug fernhalten.
Nur wenn der Netzstecker gezogen ist und die Messer kom-
plett zum Stillstand gekommen sind, dürfen Sie mit einem
Küchenwerkzeug in den Mixkrug fassen! Verwenden Sie dazu
ausschliesslich Küchenwerkzeuge aus Kunststoff oder Holz
und keinesfalls aus Metall. Lassen Sie aber auch dann noch
äusserste Vorsicht walten, da die Messer auch im Stillstand
sehr scharf sind. Niemals mit den Fingern oder Händen in den
Mixkrug fassen!
10
52. Seien Sie beim Hantieren mit dem Mixkrug / Mixbehälter immer
sehr vorsichtig – die Messer sind extrem scharf! Besondere
Vorsicht sollten Sie walten lassen, wenn Sie den Mixkrug lee-
ren oder die Messerbasis abschrauben bzw. reinigen. Falsche
Handhabung der Messer kann zu Verletzungen führen!
53. Niemals Mixkrug / Mixbehälter von der Motorbasis entfernen,
solange das Gerät eingeschaltet und eingesteckt ist.
54. Nehmen Sie den Mixer niemals ohne Lebensmittel oder Flüs-
sigkeiten im Mixkrug / Mixbehälter in Betrieb.
55. Giessen Sie niemals kohlensäurehaltige Flüssigkeiten in den
Mixkrug / Mixbehälter, dies könnte Verletzungen hervorrufen.
56. Verarbeiten Sie keine sehr heissen oder kochenden Flüssigkei-
ten. Diese müssen vor dem Eingiessen in den Mixkrug / Mix-
behälter immer abgekühlt sein.
57. Warme Flüssigkeiten immer sehr vorsichtig in den Mixkrug / Mix-
behälter füllen, die Flüssigkeit könnte aus dem Krug / Behälter
spritzen und Sie verbrennen.
58. Wenn Sie sehr warme Flüssigkeiten mixen, stellen Sie immer
sicher, dass der Messbecher nicht im Deckel steckt, damit
der Dampf entweichen kann. Dann sollte aber der Mixkrug
nur maximal bis zur Hälfte gefüllt sein. Schauen Sie niemals
von oben in den Mixkrug wenn Sie warme oder sogar heisse
Lebensmittel verarbeiten und der Messbecher nicht einge-
setzt ist. Heisse Spritzer könnten Sie verletzen. Achtung: Sehr
warme Flüssigkeiten dürfen niemals in die Mixbehälter gefüllt
werden.
59. Setzen Sie den Mixkrug / Mixbehälter keinen extremen Tem-
peraturschwankungen aus, legen Sie zum Beispiel den kalten
Mixkrug nicht in heisses Wasser oder umgekehrt.
60. Beachten Sie immer die Max-Markierung am Mixkrug / Mixbe-
hälter und überschreiten Sie diese niemals. Sollte die Max-Mar-
kierung nicht eingehalten werden, könnte der Kruginhalt aus
dem Deckel quellen. In diesem Fall Gerät ausschalten, Netz-
D
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

8328

Inhaltsverzeichnis