Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fernseheinstellungen Ändern - Philips 221TE5 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3. Wählen Sie [Einstellung] >
[Softwareupdate].
4. Laden Sie die Datei gemäß den
Anweisungen auf dem Bildschirm auf das
USB-Speichermedium herunter.
5. Stecken Sie das USB-Speichermedium
in den USB-Port des Computers und
doppelklicken Sie die Datei.
» Eine Web-Seite wird angezeigt.
6. Befolgen Sie die Anweisungen auf dieser
Web-Seite.
Falls die Version der aktuellen
Software dieselbe ist wie die der
heruntergeladenen Datei, ist eine
Aktualisierung der Fernseh-Software
nicht erforderlich.
Falls die Versionsnummer der
aktuellen Software niedriger ist als
die der heruntergeladenen Software,
laden Sie die heruntergeladene Datei
vom USB-Speichermedium in das
Ausgangsverzeichnis des Computers.
7. Ziehen Sie das USB-Speichermedium aus
dem USB-Port des Computers.
B Nach Software-Aktualisierungen
von Digitalsendern suchen
Sie können selbst nachsehen, ob
Aktualisierungen durch die Digitalsender
verfügbar sind.
1. Drücken Sie
.
2. Wählen Sie [Einstellung] > [Software-
Einstellungen] > [Auf wichtige Updates
prüfen].
3. Falls eine Aktualisierung verfügbar sind,
laden Sie die entsprechende Datei anhand
der Anweisungen auf dem Bildschirm
herunter.
» Nach der Aktualisierung schaltet sich
das Fernsehgerät erneut ein.
Fernseheinstellungen ändern
Im Menü für Präferenzen können Sie die
Einstellungen Ihres Fernsehgeräts an Ihre
Vorstellungen anpassen.
1. Drücken Sie
.
2. Wählen Sie [Einstellung] >
[TV-Einstellungen] > [Präferenzen].
3. Wählen Sie eine der folgenden Optionen
und drücken Sie danach OK:
[Menüsprache]: Zum Auswählen einer
Menüsprache.
[Sleeptimer]: Mit dem Sleeptimer
wird das Fernsehgerät nach
einer vordefinierten Zeit in den
Bereitschaftsmodus versetzt.
[Position]: Zum Anpassen der
Fernseheinstellungen an den jeweiligen
Standort: zu Hause oder im Geschäft.
[E-Aufkleber]: Zum Einstellen des
Fernsehgeräts auf Shop-Modus. Wenn
ein anderes Bildschirmmenü angezeigt
wird, erscheint der E-Aufkleber nicht.
[Lautstärke-Regler]: Zum Anzeigen
eines Balkens beim Einstellen der
Lautstärke.
[Auto. abschalten]: Zum
Energiesparen; das Fernsehgerät wird
automatisch nach einer bestimmten
Ruhezeit ausgeschaltet.
[Senderinfo]: Zum Ändern der Art
de beim Umschalten angezeigten
Informationen.
[Audio-out-Verzög.]: Zum
automatischen Synchronisieren des
Bilds auf dem Fernsehgerät mit dem
Ton des Heimkinos.
[Offset Audio aus]: Passen Sie den
Versatz der Audioausgabe an.
[Videotext 2.5]: Mit Videotext 2.5
können Sie Text mit mehr Farben und
besseren Grafiken als bei Normaltext
betrachten.
[Uhr]: Zum Anzeigen bzw.
Ausblenden der Uhr auf dem
DE
31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

241te5

Inhaltsverzeichnis