Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kurzreferenz Für Die Fernbedienung - Aiwa AVJ-X5 Bedienungsanleitung

Compact av system
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Kurzreferenz für die Fernbedienung
1
4
7
> 10
Hinweis
Die Fernbedienung des Geräts arbeitet mit
Fernbedienungssignalen, die mit denen
anderer DVD-Produkte von Aiwa
übereinstimmen.
Deshalb reagieren bei einigen Tasten
möglicherweise auch andere DVD-
Produkte von Aiwa.
Tipp
Sie können die Alternativfunktionen der
schattiert dargestellten Tasten zum
Steuern eines Fernsehgeräts aktivieren,
indem Sie die Taste TV gedrückt halten.
Die im Folgenden kursiv dargestellten
Erläuterungen beziehen sich auf die
Alternativfunktionen.
A Dient zum Ein-/Ausschalten
des Fernsehgeräts.
B Dient zum Wechseln der
Anzeige im Display an der
Vorderseite.
C Dient zum Wechseln des
Eingangsmodus am
Fernsehgerät.
D Dienen zum Auswählen von
Optionseinstellungen. TV:
Dienen zum Auswählen von
Kanalnummern.*
E Dient zum Starten der CD/
DVD-Wiedergabe.
DE
90
F ./>: Dienen zum
2
3
5
6
G m/M (SCAN): Dienen zum
8
9
10/0
H Dient zum Aufrufen des
I Dienen zum Auswählen und
J Dient zum Auswählen der
K Dient zum Speichern eines
L Ruft das Setup-Menü auf dem
M Dient bei der Wiedergabe einer
N Ruft das Menü „UNTERTITEL"
O Bewirkt auch bei niedriger
P Dient zum Auswählen des
Q Dienen zum Einstellen der
R Dienen zum Einstellen der
S Dient zum Ein- und
T Mit dieser Taste schalten Sie
U Dient zum Stummschalten des
V CD/DVD: Ruft die Anzeige
Wechseln zum nächsten oder
zum vorhergehenden Kapitel
oder Stück. PRESET –/+:
Dienen zum Durchsuchen der
gespeicherten Sender.
TV CH –/+: Dienen zum
Auswählen eines
Fernsehkanals.
Ansteuern einer bestimmten
Stelle, wobei das Bild während
der CD/DVD-Wiedergabe zu
sehen ist.
SLOW: Dienen zum
/
Wiedergeben einer CD/DVD
im Pausemodus in Zeitlupe.
TUNING –/+: Dienen zum
Durchsuchen aller verfügbaren
Radiosender.
Titelmenüs auf dem
Fernsehschirm.
MP3/JPEG: Dient zum
Auswählen eines Albums.
Festlegen von Optionen bzw.
Einstellungen.
Fernsehgerätfunktionen auf
den Tasten.
eingestellten Senders.
Fernsehschirm auf, so dass Sie
darin Optionen auswählen und
Einstellungen vornehmen
können.
DVD zum Wechseln des
Blickwinkels.
im Steuermenü auf.
Lautstärke eine gute
Klangqualität.
Karaoke-Modus.
Mikrofonlautstärke.
Echolautstärke.
Ausschalten der Anlage.
wieder zurück zur normalen
(ununterbrochenen)
Wiedergabe usw.
Tons.
„WIEDERHOLEN" auf dem
Fernsehschirm auf.
Radio: Dient beim UKW-
Empfang zum Umschalten
zwischen mono und stereo.
W Dient zum Auswählen der
Frequenzbereiche AM oder
UKW (FM).
X Dient zum Auswählen der
gewünschten Komponente.
Y Ruft das Steuermenü auf dem
Fernsehschirm auf, so dass Sie
darin Optionen auswählen und
Einstellungen vornehmen
können.
Z Dient zum Festlegen von
Optionen bzw. Einstellungen.
TV: Drücken Sie diese Taste
nach dem Auswählen einer
Kanalnummer.
wj Dienen zum Einstellen der
Lautstärke der Anlage. TV:
Dienen zum Einstellen der
Lautstärke des Fernsehgeräts.
wk Dient zum Beenden der
Wiedergabe.
wl Dient zum Unterbrechen der
Wiedergabe (Pause).
e; Ruft das DVD-Menü auf dem
Fernsehschirm auf.
MP3/JPEG: Dient zum
Auswählen eines Albums.
ea Mit dieser Taste rufen Sie
wieder den zuvor ausgewählten
Bildschirm usw. auf.
es Ändert die Helligkeit des
Displays an der Vorderseite in
drei Stufen.
ed Dient zum Einstellen der
Anlage, so dass sie sich zu einer
bestimmten Zeit ausschaltet.
ef Dient zum Auswählen von
Programmwiedergabe oder
Zufallswiedergabe.
eg Dient bei der Wiedergabe einer
DVD oder VIDEO-CD zum
Wechseln der Tonspur.
eh Die Bässe werden effektiv
verstärkt.
ej Drücken Sie diese Taste, um
„A.F.D. AUTO" direkt
einzustellen.
ek Dienen zum Auswählen eines
Klangfeldes.
el Dienen zum Einstellen der
Tonhöhe.
* Je nach Hersteller des Fernsehgeräts
können Sie möglicherweise
folgendermaßen vorgehen. Drücken
Sie bei zweistelligen Nummern
zunächst die Taste -/-- und dann die
entsprechende Zahl. Drücken Sie also
z. B. für Kanal 25 zuerst -/--, dann 2
und 5.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis