Herunterladen Diese Seite drucken

Sygonix 1760627 Gebrauchsanweisung Seite 2

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

a) Fingerabdruck
• Drücken Sie die Bedientaste (9).
• Wenn der Fingerabdrucksensor (8) rot leuchtet, legen Sie einen registrierten Finger darauf:
- Eine blinkende grüne LED (7) zeigt Erfolg an.
- Blinkende rote (5) und grüne (7) LED bedeuten einen fehlerhaften Betrieb.
• Drehen Sie den Verriegelungs- / Entriegelungsknopf (4) im Uhrzeigersinn, um die Tresortür zu öffnen.
b) Passcode
• Geben Sie den Code ein und drücken Sie die Bedientaste (9).
- Eine blinkende grüne LED (7) zeigt Erfolg an.
- Eine blinkende rote LED (5) und eine grüne LED (7) zeigen an, dass der Fingerabdruck nicht gelesen
wurde.
- Drehen Sie den Verriegelungs- / Entriegelungsknopf (4) im Uhrzeigersinn, um die Tresortür zu öffnen.
Tresor verriegeln
• Überfüllen Sie den Inhalt des Tresors nicht, ansonsten könnten Sie den Motormechanismus beschädigen,
der die Schrauben antreibt.
• Schließen Sie die Tür und drehen Sie den Verriegelungs- / Entriegelungsknopf (4) gegen den
Uhrzeigersinn.
• Die Verriegelungsbolzen (3) verlängern sich und verriegeln die Tresortür.
• Überprüfen Sie, ob die Tür richtig geschlossen ist.
Batteriewarnung
• Wenn die Batterie schwach sind, blinkt die rote LED (5).
• Sie sollten die Batterien ersetzen.
• Wenn die Batterien versagen, bevor Sie sie austauschen können:
- Schließen Sie die Batteriebox als externe Stromquelle an. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt
„Batteriebox".
- Verwenden Sie den Notfall-Überbrückungsschlüssel. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt
„Notfall-Überbrückungsschlüssel".
Batteriebox (Ersatz-Netzteil)
Bei Ausfall der Hauptversorgung wurde eine Notstromversorgung eingebaut.
• Schieben Sie die Abdeckung des Zugriffsfachs (13) ab.
• Legen Sie 4 x 1,5 V AA-Batterien (nicht im Lieferumfang enthalten) in das mitgelieferte Batteriefach ein.
Achten Sie dabei auf die Polarität, wie in der Abbildung gezeigt.
• Stecken Sie den Batterieboxstecker in die Stromversorgungsbuchse (12).
• Der Tresor wird eingeschaltet, sodass Sie ihn mit gespeicherten Fingerabdrücken oder durch Eingabe des
Passcodes freischalten können.
• Tauschen Sie die Batterien im Batteriefach (2) aus.
• Trennen Sie die Batteriebox von der Stromversorgungsbuchse (12).
• Die Abdeckung des Zugangsfachs (13) wieder anbringen.
Notfall-Überbrückungsschlüssel
Wenn Sie Ihren Passcode vergessen, das Netzteil oder die Elektrik ausfallen, können Sie mit dem
Notfall-Überbrückungsschlüssel auf den Inhalt Ihres Tresors zugreifen.
• Schieben Sie die Abdeckung des Zugriffsfachs (13) ab.
• Stecken Sie den Schlüssel in das Schlüsselloch (11) und drehen Sie ihn gegen den Uhrzeigersinn.
• Drehen Sie den Verriegelungs- / Entriegelungsknopf (4) im Uhrzeigersinn, um die Tresortür zu öffnen.
Stellen Sie sicher, dass der Schlüssel ganz gegen den Uhrzeigersinn gedreht ist. Eventuell
müssen Sie mit dem Schlüssel vorsichtig wackeln, wenn der Verriegelungs- / Entriegelungsknopf
(4) die Verriegelungsbolzen (3) nicht löst.
Löschen Sie alle Fingerabdrücke / Passcode
• Öffnen Sie die Tresortür mit einer von drei Methoden. Fingerabdruck, Passcode oder
Notfall-Überbrückungsschlüssel
• Halten Sie den Initialisierungsknopf (1) gedrückt, bis die grüne LED (7) 15 Mal blinkt und ein Piepton ertönt.
• Lassen Sie den Initialisierungsknopf los (1).
• Alle Fingerabdrücke und Passcode wurden gelöscht. Der Tresor wurde auf die ursprünglichen
Werkseinstellungen zurückgesetzt.
Der werkseitig eingestellte Passcode lautet „1234".
Montage des Tresors
• Der Tresor kann an einer vertikalen oder horizontalen Fläche, z. B. an der Wand oder am
Boden, montiert werden. Achten Sie bei der Wandmontage darauf, dass die Befestigung das
Gewicht des Tresors einschließlich des Inhalts tragen kann. Andernfalls könnte der Tresor
fallen und Gegenstände beschädigen oder Verletzungen verursachen.
• Überprüfen Sie, ob die mitgelieferten Schrauben für die Art der Oberfläche geeignet sind, an
der Sie den Tresor befestigen möchten. Im Zweifelsfall einen Fachmann konsultieren.
• Überprüfen Sie vor dem Bohren immer, ob sich unter der Oberfläche verdeckte Drähte oder
Rohre befinden, die beschädigt werden könnten.
• Verwenden Sie einen Bohrer mit einem Durchmesser von 6 mm, um Löcher für die
mitgelieferten Sechskantschrauben zu bohren.
• Schieben Sie die Unterlegscheiben um die Schrauben herum, bevor Sie sie durch die
sicheren Montagelöcher stecken.
a) Montage durch den Tresorboden
• Entfernen Sie den Teppich.
• Verwenden Sie die vorgebohrten Löcher an der Unterseite des Tresors, um zu markieren, wo die
Schrauben zu platzieren sind.
• Bohren Sie die Löcher.
• Montieren Sie den Tresor mit den mitgelieferten Unterlegscheiben und Schrauben.
b) Montage durch die Rückseite des Tresors
• Überprüfen Sie die vertikale Oberfläche auf strukturelle Stabilität.
• Verwenden Sie die vorgebohrten Löcher an der Seite des Tresors, um zu markieren, wo die Schrauben
zu platzieren sind.
• Bohren Sie die Löcher.
• Fragen Sie zur Sicherheit jemanden, der Ihnen hilft, den Tresor während der Montage zu halten.
• Montieren Sie den Tresor mit den mitgelieferten Unterlegscheiben und Schrauben.
• Testen Sie die Stärke des montierten Tresors, um sicherzustellen, dass er nach dem Loslassen nicht von
der vertikalen Oberfläche fällt.
Pflege und Reinigung
• Um die Sicherheit und Leistung des Tresors zu maximieren, halten Sie den Fingerabdrucksensor (8)
sauber. Verwenden Sie ein weiches, trockenes, faserfreies Tuch, um nach jedem Gebrauch Flecken oder
Fingerabdrücke zu entfernen
• Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, Alkohol oder andere chemischen Lösungsmittel, da
diese zu Schäden am Gehäuse und zu Fehlfunktionen führen können.
• Verwenden Sie zum Reinigen des Produkts ein trockenes, faserfreies Tuch.
Entsorgung
a) Produkt
Elektronische Geräte sind Wertstoffe und gehören nicht in den Hausmüll. Entsorgen Sie das
Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen.
Entnehmen Sie evtl. eingelegte Batterien und entsorgen Sie diese getrennt vom Produkt.
b) Batterien
Sie als Endverbraucher sind gesetzlich (Batterieverordnung) zur Rückgabe aller gebrauchten
Batterien verpflichtet, eine Entsorgung über den Hausmüll ist untersagt.
Schadstoffhaltige Batterien sind mit dem nebenstehenden Symbol gekennzeichnet, das
auf das Verbot der Entsorgung über den Hausmüll hinweist. Die Bezeichnungen für das
ausschlaggebende Schwermetall sind: Cd=Cadmium, Hg=Quecksilber, Pb=Blei (die
Bezeichnung steht auf den Batterien z.B. unter dem links abgebildeten Mülltonnen-Symbol).
Ihre verbrauchten Batterien können Sie unentgeltlich bei den Sammelstellen Ihrer Gemeinde, unseren
Filialen oder überall dort abgeben, wo Batterien verkauft werden.
Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpflichtungen und leisten Ihren Beitrag zum Umweltschutz.
Technische Daten
Stromquelle .......................................... 4 x 1,5 V AA-Batterien
Dicke der Tür ........................................ 3 mm
Dicke des Körpers ................................ 1,5 mm
Speicher ............................................... 32 Fingerabdrücke
Numerischer Code ................................ 1 x 4-stelliger Passcode
Betriebsbedingungen ............................ -20 bis +60 °C, 40 – 85 % relative Luftfeuchte
Lagerbedingungen ................................ -20 bis +60 °C, 40 – 85 % relative Luftfeuchte
Abmessungen (B x H x T) .................... 310 x 200 x 200 mm (Außenmaße)
Gewicht ................................................. 5 kg
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com). Alle Rechte
einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung oder die Erfassung in
elektronischen Datenverarbeitungsanlagen bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch
auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
Copyright 2018 by Conrad Electronic SE.
*1760627_v1_0918_02_dh_m(3)_de

Werbung

loading