Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BEDIENUNG – RÜCKSEITE
MAINS IN – Netzbuchse und Netzschalter
Achten Sie vor dem Anschließen und Anschalten des Verstärkers
immer darauf, dass die Netzspannung für die von Ihnen verwendete
Version des BH500 geeignet ist.
Das 115V-Modell ist für Spannungen zwischen 100 und 120 Volt
geeignet. Das 230V-Modell ist für Spannungen zwischen 220 und
240 Volt geeignet.
Damit keine Spannungsdifferenzen (beispielsweise zwischen
der PA und dem BH500) auftreten, muss die Schutzleitung
angeschlossen sein.
SPEAKER OUT-Buchse (Lautsprecherausgang)
An die Buchse SPEAKER OUT des BH500 schließen Sie Ihre(n)
Lautsprecher an. Es handelt sich hier um Speakon-Anschlüsse, und
Sie müssen hierfür Lautsprecherkabel verwenden. Verwenden Sie
keine Instrumentenkabel!
12
TC Electronic Bassboxen
An einen BH500-Verstärker können Sie bis zu drei Bassboxen
von TC Electronic mit einer Impedanz von 8 Ohm anschließen.
Wenn Sie Bassboxen von TC Electronic mit einer Impedanz
von 4 Ohm verwenden, können die folgenden Konfigurationen
verwendet werden:
1 x 4 Ohm
2 x 4 Ohm
1 x 4 Ohm und 1 x 8 Ohm
1 x 4 Ohm und 2 x 8 Ohm
Bassboxen anderer Hersteller
1 x 4 Ohm
1 x 8 Ohm
2 x 8 Ohm
Weitere Informationen finden Sie in unserem Ratgeber für Boxen-
konfigurationen unter www.tcelectronic.com/cabconfig
Belüftung
Achten Sie unbedingt darauf, das Kühlblech des BH500 nicht
abzudecken! Bei unzureichender Belüftung kann die Temperatur
des Verstärkers auf kritische Werte ansteigen.
Schutzfunktionen/-betriebsarten
Der BH500 ist mit einem intelligenten Schutzsystem ausgestattet.
Dieses Schutzsystem gewährleistet, dass es bei Fehlbedienung oder
beim Betrieb unter Extrembedingungen nicht zu Beschädigungen
oder Fehlfunktionen kommt.
Allgemeiner Schutzmodus
Wenn der BH500 in den Schutzmodus wechselt, leuchtet die
MUTE-Leuchtdiode stetig, während die beiden ersten und letzten
COMPRESSION-Leuchtdioden abwechselnd aufleuchten.
Der Schutzmodus wird aktiviert, wenn – aus welchem Grund auch
immer – ein Kurzschluss auftritt. In den folgenden Situationen kann
es zu einem Kurzschluss kommen:
Sie haben eine nicht von TC Electronic stammende Box mit
einem Klinkenkabel angeschlossen
Sie haben eine Box mit einem Speakon-auf-Klinke-Adapterkabel
angeschlossen
Sie haben, während der Verstärker angeschaltet ist, die
Verbindung zwischen Verstärker und Box hergestellt oder
getrennt.

VERSCHIEDENES

Im Schutzmodus werden die Lautsprecherausgänge abgeschaltet,
um zu verhindern, dass die Lautsprecher durch einen Kurzschluss
beschädigt werden. Der symmetrische Ausgang leitet das
Audiosignal jedoch auch bei aktiviertem Schutzmodus durch.
Um das Problem zu lösen, das zur Aktivierung des Schutzmodus
geführt hat, schalten Sie den BH500 etwa eine Minute lang aus und
dann wieder an. Wenn das oben beschriebene Leuchtdioden-Muster
dann wieder zu sehen ist, müssen Sie den BH500 zur Überprüfung
an ein qualifiziertes Servicecenter senden.
Hitzeschutzmodus
Wenn der BH500 in den Hitzeschutzmodus wechselt, leuchten
die PEAK- und die MUTE-Leuchtdiode stetig, während die beiden
ersten und letzten COMPRESSION-Leuchtdioden abwechselnd
aufleuchten.
Der Hitzeschutzmodus wird aktiviert, wenn Sie den Verstärker in
einer zu heißen Umgebung betreiben, oder wenn eine ausreichende
Belüftung des Verstärkers nicht gewährleistet ist.
Gehen dann so vor:
Schalten Sie den Verstärker ab.
Beseitigen Sie die Problemursache.
Lassen Sie den Verstärker ein paar Minuten lang ausgeschaltet,
damit er abkühlen kann.
Schalten Sie den Verstärker wieder an.
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis