Herunterladen Diese Seite drucken

Montage - Systec Therm WKS Gebrauchs- Und Montageanleitung

Thermostat für elektro-heizstab

Werbung

Wird ein Gerät ohne Stecker direkt an die
fest verlegte elektrische Installation ange-
schlossen: Trennvorrichtung gemäß den
örtlichen Einrichtungsbestimmungen zur
Netztrennung einbauen.
Gerät nur mit der zugelassenen Spannung
betreiben (siehe Typenschild).
Gerät nur in der Schutzverpackung lagern
und transportieren.
Reklamation
An den Lieferanten wenden.
Entsorgung
Verpackung und nicht benötigte Teile dem
Recycling oder der ordnungsgemäßen
Entsorgung zuführen. Die örtlichen Vor-
schriften beachten.
Technische Merkmale (siehe Typen-
schild)
Entspricht der Norm EN 60 730-1, -2-9
Nennspannung
Leitungsquerschnitt 2 x 1,5 mm²
Maximale Schalt-
leistung
Belastbarkeit des
Kontakts
Leistungsaufnahme
im Stand-by-Modus
Isolationsart
Thermostat
Schutzart
Wandauslass
Schutzbereiche in Räumen mit Bade-
bzw. Duscheinrichtung (Ausführungs-
beispiele siehe Abb. A)
Gemäß nationalen Installationsnormen (in
Deutschland DIN VDE 0100-701) dürfen in
Räumen mit Badewanne oder Dusche elek-
trische Betriebsmittel nur in bestimmten
Bereichen montiert werden.
Elektrische Geräte in oben genannten
Räumen sind zulässig, wenn diese durch
eine Fehlerstromschutzeinrichtung (RCD)
(in Deutschland gemäß DIN EN 61008-1
(VDE 0664-10)) geschützt sind.
Elektrische Geräte sind so zu installieren,
4
230 V AC
1800 W
8 A / 250 V ~ bei cos φ = 1
bzw.
2 A / 250 V ~ bei cos φ = 0,6
ca. 0,6 W
Schutzklasse II
IPX4 nach sachgemäßer

Montage

dass Schalter und andere Regel- und / oder
Steuereinrichtungen nicht von einer Person
in der Wanne oder der Dusche berührt wer-
den können.
Steckdosen sowie Schalt- und Steuergeräte
(Thermostat WKS) dürfen nur außerhalb
der Schutzbereiche montiert werden.
Hinweis: Die Montage der Produkte im
Schutzbereich 1 ist vom Hersteller nicht zu-
gelassen.
Folgende Produkte nur im Schutzbereich 2
oder außerhalb der Schutzbereiche montie-
ren:
Heizkörper mit Heizstab (DIN 55900
"Beschichtungen für Raumheizkörper"
beachten)
Wandauslass IPX4
Montage
Vorbereitende Tätigkeiten
Sicherstellen, dass in Kabelreichweite des
Heizstabs eine Schalterdose vorhanden ist.
Sicherstellen, dass an der für den Ther-
mostateinsatz vorgesehenen Stelle eine
weitere Schalterdose mit Spannungsver-
sorgung (230 V, Absicherung B13 A) vor-
handen ist.
Zwischen beiden Schalterdosen wird eine Lei-
tungsverbindung benötigt.
Für den Einbau der Geräteeinsätze empfiehlt
es sich, Schalterdosen mit einer Einbautiefe
≥40 mm und einem Durchmesser von 68 mm
zu verwenden.
Die Schalterdosen müssen frei zugänglich sein
und dürfen nicht in der Projektionsfläche des
Heizkörpers liegen.
Heizkörper und Heizstab montieren.
Thermostat und Wandauslass montieren
Lieferumfang auf Vollständigkeit und Schä-
den prüfen (siehe Abb. B).
Thermostat gemäß Abb. C1-C5 montieren.
Wandauslass gemäß Abb. C1 / D1-D2 mon-
tieren.
Elektrischer Anschluss
Das Gerät darf nur von einer Elektrofachkraft
angeschlossen werden.
C3 / D1: Elektrischen Anschluss gemäß Sche-
ma Abb. E1 (Schutzklasse I) bzw. E2 (Schutz-
klasse II) herstellen.
Benennung der Adern:

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Systec Therm WKS