Herunterladen Diese Seite drucken

Eaton CAM-EXT-00 Bedienungsanleitung Seite 3

Ip-kamera für den außenbereich

Werbung

Einrichten der
Kamera – Webseiten
Bildeinstellungen
(Image Settings)
Der Errichter kann eine Reihe von Änderun-
gen an den Bildeinstellungen vornehmen.
1.
Es gibt es drei Bereiche, die aus
Sicherheits- und Datenschutzgründen
geschützt werden können. Klicken Sie zuerst
auf die Schaltfläche „Area" (Bereich) und
ziehen Sie dann einen Bereich auf das oben
stehende Bild. Denken Sie daran, Ihre
Einstellungen zu speichern. Der maskierte
Bereich wird weder in der Live-Ansicht noch
im aufgenommenen Bild angezeigt.
Hier können die Optionen „Brightness"
2.
(Helligkeit), „Contrast" (Kontrast), „Hue" (Farb-
ton), „Saturation" (Sättigung) und „Sharpness"
(Schärfe) eingestellt werden. Folgende Werte
sind möglich: -4, -3, -2, -1, 0, 1, 2, 3, 4.
3.
ACG (Automatischer Verstärkungs-
regler): Die Empfindlichkeit der Kamera kann
an die Umgebungsbeleuchtung angepasst
werden. Durch Aktivieren dieser Funktion
nimmt die Kamera bei schwacher
Beleuchtung hellere Bilder auf, jedoch kann
sich auch der Rauschpegel erhöhen. Folgen-
de Werte sind möglich: 16x, 24x, 32x, 48x.
4.
Shutter Time (Verschlusszeit): Sie
können den Standort der Kamera oder eine
feste Verschlusszeit auswählen. Je kürzer
die Verschlusszeit, desto weniger Licht fällt
in die Kamera und das Bild wird dunkler.
Hinweis: Wenn Sie unter „Shutter Time"
(Verschlusszeit) einen Wert auswählen,
variiert die Verschlusszeit innerhalb eines
bestimmten Bereichs und wird von der
Kamera automatisch ausgewählt. In unten
stehender Tabelle sind die Optionen für die
Verschlusszeit und die entsprechenden
Bereiche angegeben.
Option
Shutter Time Range (sec.)
(Verschlusszeitbereich (s)):
1/33000 – ausgewählter Wert
Outdoor
für „Sense-up"
(Außenbereich)
NTSC: 1/120 – ausgewählter
Indoor
Wert für „Sense-up"
(Innenbereich)
PAL: 1/100 – ausgewählter
Wert für „Sense-up"
1/33000 – 1/30
1/30
1/33000 – 1/50
1/50
1/33000 – 1/60
1/60
1/33000 – 1/100
1/100
1/33000 – 1/125
1/125
1/33000 – 1/250
1/250
1/33000 – 1/500
1/500
1/33000 – 1/1000
1/1000
1/33000
1/33000
* Sense-up-Optionen: 1/30, 1/15, 1/10
5.
Sense-up: Wenn aktiviert, wird die
Empfindlichkeit unter schwachen Lichtbe-
dingungen erhöht, indem die Verschlussge-
schwindigkeit verlangsamt wird. Folgende
Werte sind möglich: 1/30, 1/15, 1/10, 1/5.
6.
D-WDR: Diese Funktion ermöglicht es
der Kamera, den Kontrast in der Ansicht zu
reduzieren, um dunkle Zonen infolge einer Über-
oder Unterbelichtung zu vermeiden. Wenn die
Eingangsauflösung 30 fps beträgt, lautet der
Standardwert „ENABLED" (Aktiviert). Dieser
kann nicht geändert werden. Folgende Werte
sind möglich: OFF (Aus), 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8.
Wenn D-WDR aktiviert ist, können die Werte für
hell, dunkel und Kontrast angepasst werden.
7.
Anti Fog (Anti-Nebel): Zur Verbesserung
der Bildschärfe in Umgebungen mit starkem
Nebel oder Rauch.
8.
Lens Distortion Correction (Verzeichnungs-
korrektur): Korrigiert die gekrümmten Linien an
den Bildrändern, die durch die Objektivwinkel
verursacht werden. Folgende Werte sind
möglich: OFF (Aus), 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10.
9.
Video Orientation (Videoausrichtung): Sie
können das Bild umdrehen (Flip) oder spiegeln
(Mirror).
10. Day & Night (Tag und Nacht): Die Kamera
kann die Lichtstärke der Umgebung erkennen.
Wenn Sie den Modus „Light Sensor" (Licht-
sensor) auswählen, wird das Bild nachts
schwarz-weiß angezeigt, um ein scharfes Bild
zu erhalten. Um den Modus „Light Sensor"
(Lichtsensor) einzustellen, geben Sie einen Lux-
Wert für die Umschaltung zwischen Tag/Nacht
ein. Der aktuelle Lux-Wert ist als Referenz
angegeben. Unter „Times Mode" (Zeitmodus)
entspricht die Umschaltzeit für Farbe/Schwarz-
Weiß der angegebenen Zeit. Sie können sie
auch durch Auswahl von „Color" (Farbe) oder
„B/W" (Schwarz-Weiß) steuern.
11. Red / Blue gain (Rot-/Blau-Verstärkung):
Sie können die Werte für die Rot-/Blau-
Verstärkung festlegen. Folgende Werte sind
möglich: -5, -4, -3, -2, -1, 0, 1, 2, 3, 4, 5
12. Denoise (Entrauschen): Mit dieser
Funktion können Rauschen und Unschärfe aus
dem Bild gefiltert werden, um eine bessere
Ansicht zu erhalten. Sie können die Werte für
2D- und 3D-Filter festlegen.
Benutzerverwaltung
(User Management)
Der Errichter kann den Standard-Benutzer-
namen und das Standard-Passwort ändern
sowie Benutzer erstellen und entfernen.
Funkeinstellung
(Wireless Setting)
Der Errichter kann die Kamera ändern und mit
einem WLAN-Netzwerk verbinden. Die Kamera
zeigt dann die verfügbaren Netzwerke und deren
SSIDs sowie die erforderliche Sicherheitsstufe an.
IP-Einstellung
Der Errichter kann den Modus für die IP-
Zuweisung in „DHCP" bzw. „Static" (Statisch)
ändern. Wird „Static" (Statisch) ausgewählt,
können die unten angezeigten Optionen alle
manuell bearbeitet werden.
Hinweis: Wenn die Zuweisung der IP-Adresse
über DHCP erfolgt und es zu einem Stromausfall
der Kamera oder des Routers kommt, wird die
IP-Zuweisungsmethode in „Static" (Statisch)
geändert, um die IP-Adresse beizubehalten.
(IP Setting)

Werbung

loading