Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Siemens SINAMICS G120P CU230P-2 Applikationsbeschreibung
Siemens SINAMICS G120P CU230P-2 Applikationsbeschreibung

Siemens SINAMICS G120P CU230P-2 Applikationsbeschreibung

Druckgeregelte pumpen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINAMICS G120P CU230P-2:

Werbung

Druckgeregelte Pumpen
SINAMICS G120P_CU230P-2 ab FW 4.4
Applikationsbeschreibung November 2014
Applikationen & Tools
Answers for industry.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens SINAMICS G120P CU230P-2

  • Seite 1 Druckgeregelte Pumpen SINAMICS G120P_CU230P-2 ab FW 4.4 Applikationsbeschreibung November 2014 Applikationen & Tools Answers for industry.
  • Seite 2 Industry Automation und Drives Technologies Service & Support Portal Dieser Beitrag stammt aus dem Internet Serviceportal der Siemens AG, Industry Automation und Drives Technologies. Durch den folgenden Link gelangen Sie direkt zur Downloadseite dieses Dokuments. http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/43297279 Bei Fragen zu diesem Beitrag wenden Sie sich bitte über folgende E-Mail-Adresse an uns: online-support.automation@siemens.com...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Siemens Einleitung Anschlussschaltbild Funktionalität des Skriptes Beschreibung der Druckgeregelte Pumpen Parametrierung SINAMICS G120P CU230P-2 ab FW 4.4 Schaltbild Motor Staging Ansprechpartner Historie Druckgeregelte Pumpen Version 1.5, Beitrags-ID: 43297279...
  • Seite 4: Gewährleistung Und Haftung

    Wir behalten uns das Recht vor, Änderungen an diesen Applikationsbeispielen jederzeit ohne Ankündigung durchzuführen. Bei Abweichungen zwischen den Vorschlägen in diesem Applikationsbeispiel und anderen Siemens Publikationen, wie z.B. Katalogen, hat der Inhalt der anderen Dokumentation Vorrang. Für die in diesem Dokument enthaltenen Informationen übernehmen wir keine Gewähr.
  • Seite 5 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Gewährleistung und Haftung ..................4 Einleitung ......................6 Anschlussschaltbild ..................7 Funktionalität des Skriptes ................9 Beschreibung der Parametrierung ..............10 Einfügen und Ausführen des Skriptes ..........10 Ablauf der Parametrierung ..............11 4.2.1 Überprüfen des Online Status ............11 4.2.2 Abfrage CU Baugruppe ..............
  • Seite 6: Druckgeregelte Pumpen

    1 Einleitung Einleitung Druckgeregelte Pumpen kommen zum Einsatz, wenn in Rohrleitungssystemen auch bei unterschiedlichem Durchfluss der Druck beim Verbraucher konstant gehalten werden muss. Hauptsächlich betrifft dies Versorgungssysteme mit Wasser, in denen zum einen der Leitungsdruck an den Hausanschlussstellen konstant gehalten werden muss, aber auch dafür gesorgt werden muss, dass in Hochhäusern noch in der obersten Etage genügend Wasser ankommt.
  • Seite 7: Anschlussschaltbild

    2 Anschlussschaltbild Anschlussschaltbild Abbildung 2-1: Anschlussschaltbild des Umrichters Druckgeregelte Pumpen Version 1.5, Beitrags-ID: 43297279...
  • Seite 8 2 Anschlussschaltbild Die Klemmenbelegung für die nachfolgende Parametrierung ist wie folgt: DI0 – Ein/Aus DI1 – Wahlweiser Anschluss eines externen Trockenlaufsensors DI2 – Fehlerquittierung DI3 – Erhöhung des Sollwertes (MOP) im Handbetrieb DI4 – Verringerung des Sollwertes (MOP) im Handbetrieb DI5 –...
  • Seite 9: Funktionalität Des Skriptes

    3 Funktionalität des Skriptes Funktionalität des Skriptes Überprüfung der CU Baugruppe (CU230P-2) und der SW Version (V4.4) Auswahl zwischen Vollständiger Parametrierung oder nachträglicher Sollwertänderung Werkseinstellung Schnellinbetriebnahme Überwachung der Motortemperatur Eingabe oder Berechnung der Minimaldrehzahl Gebereinstellung inkl. technologischem Abgleich (10V/20mA = xx.x bar) Einstellung des PID Reglers Auswahl Automatischer Wiederanlauf ja/nein Auswahl Sanftanlauf (Freigabe des PID Reglers wird verzögert) ja/nein...
  • Seite 10: Beschreibung Der Parametrierung

    4 Beschreibung der Parametrierung Beschreibung der Parametrierung Einfügen und Ausführen des Skriptes Um mit Skripten arbeiten zu können, muss unterhalb der CU-Baugruppe im STARTER zuerst der Skriptordner erstellt werden. Dies geschieht über das Markieren der CU-Baugruppe Auswahl Experte mit der rechten Maustaste Einfügen Skript Ordner.
  • Seite 11: Ablauf Der Parametrierung

    4 Beschreibung der Parametrierung Abbildung 4-3: Ausführung des Skriptes Durch Markieren des gewünschten Skriptes mit der rechten Maustaste und der Anwahl „Übernehmen und Ausführen“ wird das Skript gestartet. Der weitere Ablauf des Skriptes wird durch Eingabemasken gesteuert, in denen Ja/Nein Abfragen oder auch Werteeingaben erwartet werden.
  • Seite 12: Abfrage Cu Baugruppe

    4 Beschreibung der Parametrierung Abbildung 4-4: Meldung keine Verbindung zur CU 4.2.2 Abfrage CU Baugruppe Das Script ist ausschließlich auf die Funktionalität der Regelungsbaugruppe CU230P-2 HVAC, CU230P-2 DP, und CU230P-2 CAN abgestimmt, andere Baugruppen werden abgewiesen. Abbildung 4-5: Meldung falsche CU Baugruppe Außerdem wird vorausgesetzt, dass mindestens die Firmwareversion V4.4 vorhanden ist.
  • Seite 13: Abfrage Umfang Der Parametrierung

    4 Beschreibung der Parametrierung Abbildung 4-7: Meldung falsches Leistungsteil 4.2.4 Abfrage Umfang der Parametrierung Es kann unterschieden werden, ob die komplette Parametrierung durchlaufen wird, oder ob im Nachhinein nur Sollwerte und andere Eingaben geändert werden sollen. Abbildung 4-8: Auswahlmaske Parametrierumfang Damit Sollwerte auch im Nachhinein technologisch richtig normiert angezeigt und eingegeben werden können, wird der maximale Druck in P2900[0] eingetragen.
  • Seite 14: Werkseinstellung

    4 Beschreibung der Parametrierung 4.2.5 Werkseinstellung Die Parametrierung durch das Skript geht davon aus, dass die Parameter des Umrichters auf den Werten der Werkseinstellung stehen. Aus diesem Grund wird mit der vollständigen Parametrierung erst begonnen wenn die Werkseinstellung durchgeführt wurde. Im Anschluss werden in einigen Parametern Einstellungen vorgenommen.
  • Seite 15: Temperaturerfassung Motor

    4 Beschreibung der Parametrierung 4.2.7 Temperaturerfassung Motor Die Abfrage erlaubt die Auswahl zwischen keinem Fühler, PTC, und KTY84. Durch die Schnellinbetriebnahme ist die Übertemperatur des Motors vorgegeben, bei Abweichungen kann Parameter P0604 geändert werden. Parameter Wert Kommentar P0601[0] Kein Sensor KTY84 P0604[0] Eingabe Warnschwelle Motorübertemperatur...
  • Seite 16: Vorverschaltung Des Pid-Reglers

    4 Beschreibung der Parametrierung Vorverschaltung des PID-Reglers Als Sollwert für den PID-Regler wird ein Festsollwert verwendet. Parameter Wert Kommentar P2253[0] r2224 Verwendung von Festsollwerten Einstellung Istwertgeber Auswahlmöglichkeit zwischen Gebern mit Spannungsausgang oder Stromausgang. Abbildung 4-10: Auswahlmaske Istwertgeber Bei Gebern mit Spannungsausgang kann zusätzlich die maximale Spannung eingegeben werden, die dann im Sollwertkanal auf 100% normiert wird (gebräuchlich sind z.B.
  • Seite 17: Technologische Normierung

    4 Beschreibung der Parametrierung Technologische Normierung Zur Normierung der Technologiewerte muss der maximal messbare Druck in Bar eingegeben werden. Dieser Wert wird in P2900[0] gespeichert, auf diesen Wert beziehen sich die Sollwerte. Mit dem Parameter P2265 wird eine Glättung des Istwertes mit 100ms vorgegeben.
  • Seite 18: Automatischer Wiederanlauf

    4 Beschreibung der Parametrierung 4.2.14 Automatischer Wiederanlauf Es besteht die Möglichkeit, einen automatischen Wiederanlauf nach Netzausfall auszuwählen. Parameter Wert Kommentar P1210 Wiedereinschaltung nach Netzausfall Hinweis Da dieser Wert nur im fehlerfreien Zustand gesetzt werden kann wird hierbei eine automatische Fehlerquittierung durchgeführt. Sollte die Fehlermeldung trotzdem noch anstehen oder wieder kommen wird eine Warnung angezeigt und das Skript läuft weiter ohne das die Funktion aktiviert wurde.
  • Seite 19: Sollwertvorgabe

    4 Beschreibung der Parametrierung Hinweis Die Verzögerungszeit des Hibernation Modes muss auf alle Fälle größer sein als die Destaging Zeit des eventuell parametrierten Motor Stagings, da es ansonsten zu Fehlfunktionen kommt. Parameter Wert Kommentar P2398 Betriebsart Hibernation aktiviert P2391[0] Eingabe Hibernation Verzögerungszeit P2392 Eingabe Hibernation Wiederanlaufwert 4.2.17...
  • Seite 20: Sollwertwechsel

    4 Beschreibung der Parametrierung Sollwertwechsel Parameter Wert Kommentar P2201[0] Technologieregler Festwert 1 P2202[0] Technologieregler Festwert 2 P2216 Festwert Auswahl direkt P8410[0] Aktivierung Wochentag Zeitschaltuhr 1 P8410[1] Aktivierung Wochentag Zeitschaltuhr 1 P8410[2] Aktivierung Wochentag Zeitschaltuhr 1 P8410[3] Aktivierung Wochentag Zeitschaltuhr 1 P8410[4] Aktivierung Wochentag Zeitschaltuhr 1 P8410[5]...
  • Seite 21: Automatikbetrieb

    4 Beschreibung der Parametrierung 4.2.18 Automatikbetrieb Im Automatikbetrieb wird die Solldrehzahl der Pumpe über den Technologie-PID- Regler bestimmt, die Drucksollwerte sind als Festsollwerte hinterlegt. Je nach Anwahl arbeitet der Antrieb mit Hibernation Mode. Parameter Wert Kommentar P20030[0] r722.0 DI0 - AND 0 Eingang Antrieb Ein (zeitabhängig) P2106[0] r722.1 DI1 - Externer Fehler (Trockenlaufschutz)
  • Seite 22: Setzen Der Uhrzeit Und Des Datums

    4 Beschreibung der Parametrierung 4.2.21 Setzen der Uhrzeit und des Datums Die interne Echtzeituhr wird mit Zeit und Datum auf die Werte des PCs gesetzt. Parameter Wert Kommentar P8400[0] RTC Zeit Stunde P8400[1] RTC Zeit Minute P8400[2] RTC Zeit Sekunde P8401[0] RTC Datum Tag P8401[1]...
  • Seite 23: Schaltbild Motor Staging

    5 Schaltbild Motor Staging Schaltbild Motor Staging Abbildung 5-1: Leistungsverdrahtung Umrichter und Festdrehzahlantriebe Abbildung 5-2: Steuerverdrahtung Druckgeregelte Pumpen Version 1.5, Beitrags-ID: 43297279...
  • Seite 24: Ansprechpartner

    6 Ansprechpartner Ansprechpartner Siemens AG Industry Sector I DT MC PMA APC Frauenauracher Straße 80 D - 91056 Erlangen mailto: tech.team.motioncontrol@siemens.com Historie Tabelle 7-1 Version Datum Änderung V1.0 12/2010 Erste Ausgabe V1.1 02/2011 Dokumentation überarbeitet V1.2 05/2011 Script überarbeitet V1.3 05/2012 Überarbeitung für FW4.4...

Inhaltsverzeichnis