Seite 1
CyberView X5 CyberView X5 Bedienungsanleitung Bedienungsanleitung...
Seite 2
Erklärung der Federal Communica�ons Commission (FCC) Dieses Gerät wurde getestet und als mit den Grenzwerten für Digitalgeräte der Klasse B gemäß Teil 15 der FCC‐Regularien übereinstimmend befunden. Diese Grenzwerte wurden geschaffen, um angemessenen Schutz gegen Störungen beim Betrieb in Wohngebieten zu gewährleisten. Dieses Gerät erzeugt, verwendet und strahlt Hochfrequenzenergie ab und kann – falls nicht in Übereinstimmung mit den Bedienungsanweisungen installiert und verwendet – Störungen der Funkkommunikation verursachen. Allerdings ist nicht gewährleistet, dass es in bestimmten Installationen nicht zu Störungen kommt. Falls dieses Gerät Störungen des Radio‐ oder Fernsehempfangs verursachen sollte, was leicht durch Aus‐ und Einschalten des Gerätes herausgefunden werden kann, wird dem Anwender empfohlen, die Störung durch eine oder mehrere der folgenden Maßnahmen zu beseitigen: Neuausrichtung oder Neuplatzierung der Empfangsantenne(n). Vergrößern des Abstands zwischen Gerät und Empfänger. Anschluss des Gerätes an einen vom Stromkreis des Empfängers getrennten Stromkreis. Hinzuziehen des Händlers oder eines erfahrenen Radio‐/Fernsehtechnikers. Warnung: Schließen Sie I/O‐Geräte ausschließlich mit abgeschirmten Signalkabeln an das Gerät an. Jegliche Änderungen oder Modifikationen, die nicht ausdrücklich von der für die Übereinstimmung verantwortlichen Stelle zugelassen sind, können die Berechtigung des Anwenders zum Betrieb des Gerätes erlöschen lassen. 2 ...
INHALT Erste Schritte INHALT INHALT Schnellinstallationsanleitung Software und Treiber installieren Hardware installieren 120er Filme in den Halter laden Erste Schritte Erste Schritte 120er Filmhalter in den Scanner laden Schnellinstallationsanleitung Schnellinstallationsanleitung 135er Filme in den Halter laden ...
Lieferumfang Scanner‐Einheit Mittelformat‐Filmhalter für ein oder zwei Bilder (6 x 4.5 cm, 6 x 6 cm), ein Bild (6 x 7 cm, 6 x 8 cm, 6 x 9 cm, 6 x 12 cm). 135er‐Filmhalter 135er‐Diahalter Netzteil Warnung! Verwenden Sie ein anderes Netzteil, kann der Scanner beschädigt werden und die Gewährleistung erlischt. USB 2.0‐Kabel CyberView‐Treiber Anwendungs‐Software zum Bearbeiten der Scans Gedruckte Bedienungsanleitung HINWEIS: Mit „Anwendungssoftware“ ist eine Bildbearbeitungssoftware wie Adobe® Photoshop® gemeint; diese Ausstattung kann sich ohne Vorankündigung ändern. Allgemeine Hinweise: Verwenden Sie ausschließlich das mitgelieferte USB‐Kabel. Schließen Sie den Scanner über das USB‐2.0‐Kabel direkt an den Rechner an. Verwenden Sie keine Hub und kein Verlängerungskabel. Nutzen Sie ausschließlich die USB‐Ports an der Rückwand von Desktop‐Computern. Falls weitere Geräte (Multifunktionsgeräte, Drucker, Scanner, Webcams) per USB ...
Umgebungstemperatur im Betrieb 10 bis 40 °C Hinweis: Schalten Sie den Scanner nur bei Umgebungstemperaturen in diesem Bereich ein. Falls der Scanner bei Temperaturen außerhalb dieses Bereiches gelagert oder transportiert worden sein sollte, lassen Sie das Gerät vor dem Einschalten erst INHALT auf die richtige Temperatur kommen. Luftfeuchtigkeit im Betrieb: 15 – 76 % relative Luftfeuchte (nicht kondensierend) Hinweis: Falls der Scanner stark abgekühlt wurde und dann zu einem warmen, Erste Schritte feuchten Ort gebracht wird, kann sich Feuchtigkeit niederschlagen. Schnellinstallationsanleitung Software und Treiber installieren Hardware installieren 120er Filme in den Halter laden Das Gerät wurde ausschließlich für den privaten Gebrauch, nicht für kommerzielle 120er Filmhalter in den Scanner laden Einsatzzwecke entwickelt. Die Garantiezeit verkürzt sich auf ein Jahr, falls Fehler oder Defekte 135er Filme in den Halter laden durch falsche Anwendung, unangemessenen Einsatz oder außergewöhnliche Belastung Gerahmte 135‐Dias in den Halter einlegen ...
Software und Treiber installieren PC (Windows) Installation unter Windows: Bei der Installation unter Windows kann während der Treiberinstallation eine Warnmeldung angezeigt werden. In diesem Fall wählen Sie bitte die Auswahlmöglichkeit zum Fortsetzen der Installation. INHALT Installieren Sie die Anwendungssoftware (z. B Adobe® Photoshop® Elements) VOR der Installation der CyberView‐Scannertreibersoftware. Erste Schritte Sie können den Scannertreiber direkt installieren, wenn bereits eine TWAIN‐kompatible Schnellinstallationsanleitung Software (z. B. Fotobearbeitungssoftware) in Ihrem Computer installiert ist. Mac‐Anwender Software und Treiber installieren können iPhoto zur Bearbeitung verwenden. Hardware installieren 120er Filme in den Halter laden Legen Sie die DVD mit der Anwendungs‐Software in das DVD‐Laufwerk. Sollte die 120er Filmhalter in den Scanner laden CD nicht automatisch starten, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen 135er Filme in den Halter laden „Durchsuchen“. Wählen Sie “AutoPlay.exe” und folgen Sie den angeführten Gerahmte 135‐Dias in den Halter einlegen ...
Software und Treiber installieren Mac (OSX) Bevor Sie den Scannertreiber installieren… Wenn Sie die mitgelieferte Anwendung zur Bildbearbeitung nutzen möchten, legen Sie die CD mit der Anwendungssoftware (z. B. mit Adobe® Photoshop® Elements) zuerst in das CD/DVD‐Laufwerk Ihres Computers ein. Ein Fenster mit Installationshinweisen öffnet sich automatisch. Haben Sie auf Ihrem MAC iPhoto (oder eine andere Bildbearbeitungssoftware) installiert, können Sie diesen Schritt überspringen. Scannertreiber installieren a. Legen Sie die Treiber‐CD in das CD/DVD‐Laufwerk und durchsuchen Sie den Inhalt mit "Finder". Doppelklicken Sie zum Starten der Installation auf das „CyberView“‐Symbol. Führen Sie die Installation mit den Anweisungen auf dem Bildschirm aus. HINWEIS: Achten Sie unbedingt darauf, dass der Scanner bei der CyberView‐Treiberinstallation noch nicht mit dem Computer verbunden ist. Starten Sie den Computer nach Abschluss der Installation neu. Hardware installieren Für PC‐ (Windows) und Mac‐ (OSX) Benutzer Schließen Sie den Scanner an das Netzteil an: 1. Schließen Sie das Netzteil an die Steckdose an, bevor Sie das Netzteil mit dem Scanner verbinden. 2. Schließen Sie den normalen (größeren) USB‐Stecker des USB‐Kabels an den Computer an. Verbinden Sie den Stecker am anderen Ende des Kabels mit dem Anschluss an der Rückseite des Scanners. Schalten Sie den Scanner auf der Frontseite ein. Hinweise zum Einlegen von Filmen in die Halter finden Sie auf Seite 11. Sind Sie mit dem Laden von Filmen in einen Filmhalter vertraut, gehen Sie zur Seite 18. 8 ...
Seite 9
TWAIN‐Scanner‐Plugin – Installationsanleitung zu Adobe Photoshop Elements 9 und aktuelleren Versionen Das TWAIN‐Scanner‐Plugin wird bei Photoshop Elements 9 nicht mehr installiert. Damit gescannte Bilder von Adobe Photoshop Elements importiert werden können, führen Sie nach der Installation von Adobe Photoshop Elements 9 die nachstehenden Schritte zum Herausfinden aus, wo und wie die TWAIN‐Komponenten für Vorgängerversionen von INHALT Photoshop Elements 9 installiert werden. Wichtig: Verschieben Sie Plugins von Photoshop Elements‐Vorgängerversionen nicht in den Photoshop Elements 9 > Plugins‐Ordner, stellen Sie den Ordner Photoshop Elements 8 > Plugins (oder ähnlich) in den Voreinstellungen nicht als Ordner für zusätzliche Plugins ein. Erste Schritte Schnellinstallationsanleitung Umfassende Informationen finden Sie auf den offiziellen Adobe‐Internetseiten: Software und Treiber installieren http://kb2.adobe.com/cps/849/cpsid_84933.html Hardware installieren 120er Filme in den Halter laden 120er Filmhalter in den Scanner laden Macintosh 135er Filme in den Halter laden Zur Installation des älteren TWAIN‐Plugins für Macintosh kopieren Sie den Gerahmte 135‐Dias in den Halter einlegen TWAIN.plugin‐Ordner von: //Applications/Adobe Photoshop Elements 9/Optional ...
120‐Filme in den Halter einlegen (Fortsetzung) Obere magnetische Filmführung Laschen Laschen INHALT Untere magnetische Filmführung Erste Schritte Verriegelung 1. Drehen Sie, wie dargestellt, den Halter mit dem eingeprägten Pfeil nach links Schnellinstallationsanleitung zeigend so, dass die Verriegelung des Halters nach unten zeigt. Software und Treiber installieren Hardware installieren 120er Filme in den Halter laden Obere magnetische Filmführung 120er Filmhalter in den Scanner laden 135er Filme in den Halter laden Gerahmte 135‐Dias in den Halter einlegen ...
Seite 12
Um ein 3. Bild des Streifens zu scannen, müssen Sie den Streifen entnehmen und um 180 Grad drehen, damit die Beschriftung auf den Kanten seitenverkehrt ist. Orientieren Sie den Film wie dargestellt und der Text auf den Filmkanten liest sich wie ABC. Richten Sie den Film zu der dreieckigen Markierung in der oberen linken Ecke aus. Schließen Sie zuerst die obere Filmführung. HINWEIS: Achten Sie darauf, dass der Film so flach wie möglich zwischen den Filmführungshaltern liegt (siehe unten). Beispiel: ebener Film KORREKT Beispiel: gewellter Film FALSCH 12 ...
120er Filme in den Halter laden (Fortsetzung) INHALT Erste Schritte Beispiel: Korrekt positionierter Film, untere linke Ecke an der dreieckigen Schnellinstallationsanleitung Markierung Software und Treiber installieren Hardware installieren 120er Filme in den Halter laden 120er Filmhalter in den Scanner laden 135er Filme in den Halter laden Gerahmte 135‐Dias in den Halter einlegen 135er Film und Diahalter in den Scanner laden So scannen Sie SCHRITT 1 – Scanner einschalten SCHRITT 2 – Filmtyp wählen Beispiel: Falsch positionierter Film, nicht zur dreieckigen Markierung ausgerichtet Schritt 3 – Vorscan (bei Bedarf) ...
Seite 15
INHALT Erste Schritte Schnellinstallationsanleitung Software und Treiber installieren Hardware installieren 120er Filme in den Halter laden 120er Filmhalter in den Scanner laden 135er Filme in den Halter laden Gerahmte 135‐Dias in den Halter einlegen 135er Film und Diahalter in den Scanner laden So scannen Sie SCHRITT 1 – Scanner einschalten SCHRITT 2 – Filmtyp wählen Schritt 3 – Vorscan (bei Bedarf) Schritt 4 – Scaneinstellungen festlegen Schritt 5 – Scanvorei Schritt 6 – Scan (Scannen) Schritt 7 – Beenden Benutzeroberfläche ...
Gerahmte 135‐Dias in den Halter einlegen 135er-Diahalter a. Dias gemäß Beispielgrafik „abc“ am Halter ausrichten. b. Legen Sie die gerahmten Dias in den Halter. FALSCH KORREKT 135er Film und Diahalter in den Scanner laden Setzen Sie den Filmhalter von der linken oder rechten Seite in die kleine Öffnung des Scanners ein. Schieben Sie den Halter bis zum Anschlag hinein, starten Sie anschließend den Scan. Nach Abschluss des Scans schieben Sie den Halter bis zum nächsten Anschlag in den Scanner, dann scannen Sie erneut.
LED‐Status Eine blinkende LED zeigt an, dass der Scanner arbeitet. Legen 120er Filme in den Halter laden Sie keinen Filmhalter ein oder entnehmen Sie ihn nicht. 120er Filmhalter in den Scanner laden Mehrmaliges Blinken, Funktionsstörung des Scanners. Schalten Sie das Gerät aus, 135er Filme in den Halter laden Pause, erneutes Blinken schließen Sie die Software, schalten Sie den Scanner wieder Gerahmte 135‐Dias in den Halter einlegen ein, warten Sie, bis die Kalibrierung beendet ist und starten 135er Film und Diahalter in den Scanner laden Sie dann CyberView neu. So scannen Sie SCHRITT 1 – Scanner einschalten SCHRITT 2 – Filmtyp wählen SCHRITT 2 – Filmtyp wählen Schritt 3 – Vorscan (bei Bedarf) Schritt 4 – Scaneinstellungen festlegen a. Öffnen Sie die CyberView‐Scan‐Oberfläche. Schritt 5 – Scanvorei b. Wählen Sie den gewünschten Typ: Positive (Positiv), Negative (Negativ) oder B&W Schritt 6 – Scan (Scannen) ...
Schritt 3 – Vorscan (bei Bedarf) Die Vorschau kann verwendet werden, um Farb‐/Bearbeitungseinstellungen für den eigentlichen Scan manuell zu justieren. 1. Klicken Sie in der CyberView‐Oberfläche auf das Symbol „Prescan” in der Menüzeile. Der Scanner initialisiert die Vorschau‐Funktion. Ist der Scan für die Vorschau beendet, erscheint das Bild in der CyberView‐Oberfläche. Klicken Sie, wenn das Bild erscheint auf das Symbol “Final scan“, um das Bild zu scannen und in das Verzeichnis auf Ihrer Festplatte zu speichern. 3a. Wenn Sie das Vorscan‐Bild vor dem Speichern bearbeiten möchten, klicken Sie bitte auf das Bildanpassung‐Symbol (Weitere Hinweise finden Sie unter „Erweiterte Scanoptionen“ auf Seite 23.) Schritt 4 – Set Scan Settings (Scaneinstellungen festlegen) Nachdem Sie im Menü auf „Scannen“ geklickt haben, klicken Sie auf Voreinstellungen und wählen den Filmtyp; das Fenster „Scaneinstellungen“ erscheint: 20 ...
Seite 19
Scaneinstellungen festlegen(Fortsetzung) a. Auflösung Die Scan‐Standardauflösung beträgt 1000 DPI; weitere Auflösungsoptionen werden nachstehend aufgelistet. Hinweis: Bei höheren Auflösungen dauert das Scannen länger, es wird mehr Platz zum INHALT Speichern gebraucht. b. Farbtiefe Wählen Sie zwischen 8 und 16 Bit. Eine höhere Farbtiefe bewirkt feinere Farbabstufungen im gescannten Bild. Erste Schritte Schnellinstallationsanleitung Software und Treiber installieren Hardware installieren 120er Filme in den Halter laden 120er Filmhalter in den Scanner laden 135er Filme in den Halter laden Gerahmte 135‐Dias in den Halter einlegen 135er Film und Diahalter in den Scanner laden So scannen Sie SCHRITT 1 – Scanner einschalten ...
Seite 20
Scaneinstellungen festlegen (Fortsetzung) Scaneinstellungen festlegen (Fortsetzung) The Film Scanner color depth is 48 bit true color The Film Scanner color depth is 48 bit true color Die Scansoftware kann wahlweise im 8‐Bit‐ oder 16‐Bit‐Farbmodus scannen. Dadurch Die Scansoftware kann wahlweise im 8‐Bit‐ oder 16‐Bit‐Farbmodus scannen. Dadurch entstehen Bilder mit 24‐ oder 48‐Bit‐Farben; 8 oder 16 Bits pro rotem, grünem und blauem entstehen Bilder mit 24‐ oder 48‐Bit‐Farben; 8 oder 16 Bits pro rotem, grünem und blauem Farbkanal. Farbkanal. Beispiel: Beispiel: 8‐Bit‐Modus = Jeweils 8 Bits für Rot, Grün und Blau, insgesamt 24 Bits. 8‐Bit‐Modus = Jeweils 8 Bits für Rot, Grün und Blau, insgesamt 24 Bits. 16‐Bit‐Modus = Jeweils 16 Bits für Rot, Grün und Blau, insgesamt 48 Bits. 16‐Bit‐Modus = Jeweils 16 Bits für Rot, Grün und Blau, insgesamt 48 Bits. c. Hinweis: Farbbild‐Dateigrößen bei unterschiedlichen Auflösungen und Farbtiefen: c. Hinweis: Farbbild‐Dateigrößen bei unterschiedlichen Auflösungen und Farbtiefen: Standard‐Scanau Farbtiefe pro Farbmodus (24 Filmgröße Ungefähre Standard‐Scanau Farbtiefe pro Farbmodus (24 Filmgröße Ungefähre flösung RGB‐Kanal Bit/48 Bit) (mm) Dateigröße* ...
Seite 21
can‐Voreinstellungen einrichten (Fortsetzung) Scan‐Voreinstellungen einrichten (Fortsetzung) INHALT Erste Schritte Schnellinstallationsanleitung „ Prescan Resolution “ (Vo „ Prescan Resolution “ (Vo rscan‐Auösung ) : Legt die Standardauflösung beim Vorscan rscan‐Auösung ) : Legt die Standardauflösung beim Vorscan fest. fest. Software und Treiber installieren Hardware installieren ...
Seite 22
Advanced Setting (Erweiterte Einstellungen) „Auto Exposure“ (Auto‐Belichtung) – Versucht, automatisch eine optimale Belichtung zu erzielen, bei der Weiß weiß, Schwarz schwarz bleibt. „Auto Balance” (Auto‐Weißabgleich) ‐ Verwendet das Histogramm des Bildes, um den Weißabgleich der RGB‐Kanäle zu ermitteln. Dabei wird das Farbspektrum des Bildes ermittelt und die Bilddarstellung entsprechend angepasst. „ Auto Contrast “ (Auto‐Kontrast) – Die Scannersoftware analysiert die Bilddaten und passt den Kontrast automatisch an. „ Digital Noise Reduc�on “ (Digitale Rauschreduktion) – Wendet einen speziellen Filter an, der eine körnige Bilddarstellung verhindert. Default Scanning Area (Standard‐Scanbereich) Hier können Sie die Größe des gescannten Bereiches und den „ S canoffset “ (Position des gescannten Bereiches) festlegen. 24 ...
Magic Touch und Auto Color (Auto‐Farbe) Schaltet automatische Bildverbesserung und Auto Color (Auto‐Farbe) gescannter Dias ein und aus. Magic‐Touch ist eine leistungsfähige Technologie, um Staub und Kratzer zu entfernen, ohne vorher die komplexe Bedienung von Software‐Funktionen erlernen zu müssen. Da die Technologie Hardware‐basiert ist, arbeitet sie nahtlos mit dem Scanvorgang zusammen und INHALT sorgt für bestmögliche Ergebnisse beim Einlesen von Bildern in den Computer. Staub, Kratzer und andere Makel werden intelligent erkannt und beseitigt, das Bild erscheint wieder in seiner ursprünglichen Pracht. Erste Schritte Da das Scannen mit Magic Touch länger dauert, ist diese Funktion per Vorgabe zunächst Schnellinstallationsanleitung abgeschaltet. Software und Treiber installieren Auto Color (Auto‐Farbe) hierdurch entfällt das Erraten beim Scan‐Prozess, sorgt so für einen Hardware installieren reibungslosen Ablauf des Arbeitsflusses und für beste Ergebnisse. Die gescannten Bilder 120er Filme in den Halter laden werden mit einer proprietären Farbverbesseungstechnik bearbeitet, um so eine möglichst 120er Filmhalter in den Scanner laden genaue Farbdarstellung zu erreichen, die dynamische Bilder mit optimaler Helligkeit, Sättigung 135er Filme in den Halter laden und optimalem Kontrast erzeugt. Gerahmte 135‐Dias in den Halter einlegen ...
Seite 24
Scannen (Fortsetzung) Der Scan‐Prozess wird gestartet Alle gescannten Bilder werden in dem vorgegebenen Ordner gespeichert, der werksseitig vorgegebene Ordner ist: Windows: C:\Users\IhrName\Eigene Dateien MAC: Mac‐Festplatte\Users\IhrName\Pictures\Cyberview Images Schritt 7 – Exit (Beenden) Wählen Sie „ S can > Exit“ (Scan > Beenden) , um den Treiber zu schließen. Die gescannten Bilder können mit jeder Bildbearbeitungssoftware geöffnet und editiert werden. HINWEIS: Wenn Sie das mitgelieferte Bildbearbeitungsprogramm verwenden, schauen Sie bitte in die Online‐Hilfe innerhalb der Anwendung oder suchen Sie sich die Dokumentation auf der mitgelieferten DVD heraus. 26 ...
Benutzeroberfläche INHALT Erste Schritte Schnellinstallationsanleitung Software und Treiber installieren Hardware installieren 120er Filme in den Halter laden 120er Filmhalter in den Scanner laden 135er Filme in den Halter laden Gerahmte 135‐Dias in den Halter einlegen 135er Film und Diahalter in den Scanner laden So scannen Sie SCHRITT 1 – Scanner einschalten SCHRITT 2 – Filmtyp wählen Schritt 3 – Vorscan (bei Bedarf) ...
Die CyberView‐Benutzeroberfläche besteht aus drei hauptsächlichen Teilen: I. Menübefehle [Überblick + Voll] II. Funktionsleisten‐Diagramm/Werkzeugleisten‐Diagramm III. Aktive Bildbereichseinstellung I. Menübefehle [Überblick + Voll] Menübefehle ‐ Scan (Übersicht) a. Prescan (Vorschau) b. Scan c. Revert (Rückgängig) d. Preference (Voreinstellungen) e. Exit / Quit (Ende/Beenden) Menübefehle – Preview (Voransicht) (Übersicht) Zoom, Drehen & Spiegeln. ...
Schritt 6 – Scan (Scannen) Datei im angegebenen Pfad gespeichert. Schritt 7 – Beenden Benutzeroberfläche Voreinstellungen ‐ Siehe Scan‐Einstellungen (siehe Seite 13) Menübefehle C. Revert (Rückgängig) Scan (Übersicht) Verwirft sämtliche Änderungen und nutzt wieder die Originaleinstellungen. Preview (Voransicht) Image Adjustment (Bildanpassung) Exit (Beenden) Window (Fenster) Schließt die CyberView X5‐Benutzeroberfläche. Help (Hilfe) Wenn die Meldung „Quit the application prompts to save documents? “ Aktive Bildbereichseinstellung (Anwendung beenden?) erscheint, klicken Sie zum Speichern auf „Yes“ (Ja), zum Technischer Kundendienst Verwerfen und zur Rückkehr zur CyberView‐Benutzeroberfläche auf „Cancel“ (Abbrechen). 30 ...
Seite 28
II. Funktionszeilen‐Diagramm Zur Optimierung der Bildqualität wählen Sie bitte den Film‐/Diatyp und die Marke aus der Symbolleiste aus: Vorscan: Scannt eingelegten Film für eine Vorschau. Scannen: Scannt den Film. Bildanpassungen: Mehr Optionen erscheinen beim Anklicken der Schaltfläche . Auto‐Kalibrierung: Kalibriert den Scanner. Symbolleiste 1. Ver/Entriegeln des Scan‐Bereichs 2. Zoom In: Bild vergrößern. 3. Zoom Out: Bild verkleinern. 4. Drehen 90 links: Bild um 90° nach Links drehen. 5. Drehen 90 rechts: Bild um 90° nach Rechts drehen. 6. Horizontal spiegeln: Bild horizontal spiegeln. 7. Vertikal spiegeln: Bild vertikal spiegeln. Rückgängig: Alle Modifikationen verwerfen und Bild wiederherstellen ...
Seite 29
Menübefehle – Image Adjustment (Bildanpassung) a. Image Adjustment (Bildanpassungen) 1. Variations (Varianten): Erzeugt verschiedene Ansichten eines Bildes zur Änderung von Highlights, Mitteltönen etc. INHALT Erste Schritte Schnellinstallationsanleitung Software und Treiber installieren Hardware installieren 120er Filme in den Halter laden 120er Filmhalter in den Scanner laden 135er Filme in den Halter laden Gerahmte 135‐Dias in den Halter einlegen 135er Film und Diahalter in den Scanner laden So scannen Sie SCHRITT 1 – Scanner einschalten ...
Seite 30
2. Color Balance (Farbbalance) Zur Anpassung von Helligkeit, Kontrast, Sättigung und Farbe (CMY oder RGB) des Bildes. Ein Vor‐ und Nachhervergleich des Bildes wird als Referenz angezeigt. Beispiel: Ist die Vorschau eines Bildes zu dunkel, verwenden Sie den Schieber „ B rightness“ (Helligkeit ) im Fenster „ C olor Balance“ (Farbabgleich ) und stellen mit ihm durch Verschieben nach rechts die gewünschte Helligkeit ein. Das Nachher‐Bild wird heller. Übernehmen Sie die „After“ (Änderung) mit „ O K “ ; das Bild wird später mit den angepassten Einstellungen gescannt. Auf gleiche Weise können Sie auch die anderen Funk�onen des „ Color Balance“ ( F arbabgleich ) , wie Kontrast, Sättigung und Anpassungen für die Farben Cyan, Magenta und Gelb einstellen. ...
Seite 31
3. Curves and Levels (Kurven und Pegel) Durch Verschieben der Kurve‐ und Pegel‐Einstellungen können Sie das Bild weiter anpassen. Zum Vergleich werden Vorher‐ und Nachher‐Bilder angezeigt. INHALT Erste Schritte Schnellinstallationsanleitung Software und Treiber installieren Hardware installieren 120er Filme in den Halter laden 120er Filmhalter in den Scanner laden 135er Filme in den Halter laden Gerahmte 135‐Dias in den Halter einlegen 135er Film und Diahalter in den Scanner laden So scannen Sie SCHRITT 1 – Scanner einschalten SCHRITT 2 – Filmtyp wählen Schritt 3 – Vorscan (bei Bedarf) Schritt 4 – Scaneinstellungen festlegen ...
Menübefehle – Fenster Belichtungseinstellung: Zum Anpassen der Belichtungszeit (R, G, B). Mit „Reset“ (Rücksetzen) stellen Sie die Standardvorgaben wieder her. Menübefehle – Help (Hilfe) Update (Firmware aktualisieren): Zum Aktualisieren der Firmware‐Version. Dazu wählen Sie den Ordner, in dem die Firmware‐Datei gespeichert wurde. (Diese Dateien können Sie von unseren Internetseiten herunterladen.) About (Info): Zeigt die Systeminformationen (einschl. Betriebssystem, CPU), Produktinformation (einschl. Produktname, Modellname, Hardware‐Version, Firmware‐Version, Software‐Version, Geräteinformation einschl. Interface und optische Auflösung). Diese Informationen sind wichtig, wenn Sie technische Unterstützung benötigen. ...
Vorschaufenster Zeigt das für die Vorschau gescannte Bild, wählen Sie durch Klicken in die obere linke Ecke die Maßeinheiten in „in“ ‐ Zoll, „cm“ ‐ Zentimeter oder „px“ ‐ Pixel. INHALT Erste Schritte Schnellinstallationsanleitung Software und Treiber installieren Hardware installieren 120er Filme in den Halter laden 120er Filmhalter in den Scanner laden 135er Filme in den Halter laden Gerahmte 135‐Dias in den Halter einlegen 135er Film und Diahalter in den Scanner laden So scannen Sie SCHRITT 1 – Scanner einschalten SCHRITT 2 – Filmtyp wählen Schritt 3 – Vorscan (bei Bedarf) ...
III. Aktive Bildbereichseinstellung Ein umfangreicher erweiterter Modus ermöglicht weitere benutzerdefinierte Anpassungen. Normal‐Modus [Beispiel: I] zur Eingabe der Grundparameter für den Scan (einschl. Scan‐Auflösung, Filmgröße, Farbtiefe). Advanced (Erweiterter) Modus [Beispiel: ll] zur Eingabe der Parameter für den Scan und die Ausgabe (einschl. Scan‐Auflösung, Filmgröße, Farbtiefe und Ausgabeauflösung, Größe, Scan‐Modus). Die „Active Frame Setting“ (Aktive Bildbereichseinstellung) gilt nur für die aktuelle Vorschau. Klicken Sie auf “Für Alle anwenden”, um die Parameter auf alle Vorschaubilder anzuwenden. Die Einstellungen werden nicht für den endgültigen Scan verwendet. ...
Technischer Kundendienst CyberView Weitere Informationen zum Scanner und zur CyberView Ober fläche finden Sie hier: www.reflecta.de. INHALT Mitgelieferte Software Informationen zu den beiliegenden Software‐Anwendungen finden Sie unter HILFE im Menü Erste Schritte der jeweiligen Anwendung oder auf der Internet‐Seite des Software‐Herstellers. Schnellinstallationsanleitung ** Diese Bedienungsanleitung finden Sie auch in digitaler Form auf der mitgelieferten CD. Software und Treiber installieren Hardware installieren 120er Filme in den Halter laden 120er Filmhalter in den Scanner laden 135er Filme in den Halter laden Gerahmte 135‐Dias in den Halter einlegen ...