Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Informationen; Installation - Sirio SR927 A Wartung

Sanblaster und aspirator
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1 - ALLGEMEINE INFORMATIONEN

1.1 Ziel des Handbuchs
Dieses Handbuch wurde vom Hersteller erstellt und ist ein integraler Bestandteil des Geräts.
Diese Informationen sind für den Anwender gedacht und enthalten alle Sicherheitsempfehlungen.
Wir empfehlen Ihnen, dieses Handbuch vor der Benutzung des Geräts sorgfältig durchzulesen, insbesondere
dann, wenn Sie es zum ersten Mal benutzen. Dadurch stellen Sie sicher, dass Sie die Kontrollinstrumente
sowie deren Funktion und Position kennen. Außerdem ist es ratsam, Leistungstests durchzuführen.
Dieses Handbuch muss zur zukünftigen Einsichtnahme aufbewahrt werden.
1.2 Herstelleridentifikation
Auf der Maschine finden Sie ein Etikett mit dem Namen des Geräts, der Seriennummer, der
Herstellerinformation und den technischen Daten.
2. Vorgesehener Verwendungszweck
Sandstrahlmaschine für:
- Mikrokugeln aus Glas oder Kunststoff zur Reinigung und Kompression von Metalloberflächen
- Aluminiumoxid für das Anrauen oder Beizen von Metalloberflächen, die mit Keramik oder Harzen beschichtet
werden sollen.
- Aluminiumoxid für Keramikoberflächen, um die Haftung von nachfolgenden Schichten zu verbessern

3. INSTALLATION

3.1. Stellen Sie sicher, dass das Gerät nicht beim Transport beschädigt wurde.
3.2. Positionieren Sie das Gerät auf einer ausreichend dimensionierten stabilen Oberfläche von ca. 70 cm
Höhe und nicht in der Nähe von Hitzequellen oder Wasserstrahlen. Das Gerät muss über ausreichend Raum
für gute Belüftung verfügen.
3.3 Der Aspirator SR927A muss an das Sandstrahlgerät SR923R angeschlossen sein.
Der Extraktor wird angeschlossen, indem ein Ende des Extraktorrohrs in den Anschluss am Extraktor selbst
eingesteckt wird und das andere Ende, das mit einem Kniestück versehen ist, in den Anschluss am oberen
Teil des Sandstrahlgeräts. Verbinden Sie den Stecker des Stromkabels des Extraktors mit der Steckdose auf
der linken Seite des Sandstrahlgeräts.
3.4. Schließen Sie das Sandstrahlgerät an den Kompressor an, indem Sie ein Ende des Rohres, das mit der
Maschine geliefert wurde, in die knieähnliche Verbindung auf der rechten Seite des Sandstrahlgeräts
einstecken und das andere Ende in den Kompressor.
3.5 Bevor Sie das Gerät anschließen stellen Sie sicher, dass die Stromversorgung mit den Spezifikationen auf
dem Typenschild (230 V Wechselstrom – 50/60 Hz) übereinstimmt und dass das Kabel mit einem
magnetothermischen Differenzialschalter geschützt ist. Prüfen Sie auch die Absorption und die
Stromversorgung. Sollten Sie Zweifel betreffend die Art der verfügbaren Stromversorgung haben, setzen Sie
sich bitte mit dem Stromanbieter in Verbindung.
3.6. Vergewissern Sie sich, dass der Hauptschalter ausgeschaltet ist (O) und stecken Sie den Stecker des
Stromkabels in eine Steckdose ein. Stellen Sie sicher, dass das Stromsystem mit einer Erdungs-
Schutzschaltung ausgestattet ist.
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sr 923 r

Inhaltsverzeichnis