Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

beabsichtigte Anwendung ausreichend ist.
(Vergleichen Sie hierzu das Kapitel ‚Zubehör', in
dem Sie Informationen zu weiteren erhältlichen
Ständern und Rührblättern finden.)
Befestigen Sie vor Nutzung des Rührers die
Rührwelle sicher in der Spannvorrichtung und
verriegeln Sie diese.
Betreiben Sie die Modelle SS20 nicht mit einer
Rührwelle, die an der Oberseite des
Brückenrührers hervorsteht, ohne zuvor die
obere Gummitülle zu entfernen.
WARNUNG! Der Brückenrührer führt nach
einem Stromausfall automatisch
einen Neustart durch. Er startet gegebenenfalls
auch im Falle eines Fehlers oder einer mechanischen
Unterbrechung (Abwürgen des Motors).

Betrieb

Anbringen eines Rührflügels
Die Spannvorrichtung dient zur Aufnahme einer
Rührwelle mit einem maximalen Durchmesser
von 13mm. Lösen Sie die Backen der
Spannvorrichtung, indem Sie sie im
Uhrzeigersinn drehen. Führen Sie eine Rührwelle
in die Spannvorrichtung ein und ziehen Sie sie
durch Drehen im Gegenuhrzeigersinn an. Es ist
ausreichend, die Spannvorrichtung mit der Hand
anzuziehen.
Die Schutzabdeckung der Spannvorrichtung wird
nur bei Rührwellen bis zu einem Durchmesser
von 8mm verwendet. Es erfaßt die Oberseite der
Welle und verhindert so das Eindringen von
ätzenden Materialien. Wenn eine Rührwelle mit
einem größeren Durchmesser als 8mm
verwendet werden soll, entfernen Sie die
Schutzabdeckung, bevor Sie die Welle in der
Spannvorrichtung anbringen.
Hohlspindel
(Nur bei den Modellen SS20)
Bei den Modellen SS20 ist es aufgrund ihrer
Hohlspindel möglich, eine Rührwelle mit einem
Durchmesser von mehr als 8mm in das
Rührgehäuse einzuführen und diese an der
Oberseite einzustellen. Öffnen Sie dazu die
Spannvorrichtung und entfernen Sie die obere
Gummitülle. Führen Sie dann die Welle durch die
Spannvorrichtung in den Rührer ein, bis sie an
20
der Oberseite herausschaut. Ziehen Sie die
Spannvorrichtung wie bereits beschrieben an.
Verwendung des Rührers
(SS10 & SS20)
Befestigen Sie den Brückenrührer sicher an
einem Ständer und bringen Sie einen Rührflügel
in der Spannvorrichtung an (so wie es bereits
beschrieben wurde). Vergewissern Sie sich, dass
der Rührer AUSGESCHALTET ist, bevor Sie das
Netzkabel in die bewegliche Zuleitung einführen
und mit der Netzstromversorgung verbinden.
Wenn die Stromversorgung vom Stromnetz
vorhanden ist, leuchtet an der Vorderseite des
Rührers eine grüne Lampe.
Auswahl der Rührgeschwindigkeit
(SS10 & SS20)
Schalten Sie den Rührer am Netzschalter ein. An
der Vorderseite des Rührers leuchtet eine gelbe
Lampe. Wählen Sie durch Drehen des
Geschwindigkeitsreglers die gewünschte
Drehzahl aus. Da der Rührer über eine
Sanftstart-Funktion verfügt, kommt es zu einer
geringen Verzögerung zwischen der Auswahl
und dem Beginn der Rotation.
Überlastungsschutz (SS10 & SS20)
Wenn die Belastung des Brückenrührers zu hoch
wird, leuchtet sofort eine rote Warnleuchte an
der Vorderseite des Rührers auf. Zusätzlich wird
der Motor begrenzt, um eine Beschädigung des
Rührers zu verhindern. Der Rührer arbeitet so
lange mit begrenzter Geschwindigkeit, bis die
Belastung reduziert wurde.
Falls die Gefahr einer Überhitzung besteht, wird
die Motorleistung noch weiter reduziert. Bei
einer akuten Überhitzungsgefahr schaltet sich
der Rührer ab. Vor der erneuten Verwendung
muß das Gerät am Netzschalter
AUSGESCHALTET werden und abkühlen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ss20

Inhaltsverzeichnis