Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Signal laden
Signal bearbeiten
Signal löschen
Signal sichern
Signalanalyse
Vergrößern
Verkleinern
Alles zeigen
Seite zurücksetzen
Signale vertauschen

3 - Aktionskonsole

Über die Aktionskonsole wird der Signalablauf gesteuert. Sie Symbole haben die folgenden
Funktionen.
Upload des Projekts auf die Hardware. Alle Signale auf den 8 Seiten werden auf die
Hardware geladen. Der Upload ist die Grundvoraussetzung, um die Signale über die
Hardware ausgeben zu lassen und kann je nach Anzahl der verwendeten Signale einige
Sekunden dauern. Die Fortschrittsanzeige informiert über den Fortschritt des Uploads.
Position zurücksetzen. Die Ausgabeposition des aktuellen Signals wird auf den ersten Wert
des Signals zurückgesetzt. Dies ist vergleichbar zu der Funktion eines Musikabspielgeräts,
den aktuell gespielten Titel auf den Anfang des Titels zurückzusetzen.
Ablauf starten. Existiert nur in den Betriebsmodi „Kontinuierlich" und „Einzellauf".
Bei manuellem Trigger: Start der Signalausgabe
Bei externem Trigger: Aktivierung der Trigger-Erkennung
Einzelschritt auslösen. Existiert nur in dem Betriebsmodus „Einzelschritt".
Bei manuellem Trigger: Fortschritt der Ausgabe um eine Position pro Klick
Bei externem Trigger: Aktivierung der Trigger-Erkennung für Einzelschritt pro Trigger-Puls
Pausieren der Signalausgabe. Die aktuelle Signalausgabe wird gestoppt, der letzte
ausgegebene Signalwert bleibt erhalten. Der Positions-Cursor zeigt diesen Wert an.
PC-Software
Lädt ein Signal (kww-file oder csv-file) in die Anzeige. Ist das geladene
Signal einkanalig, wird das Signal in die Anzeigehälfte (Kanal) geladen, in
der der aufrufende Mausklick stattgefunden hat.
Ist das Signal zwei-kanalig, werden beide Anzeigehälften (Kanäle) mit dem
geladenen Signalen gefüllt.
Über diese Option wird die Signalbearbeitung geöffnet. Lesen Sie dazu
mehr im Kapitel „Signalbearbeitung".
Die gewählte Anzeigehälfte wird zurückgesetzt (d.h. Analog auf 0V, digital
auf Wert h80)
Sichert die angezeigten Signale (wählbar ob einkanalig oder zwei-kanalig)
in ein kww-file oder csv-file.
Öffnet das Signalanalyse-Fenster, in dem sich verschiedene
Analysemethoden auf das in der Signalanzeige dargestellte Signal
anwenden lassen.
Vergrößert den angezeigten Signalbereich um den Faktor 2x, zentriert um
den Punkt des aufrufenden Mausklicks.
Verkleinert den angezeigten Signalbereich um den Faktor 0,5x.
Zeigt den gesamten Signalbereich an.
Beide Anzeigehälften werden zurückgesetzt (d.h. Analog auf 0V, digital auf
Wert h80)
Vertauscht die Signale der zwei Kanäle.
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis