Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Smeg SMF03 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SMF03:

Werbung

Sehr geehrter Kunde,
Wir danken Ihnen für den Kauf einer Küchenmaschine Smeg im Stil der 50er Jahre.
Mit der Wahl eines unserer Produkte haben Sie sich für ein Gerät entschieden, das
durch die Verbindung des ikonischen Stils, einer innovativen Entwurfstechnik und der
Liebe zum Detail entstand.
Dieses Gerät kann mit allen anderen Smeg-Produkten auf harmonische Weise
kombiniert werden oder verleiht der Küche einen einzigartigen Stil.
Wir hoffen, dass Sie Ihr neues Haushaltsgerät voll und ganz schätzen werden.
Für weitere Informationen zu den Produkten: www.smeg50style.com oder
www.smeg.com.
Modell SMF02 - SMF03 - SMF13
Küchenmaschine

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Smeg SMF03

  • Seite 1 Sehr geehrter Kunde, Wir danken Ihnen für den Kauf einer Küchenmaschine Smeg im Stil der 50er Jahre. Mit der Wahl eines unserer Produkte haben Sie sich für ein Gerät entschieden, das durch die Verbindung des ikonischen Stils, einer innovativen Entwurfstechnik und der Liebe zum Detail entstand.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    4.2 Tägliche Reinigung 4.3 Was tun, wenn... Wir empfehlen Ihnen, dieses Bedienungshandbuch sorgfältig durchzulesen. Hier finden Sie wichtige Hinweise, um die Ästhetik und Funktionalität Ihres Gerätes erhalten zu können. Weitere Informationen zu den Produkten sind auf der Internetseite www.smeg.com verfügbar...
  • Seite 3: Hinweise

    Hinweise 1 Hinweise 1.2 Dieses Bedienungshandbuch Das vorliegende Bedienungshandbuch ist 1.1 Einleitung ein fester Bestandteil des Gerätes und ist deshalb für die ganze Lebensdauer des Wichtige Hinweise für den Benutzer: Gerätes sorgfältig und in Reichweite Hinweise aufzubewahren. Allgemeine Informationen über 1.3 Zweckbestimmung dieses Bedienungshandbuch, die Sicherheit und die Entsorgung.
  • Seite 4: Allgemeine Sicherheitshinweise

    Hinweise 1.4 Allgemeine Sicherheitshinweise • Im Schadensfall darf das Gerät nur von Beachten Sie immer alle einem qualifizierten Techniker repariert Sicherheitshinweise, um den sicheren werden. Gebrauch des Geräts zu gewährleisten. • Modifizieren Sie das Gerät niemals. • Lesen Sie vor dem Gebrauch des Geräts die vorliegende Bedienungsanleitung •...
  • Seite 5 Hinweise Für dieses Gerät • Keine Gegenstände auf dem Gerät • Vor dem Wechsel der Zubehörteile oder ablegen. dem Annähern an in Bewegung stehende Teile muss das Gerät vom • Keine aggressiven Reinigungsmittel oder Stromnetz getrennt werden. scharfen Gegenstände für die Entfernung eventueller Speisereste in der •...
  • Seite 6: Haftung Des Herstellers

    Hinweise 1.5 Haftung des Herstellers • Elektroaltgeräte gehören nicht in den Hausmüll! In Übereinstimmung mit den Der Hersteller haftet nicht für Personen- und geltenden Gesetzen müssen Sachschäden, die auf die folgenden Elektroaltgeräte am Ende ihrer Ursachen zurückzuführen sind: Lebenszeit in speziellen Recyclinghöfen •...
  • Seite 7: Beschreibung

    Beschreibung 2 Beschreibung 2.1 Produktbeschreibung Modell SMF02 - SMF03 - SMF13 - Küchenmaschine 1 Motorkopf 8 Schüsselaufnahme 2 Standfuß 9 Schüssel** 3 Geschwindigkeitsregler 10 Spritzschutz mit Einfüllschütte* 4 Entriegelungsknopf für das Anheben/ 11 Knethaken Absenken des Motorkopfs 12 Flachrührer 5 Unterer Anschluss für mitgelieferten 13 Schneebesen Zubehör...
  • Seite 8: Beschreibung Der Teile

    Beschreibung 2.2 Beschreibung der Teile Vorderer Anschluss für optionalen Zubehör (6) Motorkopf (1) Anschluss für die optionalen Zubehörteile. Oberes Geräteteil, das das Rührwerkzeug Der Anschluss wird durch eine abnehmbare und die Zubehörteile bewegt. Kappe geschützt. Geschwindigkeitsregler (3) Schüsselaufnahme (8) Hebel für die Einstellung der Die Schüsselaufnahme verfügt über Nuten Geschwindigkeit.
  • Seite 9: Mitgeliefertes Zubehör

    Beschreibung 2.3 Mitgeliefertes Zubehör Knethaken aus Aluminium Schneebesen aus Edelstahl Zum langsamen Umrühren und Vermengen Zum Schlagen, Verrühren, Aufschlagen und und zur Verarbeitung von Hefeteigen. Ideal Cremigrühren von flüssigen und für die Zubereitung von Brot-, Nudel- und halbflüssigen Zutaten wie Butter, Eier, Pizzateigen usw.
  • Seite 10 Beschreibung Spritzschutz mit Einfüllschütte* Sorgt dafür, dass die Zutaten während der Verarbeitung nicht aus der Schüssel spritzen. Außerdem vereinfacht die Einfüllschütte die Zugabe von weiteren Zutaten. Geeignet nur in Kombination mit der Edelstahl-Schüssel*. Das Material der Rührwerkzeuge und Zubehörteile, die mit den Lebensmitteln in Berührung kommen, ist mit den gesetzlichen Vorschriften konform.
  • Seite 11: Gebrauch

    Gebrauch 3 Gebrauch 3.2 Bedienung der Küchenmaschine 1. Die Küchenmaschine auf eine ebene, stabile und trockene Oberfläche stellen. Stromschlaggefahr 2. Den Entriegelungsknopf (1) drücken. 3. Den Knopf gedrückt halten und den • Stecken Sie den Netzstecker in eine mit Motorkopf (2) anheben. Den Kopf den gesetzlichen Vorschriften konforme dabei mit der Hand stützen.
  • Seite 12 Gebrauch 4. Die Schüssel (3) in die Aufnahme (4) 6. Das Rührwerkzeug (6) in den unteren setzen. Anschluss (7) einsetzen und nach oben Die Schüssel (3) an ihrem Griff (5) fassen drücken. und im Uhrzeigersinn so weit drehen, bis Das Rührwerkzeug gedrückt halten und sie vollständig in der Aufnahme einrastet.
  • Seite 13 Gebrauch 7. Die Zutaten in die Schüssel geben. 11. Prüfen, ob der Geschwindigkeitsregler (10) auf der Position ‘0’ (OFF) steht. 8. Den Entriegelungsknopf (1) drücken und den Motorkopf (2) leicht anheben, um 12. Den Stecker des Netzkabels in die Steckdose stecken. ihn zu entriegeln.
  • Seite 14 Gebrauch 3. Den Entriegelungsknopf (1) drücken, um Bewegliche Geräteteile den Motorkopf (2) anzuheben. Gefahr von Personen- oder Geräteschäden • Die Rührwerkzeuge während des Betriebs niemals berühren • Die Küchenmaschine niemals mit eingesetztem Rührwerkzeug und leerer Schüssel einschalten. Nach der Teigzubereitung: 1.
  • Seite 15 Gebrauch 4. Das Rührwerkzeug (6) nach oben 5. Die Schüssel (3) gegen den drücken und im Uhrzeigersinn drehen, Uhrzeigersinn drehen, um sie aus ihrer um den Stift (8) für die Arretierung zu Aufnahme (4) herauszunehmen. lösen. Das Rührwerkzeug (6) aus dem unteren Anschluss (7) herausnehmen.
  • Seite 16: Verwendung Des Spritzschutzes

    Gebrauch 3.3 Verwendung des Spritzschutzes 2. Die Einfüllschütte des Spritzschutzes (1) nach außen drehen, damit die 1. Nachdem die Edelstahl-Schüssel* in ihre zusätzlichen Zutaten eingefüllt werden Aufnahme und das Rührwerkzeug in den können, ohne die Bewegung der unteren Anschluss eingesetzt und der Motorkopf in Arbeitsposition gebracht Rührwerkzeuge anzuhalten.
  • Seite 17: Funktionen

    Gebrauch 3.4 Funktionen Planetenbewegung Die Planetenbewegung entsteht aus der Sicherheitsblockiersystem Bewegung (1) des Rührwerkzeugs, das Das Gerät verfügt über ein sich um die eigene Achse und gegenläufig Sicherheitsblockiersystem, das das Gerät zu der Drehung (2) der Küchenmaschine beim Anheben des Motorkopfs automatisch bewegt.
  • Seite 18: Tipps Für Die Geschwindigkeitsauswahl

    Gebrauch 3.5 Tipps für die Geschwindigkeitsauswahl Auf dem Geschwindigkeitsregler ist angegeben, welches Rührwerkzeug für die jeweilige Geschwindigkeit empfohlen wird. Die in der Tabelle angegebenen Geschwindigkeiten sind Richtwerte. Sie können je nach Rezept und verwendeten Zutaten variieren. Geschwindigkeits- Funktion Rührwerkzeug Einstellung VERMENGEN NIEDRIG Umrühren und Vermengen der Zutaten...
  • Seite 19 Gebrauch Tabelle der empfohlenen Rühr- und Knetwerkzeuge, der empfohlenen Geschwindigkeiten und des maximalen Fassungsvermögens Min./max. Rührwerkzeug Zubereitung Geschwindigkeit Zeit Fassungsvermögen Eiweiß 8 -10 2-3 min 2 - 12 Sahne 8-10 2-3 min 100 ml/1000 ml Fertigteig für Kuchen 1 - 7 3-4 min 2 kg Teig insgesamt oder...
  • Seite 20 Gebrauch Allgemeine Ratschläge Tipps zum Aufschlagen von Eiweiß • Die in der Tabelle angezeigte maximale • Für optimale Ergebnisse wird die Geschwindigkeit und das Verwendung von bei Raumtemperatur Fassungsvermögen nicht überschreiten, aufbewahrtem Eiweiß empfohlen. um Schäden am Gerät zu vermeiden. •...
  • Seite 21 Gebrauch Empfehlungen für Rezepte, die Eier Fertigteig für Kuchen enthalten • Für Teig bis zu 1 kg: Das Gerät bei • Für optimale Ergebnisse wird die niedriger Geschwindigkeit starten, bis Verwendung von Eiern, die die Zutaten sich zu vermischen beginnen, Zimmertemperatur haben, empfohlen.
  • Seite 22: Reinigung Und Wartung

    Reinigung und Wartung 4 Reinigung und Wartung 4.2 Tägliche Reinigung Um die Oberflächen in bestem Zustand zu 4.1 Hinweise erhalten, sollten sie nach jedem Gebrauch mit einem feuchten Tuch gereinigt werden. Unsachgemäßer Gebrauch Sorgfältig reinigen und anschließend mit Stromschlaggefahr einem weichen Tuch oder einem Tuch aus Mikrofaser trocken reiben.
  • Seite 23: Was Tun, Wenn

    Reinigung und Wartung 4.3 Was tun, wenn... Problem Mögliche Ursache Lösung Das Gerät von der Stromversorgung trennen. Der Motor ist überhitzt. Den Motor abkühlen lassen. Den Netzstecker korrekt anschließen. Keine Adapter oder Verlängerungskabel Der Netzstecker sitzt nicht korrekt verwenden. in der Steckdose. Prüfen, ob der Hauptschalter eingeschaltet ist.
  • Seite 24 Reinigung und Wartung Problem Mögliche Ursache Lösung Die Küchenmaschine auf Die Aufstellfläche ist nicht stabil. eine ebene und stabile Oberfläche stellen. Füße durch den Die Antirutschfüße sind abgenutzt. autorisierten Kundendienst austauschen lassen. Das Gerät vibriert Eine niedrigere Die Geschwindigkeit ist zu hoch Geschwindigkeit einstellen oder die Belastung ist zu stark.
  • Seite 25 Reinigung und Wartung Problem Mögliche Ursache Lösung Wasser oder andere Der Teig ist zu hart und erschwert Flüssigkeiten hinzufügen, deshalb die Drehung des damit der Teig weicher Die Drehung des Rührwerkzeugs. wird. Rührwerkzeugs in der Schüssel ist Die Hälfte des Teigs schwergängig Die Schüssel ist zu voll.

Diese Anleitung auch für:

Smf02Smf13

Inhaltsverzeichnis