Herunterladen Diese Seite drucken

Behncke Sun Plate Bedienungsanleitung Seite 7

Werbung

Auslegung
Als „grobe" Faustformel gilt:
70% Schwimmbadoberfläche in m² = Kollektorfläche in m²
Ein weiterer wichtiger Punkt bei der Auslegung eines Freibades ist die Angabe ob es sich hier um ein
Becken handelt, welches nachts abgedeckt ist oder nicht.
Freibad
Der Wärmebedarf für eine Schwimmbadwasser-Erwärmung im Freibad hängt stark von den
Nutzungsgewohnheiten ab.
Er kann - größenordnungsmäßig - dem Wärmebedarf eines Wohnhauses entsprechen und ist in
solchen Fällen gesondert zu berechnen.
Die überschlägige Ermittlung des Wärmebedarfs ist abhängig von Windlage des Beckens, der
Beckentemperatur, den klimatischen Bedingungen, der Nutzungsperiode und ob eine Abdeckung der
Beckenoberfläche vorliegt.
Für die Erstaufheizung des Beckens auf eine Temperatur von über 20 °C ist eine Wärmemenge von
ca. 12 kWh/m³ Beckeninhalt erforderlich. Je nach Beckengröße und installierter Heizleistung sind
damit Aufheizzeiten von ein bis drei Tage erforderlich.
16.10.2008
BEHNCKE GmbH - Sun Plate
7

Werbung

loading