und lassen den Stift in die untere Halterung sinken. Der
Stift liegt richtig, wenn die breiteren Stellen am Stift unten
sind, in diesem Fall kann der Stift sich nicht von seinem
Platz bewegen.
Bei der Installation der Tür leistet eine Spitzzange gute Hil-
fe. Beim Ausbauen und Installation der Tür berücksichtigen
Sie den Erhöhungsteil (Scheibe) zwischen der Halterung
der Angel und der Tür. Installieren Sie zum Schluss auch
den handgriffsseitigen Bolzen und die Schraubenmutter
am oberen Rand der Luke.
3.5 Installation des Hahns, Modelle mit
Wassertank
Das Volumen des Wassertanks ist in Punkt 1.1 angeführt.
Abbildung 8.
Abbildung 8. Bringen Sie den Hahn an der erforderlichen
Seite so an, dass dessen mit Gewinde versehenes Ende
im Wassertank zu sehen ist. Legen Sie die Dichtung an
die Innenseite des Tanks, setzen Sie die Verschlussmutter
an ihre Stelle, die glatte Seite in Richtung Dichtung,
und ziehen Sie die Mutter fest, indem Sie den Hahn
gleichzeitig in der richtigen Position halten.
3.6 Saunasteine
Als Saunasteine empfehlen wir Kota-Saunasteine aus Oli-
vindiabas 10–15 cm. Natürliche Steine sind als Sau- nastei-
ne nicht geeignet. Die Steine sollten vor der Inbe- triebnah-
me zum Entfernen von eventuellem Schmutz ge- waschen
werden. Größere Steine werden auf den Boden des
Steinraums gesetzt und auf diese die übrigen Steine,
ausreichend locker, so dass sich Luft durch die Steine
bewegen kann. Die flachen Steine werden hoch- kant ge-
stellt. Die Steine dürfen die Luftöffnungen nicht verstopfen
und nicht über der Oberfläche des Saunaofens angehäuft
werden. Die empfohlene Steinmenge des Saunaofens
ist in Punkt 1.1 angeführt. Die Verwendung von gleichmä-
ßig geformten (Rechteck u.ä.), leichten oder keramischen
Steinen ist nicht zulässig, da diese zu dicht geschichtet
werden können.
FI
32
3.7 Luftleitplatten des Hitzsteins
Kota Kuru
LUFTLEITPLATTEN
Position und Zustand der Platten sind regelmäßig
zu kontrollieren. Der Hitzstein darf nicht ohne
Luftleitungsplatten verwendet werden.
Yrittäjäntie 14, FI-27230 Lappi • tel. +358 0207 416 740 • fax +358 0207 416 743 • www.narvi.fi