Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

IKA EUROSTAR 100 P4 control Betriebsanleitung Seite 13

Rührwerkzeuge
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Temperatur:
Im Menü „Temperatur" kann der Benutzer festlegen, dass die
Fühlertemperatur im Display/Arbeitsbildschirm angezeigt wird. Ein
Häkchen bedeutet, dass die Option aktiviert ist.
Voraussetzung hierfür ist, dass ein Temperaturfühler an der
EUROSTAR station angeschlossen ist. Falls kein Temperatur-
fühler angeschlossen ist, bzw. ein Fehler vorliegt oder die Tempe-
ratur 350 °C übersteigt, werden drei Striche als Temperaturwert
angezeigt.
Hinweis: Bitte beachten Sie den Temperaturmessbereich des exter-
nen Temperaturfühlers im Kapitel „Technische Daten". Die Temperatur
kann in °C und °F angezeigt werden (siehe Menü „Einstellungen").
Timer:
Im Menü „Timer" kann der Benutzer festlegen, dass der Timer im
Display/Arbeitsbildschirm angezeigt wird. Ein Häkchen bedeutet,
dass die Option aktiviert ist. Mit dieser Einstellung kann der Benut-
zer die tatsächliche Zeit des Rührvorganges festhalten.
Für den Timer kann aber auch eine Vorgabe der Sollzeit eingestellt
werden. Mit dieser Einstellung kann der Benutzer die Rühraufgabe
wie gewohnt starten. Das Gerät stoppt nach Ablauf der eingestell-
ten Sollzeit automatisch und im Display erscheint die eingestellte
Zeit die für den Rührvorgang verwendet wurde.
Hinweis: Der Benutzer kann die Rührfunktion vor Ablauf der ein-
gestellten Zeit stoppen. In diesem Fall wird die Rückwärtszählung
des Timers unterbrochen.
Betriebsart:
Betriebsart A:
In dieser Betriebsart wird bei Beendigung des laufenden Vorgangs oder
bei Abschaltung des Geräts die eingestellte Drehzahl nicht gespeichert.
Betriebsart B:
In dieser Betriebsart wird bei Beendigung des laufenden Vorgangs
oder bei Abschaltung des Geräts die eingestellte Drehzahl gespei-
chert; der Wert kann geändert werden.
Betriebsart C:
In dieser Betriebsart wird bei Beendigung des laufenden Vorgangs
oder bei Abschaltung des Geräts die eingestellte Drehzahl gespei-
chert; der Wert kann nicht geändert werden.
Display:
Im Menü „Display" kann der Benutzer festlegen, welche Infor-
mationen auf dem Hauptbildschirm erscheinen sollen.
Hinweis: Ist die Option „Drehmoment" aktiviert, kann der Be-
nutzer das aktuelle Drehmoment als Referenzwert durch Drücken
der „Back"-Taste auf 0 Ncm zurücksetzen. Gleichzeitig erscheint
das Δ vor der Einheit Ncm.
Programme:
Unter dem Menü „Programme" können 5 benutzerdefinierte Dreh-
zahl (rpm)-Zeit-Profile erstellt werden. Zusätzlich kann der Benutzer
festlegen, ob der Intervallbetrieb in den Programmen aktiviert ist oder
nicht.
Ist der Intervallbetrieb aktiviert, werden die für den „Intervallmo-
dus" eingestellten Werte für Betriebszeit/Stoppzeit übernommen.
Hinweis: Falls der Benutzer den Intervallbetrieb in einem Segment
eines Programms aktivieren muss, sollte er die „Betriebszeit/
Stoppzeit" in der Menüoption „Intervall" einstellen und inzwi-
schen die Funktion „Betrieb/Stopp" in der Menüoption „Inter-
vallmodus" aktivieren (siehe Abschnitt „Rühren" ).
Nachdem ein Programm ausgewählt wurde, sind die folgenden
Menüoptionen verfügbar.
Starten: Zum Starten des gewählten Programms auf Abruf.
Beim Starten des gewählten Programms durch Drücken der
Menüoption „Starten" mit dem Dreh-/Druckknopf wird der Be-
nutzer am Bildschirm aufgefordert, die Programmsteuerung zu be-
stätigen. Mit dem Dreh-/ Drückknopf auf „OK" drücken, um die
Programmsteuerung zu starten.
Bearbeiten: Zum Bearbeiten der gewählten Programmparameter.
Mit dem Dreh-/ Drückknopf auf „Bearbeiten" drücken, um mit
der Bearbeitung der ausgewählten Programmparameter zu begin-
nen. Der Benutzer kann ein ausgewähltes Segment im Programm
bearbeiten, löschen oder einfügen.
Wenn der Benutzer die Programmzeit für mindestens ein Segment
bearbeitet, erscheint ein Häkchen (√) für das betreffende Pro-
gramm.
Löschen: Zum Löschen des gewählten Programms.
Wenn ein ausgewähltes Programm durch Drücken mit dem Dreh-/
Drückknopf auf die Menüoption „Löschen" gelöscht wird, werden
alle Programmparameter geleert. Das Häkchen (√) verschwindet.
Details zur Programmbearbeitung:
Während ein Programm bearbeitet wird, erscheint folgender Bild-
schirm.
In diesem Programm kann der Benutzer bis
PROGRAMM 1
zu 5 Segmente definieren. Das jeweils aus-
Seg
rpm
Time
Interm.
No
hh:mm
Mode
.
gewählte Segment wird hervorgehoben.
0
00:00
No
1
Der Benutzer kann dann ein Segment in
diesem Programm bearbeiten, löschen oder
2
einfügen.
3
Wird nach dem Bearbeiten die Zurück-Taste
4
„Back" gedrückt, wird das Programm auto-
5
matisch gespeichert.
Editieren
Löschen
Einfügen
Bearbeiten:
Wenn das hervorgehobene Symbol „edit" rechts oben im Bild-
schirm erscheint, kann der Benutzer die Einstellung der Drehzahl
(min-1), des Zeitwertes oder des Intervallmodus ändern.
Hinweis: Der Drehzahlwert (min-1) kann innerhalb der Grenzen
des zulässigen Drehzahlbereichs des Gerätes verändert werden.
Die Zeit ist zwischen 1 Minute und 10 Stunden einstellbar.
Löschen:
Beim Löschen eines hervorgehobenen Segments werden die Ein-
stellungsfelder geleert. Der Anzeigeabschnitt springt zum nächs-
ten Segment.
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis