Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

BW Technologies GasAlertMicroClip XT Bedienerhandbuch

1,2,3 und 4 gasdetektor

Werbung

1,2,3 and 4 Gas Detector
Bedienerhandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für BW Technologies GasAlertMicroClip XT

  • Seite 1 1,2,3 and 4 Gas Detector Bedienerhandbuch...
  • Seite 2: Begrenzte Garantie Und Haftungsbeschränkung

    Begrenzte Garantie und Haftungsbeschränkung BW Technologies LP (BW) gewährleistet, dass dieses Produkt bei normalem Gebrauch und Service für die Dauer von 2 Jahren ab dem Datum des Versandes an den Käufer frei von Material- und Fertigungsdefekten ist. Diese Garantie erstreckt sich ausschließlich auf den Verkauf neuer und ungebrauchter Produkte an den Erstkäufer.
  • Seite 3 Nullpunktjustage der Sensoren Das Benutzerhandbuch enthält grundlegende Informationen Informationen zur Nullpunktjustage der Sensoren finden Sie in zum Betrieb des GasAlertMicroClip XT, XL und X3. Vollständige Schritt 1 bis 3 unter „Kalibrierung“ auf Seite 7. Bedienungsanweisungen finden Sie in der Technischen Beschreibung für den GasAlertMicroClip auf der CD-ROM.
  • Seite 4: Sicherheitsinformationen Für Xt, Xl Und X3 - Vor Gebrauch Lesen

    GasAlertMicroClip Bedienungshandbuch  Sicherheitsinformationen für XT, XL und the %LEL range, calibrate the sensor using the appropriate gas. X3 – Vor Gebrauch lesen • Es wurde nur die Leistung für den zur Detektion Das Gerät nur in Übereinstimmung mit diesem Handbuch und brennbarer Gase bestimmten Teil des Geräts durch den Angaben in der technischen Beschreibung verwenden.
  • Seite 5 GasAlertMicroClip XT, XL et X3 Informations de sécurité –À lire au préalable • Häufiger oder lang andauernder Kontakt des Mises en garde GasAlertMicroClip mit bestimmten Konzentrationen • Avertissement : Le remplacement d'un composant de brennbarer Gase kann zur Abnutzung von l'appareil peut compromettre la sécurité...
  • Seite 6 GasAlertMicroClip Bedienungshandbuch • Sur cet appareil, seule la détection de gaz combustibles • Une exposition prolongée du GasAlertMicroClip XT à a fait l’objet d’une évaluation des performances par CSA certaines concentrations de gaz combustibles et dans International. certaines atmosphères peut nuire à l'élément de détection et altérer gravement ses performances.
  • Seite 7 GasAlertMicroClip Komponenten des GasAlertMicroClip Komponenten des GasAlertMicroClip Komponente Beschreibung IntelliFlash Optische Alarmanzeigen (LEDs) Krokodilclip Anschluss des Ladegeräts/IR-Schnittstelle Drucktaste Kohlenmonoxidsensor (CO) Schwefelwasserstoff-Sensor (H Sauerstoffsensor (O Sensor für brennbare Gase (UEG) Akustischer Alarm LCD-Anzeige...
  • Seite 8 GasAlertMicroClip Bedienungshandbuch Anzeigeelemente Komponente Beschreibung Alarmzustand Automatische Sensornullpunktjustage Numerischer Wert Tarnmodus Anzeige der Akkubetriebsdauer Gasanzeige Gaszylinder Automatische Empfindlichkeitsjustage...
  • Seite 9 GasAlertMicroClip Drucktasten Drucktasten Drucktaste Beschreibung • Zum Einschalten des Geräts drücken. • Zum Ausschalten des Detektors gedrückt halten, bis der Ausschalt-Countdown (OFF) abgelaufen ist und sich die LCD-Anzeige ausschaltet. drücken. Zum Löschen der MAK-,  • Zum Anzeigen der MAK-, STEL- und MAX-Messwerte zweimal STEL- und MAX-Messwerte drücken, wenn RESET angezeigt wird.
  • Seite 10: Sensorgifte Und -Kontamination

    Silikone Sicherheitshinweis • Silikonhaltige Reiniger und Schutzmittel Verwenden Sie nur die folgenden von • Klebstoffe, Dichtmittel und Gele auf Silikonbasis BW Technologies by Honeywell empfohlenen • Silikonhaltige Hand-/Körperpflegelotionen und Produkte und Verfahren: medizinische Cremes • Reinigungsmittel auf Wasserbasis verwenden. • Silikonhaltige Reinigungstücher •...
  • Seite 11 GasAlertMicroClip Kalibrierung Kalibrierung Alarm Anzeige Alarm Anzeige 4. Auslösebedingung angezeigt Sicherheitshinweis wird und blinkt, den Gaszylinder Führen Sie die Kalibrierung nur in einem anschließen (siehe Seite 10) und Gas mit sicheren Bereich durch, der frei von einer Durchflussgeschwindigkeit von 250 bis gefährlichen Gasen ist und einen 500 ml/min zuführen.
  • Seite 12: Anschließen Des Gaszylinders An Den Detektor

    GasAlertMicroClip Bedienungshandbuch Anschließen des Gaszylinders an den Detektor...
  • Seite 13 GasAlertMicroClip Funktionstest Funktionstest Hinweise zu Gaszylindern (Funktionstest) Zur Gewährleistung eines genauen Funktionstests sind Gase höchster Qualität zu verwenden. Gase verwenden, die eine Zulassung nach National Institute of Standards and Technology (NIST) haben. Anschließen des Gaszylinders 1. Den Kalibrierschlauch an den auf 0,5 l/min eingestellten Druckminderer des Gaszylinders anschließen.
  • Seite 14 GasAlertMicroClip Bedienungshandbuch Alarme Tarnmodus (Stealth) aktiviert ist, sind die akustischen und optischen Alarme deaktiviert. Lediglich der Vibrationsalarm ist In der folgenden Tabelle sind Informationen über Alarme und aktiviert. die entsprechenden Bildschirmanzeigen aufgeführt. Wenn der Alarm Anzeige Alarm Anzeige Low-Alarm MAK-Alarm •...
  • Seite 15 GasAlertMicroClip Alarme Alarm Anzeige Alarm Anzeige Sensoralarm Funktionskontroll-Tonsignal und IntelliFlash • During startup Error [sensor name] • Ein Ton- und Blinksignal pro Sekunde displays Hinweis: Das Funktionskontroll-Tonsignal und • Err (Fehler) wird während des IntelliFlash werden automatisch deaktiviert, Normalbetriebs angezeigt. wenn ein Alarm wegen eines schwachen Akkuladezustands oder ein Fehler beim Selbsttest auftritt, die Kalibrierung oder der...
  • Seite 16: Menü Für Anwenderoptionen

    GasAlertMicroClip Bedienungshandbuch Menü für Anwenderoptionen • LEL by Volume CH4 (UEG in Vol. CH4): Wenn diese Option aktiviert ist, wird der UEG Messwert in Vol. % auf Basis von Zur Änderung der Anwenderoptionen das Gaswarngerät an den IR Methan dargestellt. Link-Adapter anschließen und Fleet Manager II öffnen.
  • Seite 17: Aufladen Des Akkus

    GasAlertMicroClip Aufladen des Akkus • Datalog Interval (seconds) (Datenaufzeichnungsintervall, nur festgelegt werden, wenn IntelliFlash und/oder das Sekunden): Geben Sie einen Wert ein (1 – 120 Sekunden). Funktionskontroll-Tonsignal aktiviert sind. • Force Calibration When Overdue (Kalibrierung bei • Language (Sprache): Wählen Sie die Sprache für die LCD- Überfälligkeit setzen): Wenn diese Option aktiviert ist, leitet das Anzeige aus: English (Englisch), Français (Französisch), Gaswarngerät beim Einschalten automatisch die Justierung...
  • Seite 18 GasAlertMicroClip Bedienungshandbuch Den Ladeadapter an die IR-Schnittstelle des Gaswarngeräts anschließen. Komponente Beschreibung Detektor IR- und Ladegerätschnittstelle Ladeadapter Ladekabel Den Akku laden. Den Akku nach jedem Arbeitstag aufladen.
  • Seite 19: Wartung

    GasAlertMicroClip Wartung Wartung Nach Bedarf sind die folgenden grundlegenden Wartungsarbeiten durchzuführen, um den einwandfreien Betriebszustand des Detektors zu gewährleisten: • Den Detektor in regelmäßigen Abständen kalibrieren, überprüfen und einen Funktionstest durchführen. • Alle Wartungsarbeiten, Kalibrierungen, Funktionstests und Alarmereignisse protokollieren. • Den Detektor außen mit einem feuchten, weichen Tuch reinigen.
  • Seite 20 GasAlertMicroClip Bedienungshandbuch Auswechseln des Sensorfilters Auf die Einbaulage der Leiterplatte achten, um den Kompo- Kompo- Kompo- Beschreibung Beschreibung Beschreibung nente nente nente korrekten Wiedereinbau zu gewährleisten. Die beiden Schrauben an der Leiterplatte entfernen. Gehäuse- Gehäuseun- S-Sensor Vorsichtig die Leiterplatte ausbauen. vorderteil terteil UEG-Sensor...
  • Seite 21 GasAlertMicroClip Wartung Auswechseln der H S-, CO-, und UEG-Sensoren Auf die Einbaulage der Leiterplatte achten, um den korrekten Wiedereinbau zu gewährleisten. Die beiden Schrauben an der Leiterplatte entfernen. Vorsichtig die Leiterplatte ausbauen. Sicherheitshinweis Darauf achten, den Akku nicht zu beschädigen. Wenn der Sensorfilter an den Sensoren haftet, Kreis mit großem den Filter entfernen und in das...
  • Seite 22 GasAlertMicroClip Bedienungshandbuch Hinweis: Bei Detektoren, die für die Messung von ein, zwei,  Austauschen des Sauerstoffsensors für die XT- und oder drei Gasen konfiguriert sind, befindet sich XL-Modelle eventuell ein Dummysensor an einer der vier Sensorpositionen. Vorsichtig die kreisförmige Starrflex-Leiterplatte oben auf dem Sensor von den Metallstiften abziehen.
  • Seite 23 GasAlertMicroClip Wartung Informationen zum Zusammenbau des Detektors Auf die Einbaulage der Leiterplatte achten, um den finden Sie unter Zusammenbau des Detektors korrekten Wiedereinbau zu gewährleisten. Die beiden Schrauben an der Leiterplatte entfernen. Sicherheitshinweis Austauschen des Sauerstoffsensors für das X3-Modell Darauf achten, den Akku nicht zu beschädigen. Die Leiterplatte gerade nach oben abheben.
  • Seite 24 GasAlertMicroClip Bedienungshandbuch Bei der Montage des Gehäuseunterteils sicherstellen, XT-Modell dass die Ladestifte (unten an der Innenseite des Gehäuseunterteils) mit den entsprechenden Bohrungen in der Leiterplatte ausgerichtet sind. Die beiden Gehäuseteile fest zusammendrücken, um eine korrekte Abdichtung zu gewährleisten. Überprüfen, ob die Gehäuseteile an allen Seiten des Detektors über eine gleichmäßige, fest sitzende 1 mm-Dichtung verfügen.
  • Seite 25: Spezifikationen

    GasAlertMicroClip Spezifikationen Spezifikationen Sensortyp: S, CO, O : Elektrochemische Einzelzelle (steckbar) Geräteabmessungen:  Brennbare Gase: Wärmetönungssensor (steckbar) XT: 11,25 x 6,00 x 2,89 cm -Messprinzip: Konzentrationsmessung mittels kapillarer XL-X3: 11,25 x 6,00 x 3,22 cm Diffusion oder Sauerstoffpumpe. Gewicht:  Alarmzustände: MAK-Alarm, STEL-Alarm, Low-Alarm, High- XT: 170 g ...
  • Seite 26 Zahl hinter dem ersten Buchstaben angegeben. Kalibriergaskonzentrationen festlegen, STEL- Beispiel: KA410-001000 = Herstellungsjahr 2010 Berechnungszeitraum einstellen, Low-Alarmbestätigung, Zugelassene Akkus: IntelliFlash, Intervall für Funktionskontroll-Tonsignal und Zugelassene Akkus für GasAlertMicroClip XT:  IntelliFlash. Narada NL 503759 Zugelassene Akkus für GasAlertMicroClip XL: Narada NLP883759LT20 Tabelle 1.Akkubetriebsdauer: Zugelassene Akkus für GasAlertMicroClip X3:...
  • Seite 27 Interferenzen auftreten. Wenn dieses Gerät Störungen des Radio- IEC 60079-0, IEC 60079-11, IEC 60079-26 oder Fernsehempfangs verursacht (durch Aus- und Wiedereinschalten des Geräts festzustellen), ist der Anwender GasAlertMicroClip XT: 12-KB4BO-0053 aufgefordert, die Störung durch eine oder mehrere der folgenden GasAlertMicroClip XL: 14-KB4BO-0659X Maßnahmen zu beheben: EAC-Zertifikat: RU С-GВ.ГБО5.В.00784...
  • Seite 32 50120681-001 DE-D1 [Deutch/German] © BW Technologies 2015. All rights reserved.

Diese Anleitung auch für:

Gasalertmicroclip x3Gasalertmicroclip xl

Inhaltsverzeichnis