Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

GasAlertMicroClip
H
S, CO, O
, Brennbare
2
2
Multigasdetektor
Kurzbeschreibung

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für BW Technologies GasAlertMicroClip

  • Seite 1 GasAlertMicroClip S, CO, O , Brennbare Multigasdetektor Kurzbeschreibung...
  • Seite 2 Begrenzte Gewährleistung und Haftungsbeschränkung BW Technologies LP (BW) gewährleistet, dass dieses Produkt bei normalem Gebrauch und Service für die Dauer von 2 Jahren ab dem Datum des Versandes an den Käufer frei von Material- und Fertigungsdefekten ist. Diese Gewährleistung erstreckt sich ausschließlich auf den Verkauf neuer und ungebrauchter Produkte an den Erstkäufer.
  • Seite 3 Schutzfunktion des Gerätes vollständigen finden Sie im Bedienungshinweise beeinträchtigt. Benutzerhandbuch auf der mitgelieferten CD-ROM. Der GasAlertMicroClip-Gasdetektor („der Detektor“) gibt eine Vor dem Gebrauch des Detektors die folgenden Warnung aus, wenn Konzentrationen gefährlicher Sicherheitshinweise lesen. Umgebungsgase die benutzerseitig einstellbaren a Sicherheitshinweise Alarmeinstellungen überschreiten.
  • Seite 4 Gaskonzentrationen sicherzustellen, welche die ⇒ Häufiger oder lang andauernder Kontakt des HIGH-Alarmeinstellungen überschreiten. Prüfen, ob GasAlertMicroClip mit bestimmten Konzentrationen die akustischen und optischen Alarme tatsächlich brennbarer Gase kann zur Abnutzung von aktiviert werden. Wenn die Messwerte nicht Detektorelementen und damit zu einer innerhalb der spezifizierten Grenzwerte liegen, eine schwerwiegenden Beeinträchtigung der...
  • Seite 5 GasAlertMicroClip Komponenten des GasAlertMicroClip Komponenten des GasAlertMicroClip Bauteil Beschreibung Optische Alarmanzeigen (LED) Anzeige (LCD) Akustischer Alarm Drucktaste Sensoren Anschluss des Ladegerätes Krokodilklemme...
  • Seite 6 GasAlertMicroClip Kurzbeschreibung Anzeigeelemente Bauteil Beschreibung Alarmzustand Sensor mit automatischem Signalabgleich Gaszylinder Gasanzeige Anzeige der Batterie-Lebensdauer Tarn-Modus Numerischer Wert Sensor mit automatischer Nullpunktjustage...
  • Seite 7 GasAlertMicroClip Drucktasten Drucktasten Drucktaste Beschreibung • Zum Einschalten des Detektors C drücken. • Zum Ausschalten des Detektors C drücken und halten, bis der BEENDEN-Countdown abgelaufen ist und die LCD-Anzeige erlischt. • Zum Anzeigen der TWA (MAK)-, STEL- und maximalen Konzentrationswerte (MAX) zweimal C drücken.
  • Seite 8 GasAlertMicroClip Kurzbeschreibung Kalibrierung Vorgehensweise Anzeige Vorgehensweise Anzeige 1. In normaler Umgebungsluft C drücken 4. K blinkt, wenn die Kalibrierflasche und gedrückt halten, während der angeschlossen und Gas mit einer Durchflussgeschwindigkeit von 250 bis Detektor den BEENDEN-Countdown durchführt. Wenn sich der Detektor 500 ml/min zugeführt wird.
  • Seite 9 GasAlertMicroClip Anschließen des Gaszylinders an den Detektor Anschließen des Gaszylinders an den Detektor...
  • Seite 10 GasAlertMicroClip Kurzbeschreibung Alarme Die folgende Tabelle enthält eine Übersicht über die verschiedenen Alarme des Detektors. Alarm Anzeige Alarm Anzeige LOW-Alarm: TWA-Alarm (MAK): • • Langsames Sirenensignal Langsames Sirenensignal • • Langsam wechselndes Blinksignal Langsam wechselndes Blinksignal • • und Zielgasanzeige blinken.
  • Seite 11 Hinweis Die Alarme können auf selbsthaltend (Sperralarm) oder nicht selbsthaltend eingestellt werden. Rufen Sie zur Bestätigung dieser Einstellung in der Configurator-Software des GasAlertMicroClip die Option für Sperralarm auf. Möglicherweise verlangen lokale Vorschriften einen Sperralarm. Wenn sich der Detektor im Tarn-Modus befindet, wird im Alarmzustand lediglich der Vibrationsalarm aktiviert (die akustischen und optischen Alarme sind deaktiviert).
  • Seite 12 Menü „User Options“ (Anwenderoptionen) des Grenzwerts für Kurzzeitexposition (5-15 Minuten; gilt nur für toxische Sensoren). Die Configurator-Software des GasAlertMicroClip ist zur • Daily Bump Test (täglicher Funktionstest): Aktiviert Änderung der Einstellungen im Menü mit den eine Warnung für den Fall, dass der Detektor 24 Anwenderoptionen erforderlich.
  • Seite 13 Dient zur Sprachauswahl für die Anzeige durch den Anwender (Englisch, Französisch, Deutsch, Spanisch oder Portugiesisch). Laden des Detektors Die Batterie sollte nach jedem Arbeitstag aufgeladen werden. Zum Laden der Batterie den Ladestecker des GasAlertMicroClip einstecken (wie in nachstehender Abbildung gezeigt) und 2-3 Stunden aufladen lassen.
  • Seite 14: Wartung

    GasAlertMicroClip Kurzbeschreibung Spezifikationen Wartung Geräteabmessungen: 10,75 x 6,00 x 3,63 cm Nach Bedarf folgende grundlegende Pflegearbeiten Gewicht: 160 g durchführen, um den einwandfreien Betriebszustand des Betriebstemperatur: -20° C bis +58° C Detektors zu gewährleisten: Der Bereich von +50° C bis +58° C ist durch CSA International für den Sensor für brennbare Gase mit einer Genauigkeit von...
  • Seite 15 Optischer Alarm: Rotlichtdioden (LED) Wiederaufladbare Batterie Temperaturcode Lithiumpolymer Anzeige: Alphanumerische Flüssigkristallanzeige (LCD) Batterieladegerät: GasAlertMicroClip-Ladestecker Hintergrundbeleuchtung: Wird durch Drücken der Taste aktiviert und nach 5 Sekunden deaktiviert. Wird auch während Erster Ladevorgang: 2-3 Stunden pro Batteriepack eines Alarmzustands aktiviert. Normaler Ladevorgang: 2-3 Stunden pro Batteriepack Selbsttest: Wird beim Einschalten aktiviert.
  • Seite 16 GasAlertMicroClip Kurzbeschreibung Dieses Gerät hält nachweislich die Grenzwerte für digitale Geräte der Klasse B in Übereinstimmung mit Teil 15 der FCC- Richtlinien sowie der kanadischen EMV-Richtlinie ICES-003 ein. Diese Grenzwerte sollen angemessenen Schutz vor schädlichen Interferenzen bieten, wenn das Gerät in einer Wohngegend betrieben wird.
  • Seite 17 GasAlertMicroClip Spezifikationen...
  • Seite 18 GasAlertMicroClip Kurzbeschreibung...
  • Seite 19 D5956/0 [Deutsch/German] iERP: 121532 © BW Technologies 2005. Alle Rechte vorbehalten. Gedruckt in Kanada. Alle Produktnamen sind Warenzeichen der jeweiligen Unternehmen.