Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Informationen; Eg-Konformitätserklärung; Wartung - Atlas Copco P2540 Sicherheits- Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 13
P2540

Allgemeine Informationen

EG-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Wir, Atlas Copco Industrial Technique AB, S-105
23 STOCKHOLM, SCHWEDEN erklären hiermit,
dass das Produkt (mit Bezeichnung, Typ und Serien-
nummer laut Deckblatt) die folgende(n) Richtlinie(n)
erfüllt:
2006/42/EC
Angewandte harmonisierte Normen:
ISO 11148-4
Technische Datei erhältlich von:
Qualitätsmanager, Atlas Copco Industrial Technique,
Stockholm, Schweden
Stockholm, den 01.07.13
Tobias Hahn, Generaldirektor
Unterschrift des Ausstellers
Installation
Luftqualität
• Für eine optimale Leistung und maximale Maschi-
nenlebensdauer empfehlen wir den Einsatz von
Druckluft mit einem Taupunkt von 10°C. Die In-
stallation eines Atlas Copco-Kühllufttrockners
wird empfohlen.
• Verwenden Sie einen separaten Luftfilter vom
Typ Atlas Copco FIL. Dieser sorgt für die Abschei-
dung von Feststoffteilchen mit einer Größe über
15 Mikrometer sowie mehr als 90 % des flüssigen
Wassers. Der Filter ist so nah wie möglich an der
Maschine/Ausrüstung und vor weiteren Luftauf-
bereitungseinheiten wie REG oder DIM zu instal-
lieren (siehe Luftleitungszubehör in unserem
Hauptkatalog). Den Schlauch vor dem Anschlie-
ßen ausblasen.
Modelle, die Luftschmierung erfordern:
• Die Druckluft muss mit einer kleinen Ölmenge
versetzt sein.
Wir empfehlen nachdrücklich die Installation eines
Atlas Copco-Nebelölers DIM. Dieser ist entspre-
chend des Luftbedarfs des Luftleitungswerkzeugs
unter Verwendung folgender Formel einzustellen:
L = Luftverbrauch (l/Sek.)
(Ziehen Sie die Verkaufsunterlagen zu Rate.)
D = Anzahl der Tropfen je Minute (1 Tropen =
15 mm³)
L* 0,2 = D
DE
© Atlas Copco Industrial Technique AB - 9836 5862 00
Sicherheit und Bedienungsanleitung
Dies gilt für den Einsatz von Werkzeugen mit
langen Arbeitszyklen. Alternativ kann ein Atlas
Copco-Einspritzöler vom Typ Dosol für Werkzeu-
ge mit kurzen Arbeitszyklen verwendet werden.
Hinweise zur Einstellung des Dosol-Ölers entneh-
men Sie den Angaben zum Luftleitungszubehör
in unserem Hauptkatalog.
Schmierungsfreie Modelle:
• Bei schmierfreien Werkzeugen, die auf Kunden-
wunsch bereitgestellt werden, ist es nicht nachtei-
lig, wenn die Druckluft eine geringe Ölmenge
enthält, die von einem DIM- oder Dosol-Öler ab-
gegeben wird.
Eine Ausnahme stellen Turbinenwerkzeuge dar,
für die ein ölfreier Betrieb gewährleistet werden
muss.
Druckluftanschluss
• Das Werkzeug ist für einen Betriebsdruck (e) von
6 - 7 bar = 600 - 700 kPa = 6–7 kp/cm
• Vor dem Anschluß den Schlauch sauber blasen.

Wartung

Rostschutz und Reinigung des Gerätein-
nenteils
Wasser in der Druckluft, Staub und Abnutzungspar-
tikel verursachen Rost und hohen Verschleiß von
Lamellen, Ventilen etc.. Dies kann verhindert wer-
den, indem Öl (einige Tropfen) in das Gerät gegeben
und das Gerät dann 5 - 10 Sekunden lang gefahren
wird; das herauslaufende Öl in einem Tuch auffan-
gen. Dieses Verfahren nach längerem Betriebss-
tillstand durchführen.
Wartung und Schmierung
Wenn das Gerät normalerweise hoher Beanspruchung
ausgesetzt ist, sollte es alle 4 Monate zerlegt, gewar-
tet und gereinigt werden.
Bei auftretenden Funktionsstörungen sollte das
Gerät zwecks Wartung außer Betrieb genommen
werden.
Bei der Wartung die ausgebauten Teile gemäß
Ersatzteilliste prüfen.
Alle gleitenden Teile sind vor dem Wiedereinbau
mit Öl zu schmieren.
Nur hochwertige Schmiermittel verwenden. Die
in der Tabelle aufgeführten Öle und Fette für
Druckluftwerkzeuge sind Beispiele für empohlene
Schmiermittel.
2
ausgelegt.
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis