Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise - Beper RI.503 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 29
LED-Kaminofen Betriebsanleitung

Sicherheitshinweise

Das Gerät ist nicht für den Einsatz im Freien ausgelegt.
Decken Sie das Gerät nicht ab; stellen Sie sicher, dass keine Gegen-
stände, Möbel usw. den Kaminventilator
ren, um Überhitzung und damit verbundene Schäden zu vermeiden.
Stellen Sie sicher, dass Möbel, Vorhänge und andere potenziell
brennbare Gegenstände/Materialien in einem Abstand von minde-
stens 1 Meter vom Aufstellungsort des Kamins gehalten werden.
Trennen Sie die Feuerstelle sofort von der Steckdose, wenn ein un-
gewöhnlicher Betrieb oder eine Fehlfunktion des Kamins vorliegt.
Schalten Sie den Kamin aus, wenn er längere Zeit nicht benutzt wird.
Legen Sie das Netzkabel nicht an die Vorderseite des Kamins.
Stellen Sie sicher, dass der Kamin geerdet ist.
Der Kamin muss im Wechselstrom betrieben werden.
Warnung: um eine überhitzung zu vermeiden, bedecken sie
das gerät nicht.
Stellen Sie das Gerät nicht unterhalb von Steckdosen.
Dieses Gerät darf von Kindern ab 8 Jahren und von Personen mit
eingeschränkten körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkei-
ten oder mit begrenzten Erfahrungen und Kenntnissen nur verwen-
det werden, wenn sie über den korrekten und sicheren Gebrauch des
Geräts ausreichend informiert wurden und die damit verbundenen
potenziellen Risiken kennen. Lassen Sie keine Kinder mit dem Gerät
spielen. Die Reinigung und Wartung des Gerätes darf nicht von Kin-
dern ohne Aufsicht durchgeführt werden.
Um
Gefahren
Überhitzungsschutzsystems zu vermeiden, schließen Sie dieses
Gerät nicht an eine externe automatische Ein- und Ausschaltvor-
richtung (Timer, etc.) an.
Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn das Netzkabel beschädigt ist;
lassen Sie das Kabel nur von qualifiziertem Personal reparieren.
Kinder unter 3 Jahren müssen vom Gerät ferngehalten oder während
des Betriebs ständig überwacht werden. Kinder im Alter von 3 bis 8
Jahren können das Gerät ein- und ausschalten, vorausgesetzt, dass
es in seiner normalen Position installiert wurde und dass Kinder be-
aufsichtigt werden und/oder eine angemessene Anleitung für den si-
cheren und ordnungsgemäßen Gebrauch des Geräts erhalten haben
und die damit verbundenen Risiken verstehen.
durch
unbeabsichtigtes
31
abdecken oder blockie-
Zurücksetzen
DE
des

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis