Herunterladen Diese Seite drucken

Vintec VT 2000 ECO Handbuch Seite 2

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VT 2000 ECO:

Werbung

Wir bedanken uns für den Kauf eines Konvektor Heizgerät VT 2000 Turbo und das von Ihnen
A.V. 1 Nachdrucke, auch auszugsweise, bedürfen der Genehmigung. Technische Änderungen vorbehalten.
Gerät
Konvektor Heizgerät VT2000 ECO
Einsetzbar als Heizung
funktioniert durch Konvektion, d.h. keine störenden
Lüftergeräusche.
besonders ideal in Ruheräumen wie
Schlaf/Kinder/Arbeitszimmer...
Oder auch mit Ventilatorunterstützung für schnellere
Umwälzung
Spannung
Maße (L x B x H)
Gewicht
Leistungsaufnahme
Sicherheitshinweise
Nutzen Sie die Heizung nur wenn die Standfüße richtig
montiert oder das Gerät an der Wand befestigt ist.
Vergewissern Sie sich, dass die Steckdose die richtige
Spannung (siehe Fehler! Verweisquelle konnte nicht
gefunden werden.) aufweist und diese geerdet ist.
Achten Sie darauf, dass das Netzkabel den Heizkörper nicht
berührt.
Die Heizung ist nicht für den Einsatz im Bad, Waschräumen
oder anderen feuchten Räumen ausgelegt. Stellen Sie die
Heizung so auf, dass das Gerät nicht in Wasserbehälter
(Badewanne, ...) oder ähnliches fallen kann.
Das Gerät ist nicht für den Einsatz im Freien konzipiert.
Decken Sie die Heizung und vor allem die Lüftungsschlitze
nie ab. Vergewissern Sie sich, dass die entstehende
Abwärme ungehindert entweichen kann.
Stellen Sie die Heizung nicht auf Teppiche und Teppichböden
mit langem Flor.
Stellen Sie die Heizung auf einem festen und ebenen Boden
auf.
Achten Sie darauf, das die Heizung nicht in der Nähe von
Vorhängen und Möbeln aufgestellt wird – Brandgefahr.
Stellen Sie das Gerät nicht direkt unter einer Steckdose auf.
Setzen Sie die Heizung nicht in Räumen ein, in denen
entzündbare Flüssigkeiten oder Gase entstehen können oder
gelagert sind.
Stecken Sie keine Gegenstände durch die
Lüftungsschlitze des Gerätes.
Die austretende Heißluft kann bis zu 80° C heiß
werden.Setzen Sie das Gerät nicht in Räumen ein, in
denen sich explosions- oder feuergefährliche Stoffe
befinden.
Sollte das Netzkabel beschädigt sein, dann lassen Sie
es von einem qualifizierten Fachmann austauschen.
Verwenden Sie das Gerät auf keinen Fall mit einem
defekten Stromkabel.
entgegengebrachte Vertrauen in unser Sortiment.
!!! Lesen Sie bitte diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch,
bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen !!!
Abbildungen beispielhaft!
230 V ~ 50/60 Hz
680x120x490mm
ca. 4 kg
750/1250/2000 Watt
Schließen Sie das Gerät nicht an externe Schalter
(z.B. Zeitschaltuhren) oder Stromnetzwerke an, die
regelmäßig an- und abgeschaltet werden. Das
unbeabsichtigtes Rückstellen der thermischen Sicherung
stellt eine zusätzliche Gefahrenquelle dar.
Aufbau & Montage
Vor dem Einsatz der Heizung als Standgerät müssen Sie die
Füße montieren. Befestigen Sie die Füße an der Unterseite
der Heizung mit den vier mitgelieferten Blechschrauben.
Achten Sie darauf, dass die Schrauben an der richtigen
Position an den Seitenteilen eingeschraubt sind (Abb. 1).
Abbildung 1
Dieses Gerät wird mit je vier Halterungen, Schrauben und
Dübel für die Wandmontage geliefert.
Zur Wandmontage des Gerätes entfernen Sie zuerst die
Füße, falls Sie diese schon montiert haben.
Suchen Sie einen geeigneten Standort für die Heizung. Der
Standort der Heizung sollte nicht unter einer Steckdose,
Bords oder Abdeckungen, Vorhängen oder anderen
Hindernissen sein. Achten Sie außerdem auf die
Sicherheitshinweise im Kapitel 1.
Bohren Sie nun zwei Löcher mit einem Durchmesser von 8
mm und einer Tiefe von 43 mm. Zwischen den beiden
Bohrungen muss ein horizontaler Abstand von 486 mm sein.
Vom Boden (gemessen Oberkante Bodenbelag) müssen die
Bohrungen mindestens 400 mm entfernt sein.
Mit Hilfe der Dübel und Schrauben montieren Sie zwei der
Halterungen an der Wand.
Die beiden übrig gebliebenen Halterungen befestigen Sie an
der Unterseite des Gerätes mit den Blechschrauben, so dass
die Halterungen von der Rückseite der Heizung in Richtung
der Wand zeigen.
Wenn nötig, können Sie diese Halterungen mit den
verbleibenden Schrauben und Dübel auch an der Wand
befestigen. Dazu hängen Sie am Besten die Heizung an den
oberen Halterungen ein und markieren die Bohrlöcher für die
unteren Halterungen
ao

Werbung

loading