Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
lidl WK 8 A1 Bedienungsanleitung

lidl WK 8 A1 Bedienungsanleitung

Wild-/überwachungskamera
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

GAME/SURVEILLANCE CAMERA WK 8 A1
RIISTA-JA VALVONTAKAMERA
Käyttöohje
SPECJALISTYCZNA KAMERA
DO MONITORINGU
Instrukcja obsługi
IAN 288238
VILT-/ÖVERVAKNINGSKAMERA
Bruksanvisning
WILD-/ÜBERWACHUNGS-
KAMERA
Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für lidl WK 8 A1

  • Seite 1 GAME/SURVEILLANCE CAMERA WK 8 A1 RIISTA-JA VALVONTAKAMERA VILT-/ÖVERVAKNINGSKAMERA Käyttöohje Bruksanvisning SPECJALISTYCZNA KAMERA WILD-/ÜBERWACHUNGS- DO MONITORINGU KAMERA Instrukcja obsługi Bedienungsanleitung IAN 288238...
  • Seite 2 Käännä ennen lukemista molemmat kuvalliset sivut esiin ja tutustu seuraavaksi laitteen kaikkiin toimintoihin. Vik ut båda bildsidorna och ha den till hands när du läser igenom anvisning- arna och gör dig bekant med apparatens / maskinens funktioner. Przed przeczytaniem proszę rozłożyć obie strony z ilustracjami, a następnie proszę...
  • Seite 4 − − − − − − − −...
  • Seite 135 Adapterkarte verwenden ......147 DE │ AT │ CH │    131 ■ WK 8 A1...
  • Seite 136 Importeur ......... .174 │ DE │ AT │ CH ■ 132    WK 8 A1...
  • Seite 137: Einführung

    Ansprüche jeglicher Art wegen Schäden aus nicht bestimmungsge- mäßer Verwendung, unsachgemäßen Reparaturen, unerlaubt vor- genommener Veränderungen oder Verwendung nicht zugelassener Ersatzteile sind ausgeschlossen. Das Risiko trägt allein der Benutzer. DE │ AT │ CH │    133 ■ WK 8 A1...
  • Seite 138: Hinweise Zu Warenzeichen

    Situation. Falls die gefährliche Situation nicht vermieden wird, kann dies zu Verletzungen führen. ► Die Anweisungen in diesem Warnhinweis befolgen, um Verlet- zungen von Personen zu vermeiden. │ DE │ AT │ CH ■ 134    WK 8 A1...
  • Seite 139: Sicherheit

    Kinder und Personen, die aufgrund ihrer körperlichen, geistigen oder motorischen Fähigkeiten nicht in der Lage sind, das Gerät sicher zu bedienen, dürfen das Gerät nur unter Aufsicht oder Anweisung durch eine verantwortliche Person benutzen. DE │ AT │ CH │    135 ■ WK 8 A1...
  • Seite 140 Sollten Sie ungewöhnliche Geräusche, Rauch oder ähnlich un- klare Situationen wahrnehmen, entnehmen Sie die Batterien oder trennen ein ggf. angeschlossenes Netzteil von der Stromversor- gung und wenden sich an den Service (siehe Kapitel „Service”). │ DE │ AT │ CH ■ 136    WK 8 A1...
  • Seite 141: Verletzungsgefahr Durch Falschen Umgang Mit Batterien

    Kinder müssen beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit der Speicherkarte spielen. Sollte versehentlich eine Speicherkarte verschluckt worden sein, muss sofort medizinische Hilfe in Anspruch genommen werden. DE │ AT │ CH │    137 ■ WK 8 A1...
  • Seite 142: Mögliche Verletzung Von Rechten Dritter

    Person zu einer bestimmten Zeit an einem bestimmten Ort war. Die Identifikation kann dabei auch über ein per- sonenbezogenes Kennzeichen, wie z.B. das Fahrzeugkennzeichen, erfolgen. Eine personelle Bestimmbarkeit von Personen ist unbedingt zu vermeiden. │ DE │ AT │ CH ■ 138    WK 8 A1...
  • Seite 143: Überwachungskameras Am Arbeitsplatz

    Ziel zu gelangen (z.B. am Eingang einer Sehenswürdigkeit), so liegt mangels Freiwilligkeit keine wirksame Einwilligung vor. Beachten Sie zu möglichen Verletzungen von Rechten Dritter immer die gesetzlichen Bestimmungen des jeweiligen Einsatzlandes. DE │ AT │ CH │    139 ■ WK 8 A1...
  • Seite 144: Teilebeschreibung

    Frontaler Bewegungssensor Seitliche Bewegungssensoren Mikrofonöffnung Abbildung B: Baumhalterung Stativgewinde Abbildung C: Bildschirm Batteriefach Verschlussklammern Betriebswahlschalter (OFF - TEST - ON) Lautsprecher Bedienfeldtasten Abbildung D: DC-Anschlussbuchse (für Netzadapter; nicht mitgeliefert) │ DE │ AT │ CH ■ 140    WK 8 A1...
  • Seite 145 TV-Kabel (Miniklinke auf Cinch; Audio/Video) Mini-USB auf USB 2.0 Anschlusskabel Befestigungsgurt Gurtverschluss Aufbewahrungsbox Adapterkarte (microSD auf SD) microSDHC-Speicherkarte (8 GB) (Symbolbild) 8 x 1,5 V Batterien Typ AA/Mignon/LR6 (Symbolbild) Bedienungsanleitung (Symbolbild) DE │ AT │ CH │    141 ■ WK 8 A1...
  • Seite 146: Inbetriebnahme

    Verpackung oder durch Transport wenden Sie sich an die Service-Hotline (siehe Kapitel Service). ► Für die Montage der Wandhalterung benötigen Sie folgende zusätzliche Teile: Bleistift, Bohrmaschine, 6 mm Steinbohrer, Kreuzschlitz-Schraubendreher │ DE │ AT │ CH ■ 142    WK 8 A1...
  • Seite 147: Entsorgung Der Verpackung

    Dichtung intakt und sauber sind. Bitte beachten Sie, dass der Staub- u. Spritzwasserschutz nur noch eingeschränkt gegeben ist, wenn das Gerät mit einem externen Netzteil betrieben wird. DE │ AT │ CH │    143 ■ WK 8 A1...
  • Seite 148: Öffnen Und Verschließen Der Kamera

    Sollten Sie das Gerät über einen Netzadapter (nicht mitgeliefert) betreiben, öffnen Sie die Gummidichtung an der linken Seite der Kamera und stecken Sie den Stecker des Netzadapterkabels in die DC-Anschlussbuchse . Der Netzadapter muss eine Gleich- │ DE │ AT │ CH ■ 144    WK 8 A1...
  • Seite 149: Videoanschluss

    32 GB Kapazität. ► Verwenden Sie eine microSDHC-Speicherkarte der Geschwin- digkeitsklasse 10. Bei Speicherkarten mit einer niedrigeren Geschwindigkeitsklasse als 10 kann es zu Fehldarstellungen bei der Aufnahme kommen. DE │ AT │ CH │    145 ■ WK 8 A1...
  • Seite 150 Speicherkarten- einschub des Gerätes zu entnehmen, drücken Sie leicht auf die nach außen ragende Kante der Speicherkarte, so dass diese ausrastet. Entnehmen Sie dann die Speicherkarte. │ DE │ AT │ CH ■ 146    WK 8 A1...
  • Seite 151: Adapterkarte Verwenden

    Position „LOCK“ (siehe Abbildung). ► Der Schreibschutzschalter schützt die microSDHC-Speicher- karte nur während sie sich in der Adapterkarte befindet. Sobald Sie die microSDHC-Speicherkarte herausnehmen, steht kein Schreibschutz mehr zur Verfügung. DE │ AT │ CH │    147 ■ WK 8 A1...
  • Seite 152: Bedienung Und Betrieb

    Drücken Sie die SHOT-Taste, um eine Aufnahme (Foto oder Video) ♦ manuell zu starten. Erneutes drücken der SHOT-Taste beendet die Aufnahme. Drücken Sie die MENU-Taste, um das Einstellungs-Menü zu öffnen. ♦ Einstellungen Modus Fotoauflösung Serienaufnahme Videoauflösung Zeitraffer-Videoau │ DE │ AT │ CH ■ 148    WK 8 A1...
  • Seite 153: Fotoauflösung

    Wählen Sie die Videoauflösung aus: 1920 × 1080P, 1280 × 720P, 720 × 480P, 640 × 480P oder 320 × 240P. Je höher die Auflösung ist, desto detailreicher sind die Aufnahmen. Bei höherer Auflösung ist die Kapazität der Speicherkarte schneller erschöpft. DE │ AT │ CH │    149 ■ WK 8 A1...
  • Seite 154 Äste gestört, wählen Sie „Aus“, bestätigen mit der OK-Taste und schalten die seitlichen Bewegungssensoren damit ab. Ansonsten werden durch die sich bewegenden Äste Auf- nahmen ausgelöst. Voreingestellt ist „Ein“. │ DE │ AT │ CH ■ 150    WK 8 A1...
  • Seite 155: Sensor Empfindlichkeit

    Endzeit für die aktive Phase einstellen: Ziel-Aufnahmezeit einstellen Start: Stopp: Std: Min Std: Min ♦ Drücken Sie die / -Tasten, um die Stunde für den Start der aktiven Phase einzustellen. DE │ AT │ CH │    151 ■ WK 8 A1...
  • Seite 156: Zeitraffer-Aufnahme

    Aufnahme manuell abgebrochen wird. Mit der Einstellung „Zeitraffer-Video“ wird ein Video durch die Fotos der Zeitraffer-Aufnahme erstellt. Eine Sekunde des Videos besteht dabei aus fünf aufgezeichneten Fotos. │ DE │ AT │ CH ■ 152    WK 8 A1...
  • Seite 157 Bestätigen Sie Ihre Eingabe mit der OK-Taste. Drücken Sie anschlie- ♦ ßend die MENU-Taste, um dieses Untermenü zu schließen. HINWEIS ► Bei aktivierter Zeitraffer-Aufnahme sind die Bewegungssensoren deaktiviert. DE │ AT │ CH │    153 ■ WK 8 A1...
  • Seite 158: Nachtmodi

    Es werden so viele Dateien gelöscht, bis die neue Aufnahme auf die microSDHC-Speicherkarte passt. Sie können Dateien nur überschreiben, wenn sich der Betriebswahlschalter der Stellung „ON“ befindet. │ DE │ AT │ CH ■ 154    WK 8 A1...
  • Seite 159: Zeit & Datum

    Bildschirmmenü können Sie dann eine vierstellige Zahlenkombination einstellen: ♦ Drücken Sie die / -Tasten, um die erste Zahl zwischen 0 – 9 auszuwählen. ♦ Wechseln Sie mit der -Taste zum nächsten Feld. DE │ AT │ CH │    155 ■ WK 8 A1...
  • Seite 160 OFF-Position und anschließend in die TEST-Position stellen. Die Kamera ist jetzt wieder ohne Eingabe eines Passwortes bedienbar. HINWEIS ► Sämtliche zuvor vorgenommenen Einstellungen werden durch diese Prozedur in den Auslieferungszustand zurückversetzt. │ DE │ AT │ CH ■ 156    WK 8 A1...
  • Seite 161: Akustisches Signal

    Ihnen vorgenommenen Einstellungen sowie ein ggf. gesetztes Passwort gelöscht und der Auslieferungs- zustand wiederhergestellt. Version In diesem Menüpunkt können Sie sich den Versionsstand der Kamerasoftware anzeigen lassen. DE │ AT │ CH │    157 ■ WK 8 A1...
  • Seite 162: Montage Mit Befestigungsgurt

    Mit Hilfe der mitgelieferten Wandhalterung können Sie die Kamera an Wänden oder Decken fest montieren. Bevor Sie die Wandhalterung montieren, sollten Sie sicherstellen, dass alle vorhandenen Schrauben fest angezogen sind. │ DE │ AT │ CH ■ 158    WK 8 A1...
  • Seite 163 Um die Kamera in die endgültige Position zu bringen, öffnen Sie die beiden Gelenk-Flügelschrauben ein wenig, richten die Kamera aus und fixieren die Position durch Festziehen der beiden Gelenk-Flügelschrauben. DE │ AT │ CH │    159 ■ WK 8 A1...
  • Seite 164: Kamera Ausrichten

    100° von Ecke zu Ecke. Das Aufnahmefeld für Fotos liegt bei horizontal ca. 88° und vertikal ca. 63°. Das Aufnahmefeld für Videos liegt bei horizontal ca. 85° und vertikal ca. 45°. │ DE │ AT │ CH ■ 160    WK 8 A1...
  • Seite 165: Live-Modus Aktivieren

    Distanz von ca. 3 m bis 20 m, ohne dabei das Objekt überzubelichten. Reflektierende Gegenstände (z. B. Verkehrs- schilder) können allerdings auch innerhalb dieser Reichweite zu Überbelichtungen führen. Bitte beachten Sie, dass Nachtaufnahmen in schwarz/weiß erfolgen. DE │ AT │ CH │    161 ■ WK 8 A1...
  • Seite 166: Aufnahmen Auf Dem Bildschirm Anzeigen

    G: Wiedergabe mit der OK-Taste starten H: Anzeige der Videolänge Anzeige für Fotoaufnahme Anzeige der Fotoauflösung Mondphase, Grad Celsius, Grad Fahrenheit, Datum und Uhrzeit der Aufnahme (Fotostempel) Datum und Uhrzeit der Aufnahme │ DE │ AT │ CH ■ 162    WK 8 A1...
  • Seite 167 ♦ Drücken Sie die / -Tasten, um den gewünschten Menüeintrag auszuwählen, den Sie dann mit der OK-Taste aufrufen. Mit der MENU-Taste wechseln Sie jeweils eine Menüebene zurück. DE │ AT │ CH │    163 ■ WK 8 A1...
  • Seite 168: Auswahl Löschen

    Wählen Sie „Alle schreibschützen“, um alle bereits gespeicherten Aufnahmen gegen versehentliches Löschen zu schützen. ♦ Wählen Sie „Auswahl entsperren“, um den Schreibschutz für die gerade angewählte Aufnahme aufzuheben. │ DE │ AT │ CH ■ 164    WK 8 A1...
  • Seite 169: Aufnahmen Auf Externem Monitor Anzeigen

    Dieser erkennt das Gerät nun als „Wechseldatenträger“ und installiert automatisch die benötigten Treiber. Anschließend kann mit dem Datei-Explorer der Inhalt der microSDHC-Speicherkarte angezeigt werden. Führen Sie dann die gewünschten Dateioperatio- nen durch. DE │ AT │ CH │    165 ■ WK 8 A1...
  • Seite 170: Reinigung

    Nur so können die Dichtungen das Geräteinnere vor Feuchtigkeit schützen. ■ Sollten Sie die Dichtungen austauschen wollen, wenden Sie sich an den Service (siehe Kapitel Service). │ DE │ AT │ CH ■ 166    WK 8 A1...
  • Seite 171: Fehlerbehebung

    Ersetzen Sie die Batterien erschöpft. in der Kamera. Sollten Die Kamera Sie mit der Betriebsdauer funktioniert nicht. der Batterien unzufrieden sein, setzen Sie zusätzlich 4 Stück 1,5 V-Batterien AA/Mignon/LR6 in das Batteriefach ein. DE │ AT │ CH │    167 ■ WK 8 A1...
  • Seite 172 HINWEIS ► Wenn Sie mit den vorstehend genannten Schritten das Problem nicht lösen können, wenden Sie sich bitte an den Kundendienst. │ DE │ AT │ CH ■ 168    WK 8 A1...
  • Seite 173: Lagerung Bei Nichtbenutzung

    Sammelstelle seiner Gemeinde, seines Stadtteils oder im Handel abzugeben. Diese Verpflichtung dient dazu, dass Batterien/Akkus einer umweltschonenden Entsorgung zugeführt werden können. Geben Sie Batterien/Akkus nur im entladenen Zustand zurück. DE │ AT │ CH │    169 ■ WK 8 A1...
  • Seite 174: Anhang

    Aufl. 2: 12 MPixel (4000 x 3000 Pixel)* Foto Auflösungen Aufl. 3: 8 MPixel (3264 x 2448 Pixel) Aufl. 4: 5 MPixel (2592 x 1944 Pixel) Aufl. 5: 3 MPixel (2048 x 1536 Pixel) │ DE │ AT │ CH ■ 170    WK 8 A1...
  • Seite 175 5 bis 75 % (keine Kondensation) Abmessungen (B x T x H) ca. 13,9 × 10,0 x 7,6 cm Gewicht ca. 490 g (inkl. 8 Batterien) *Diese Fotoauflösungen sind interpoliert. DE │ AT │ CH │    171 ■ WK 8 A1...
  • Seite 176: Garantie Der Kompernaß Handels Gmbh

    Dies gilt auch für ersetzte und reparierte Teile. Eventuell schon beim Kauf vorhandene Schäden und Mängel müssen sofort nach dem Aus- packen gemeldet werden. Nach Ablauf der Garantiezeit anfallende Reparaturen sind kostenpflichtig. │ DE │ AT │ CH ■ 172    WK 8 A1...
  • Seite 177: Abwicklung Im Garantiefall

    Gravur, auf dem Titelblatt Ihrer Anleitung (unten links) oder als Aufkleber auf der Rück- oder Unterseite. ■ Sollten Funktionsfehler oder sonstige Mängel auftreten, kontak- tieren Sie zunächst die nachfolgend benannte Serviceabteilung telefonisch oder per E-Mail. DE │ AT │ CH │    173 ■ WK 8 A1...
  • Seite 178: Service

    Ein als defekt erfasstes Produkt können Sie dann unter Beifügung des Kaufbelegs (Kassenbon) und der Angabe, worin der Mangel besteht und wann er aufgetreten ist, für Sie portofrei an die Ihnen mitgeteilte Serviceanschrift übersenden. Auf www.lidl-service.com können Sie diese und viele weitere Handbücher, Produktvideos und Software herunterladen. Service Service Deutschland Tel.: 0800 5435 111 (Kostenfrei aus dem dt.
  • Seite 179 KOMPERNASS HANDELS GMBH BURGSTRASSE 21 DE - 44867 BOCHUM GERMANY www.kompernass.com Tietojen tila · Informationsstatus · Stan informacji Stand der Informationen: 11 / 2017 Ident.-No.: WK8A1-092017-5 IAN 288238...

Inhaltsverzeichnis