Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Der Korrekte Umgang Mit Carbon Teilen - Monty M5 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 36
4.
Material Kohlefaser
Das Wort Carbon wird umgangssprachlich benutzt und steht für einen Kohlefaser
verstärkten Kunststoff. Es entsteht in einer Form, in der „Epoxi" Harz und mehrere Lagen
Kohlefasern in unterschiedlicher Anzahl und Richtung zusammengeführt werden und das
gewünschte Bauteil ergeben.
Kohlenstofffaser sind synthetisch. Erst tausende ergeben einen Faden, der
hauptsächlich aus Kohlenstoff besteht.
Durch realistische Simulationen und sorgfältige Analyse konnten wir ein effizientes
Design realisieren, indem wir die Kohlefasern entsprechend platzierten.
Bei der Herstellung der Monty Carbon Rahmen wird das Material sehr gezielt
eingesetzt, und zwar nur dort, wo es die auftretenden Belastungen auch nötig machen.
Das Monty M5 wird in einem Stück gefertigt (kein Teil wird anschließend
hinzugefügt.)

4.1. Der korrekte Umgang mit Carbon Teilen

1. zusätzliche Komponenten wie Schellen, Schrauben, Klemmen oder irgendwelche
anderen Teile mit zusätzlichem Gewicht dürfen am Carbonrahmen NICHT
befestigt werden.
2. den Rahmen NIEMALS zwischen irgend welche Klemmen spannen, auch nicht
für Montage und Wartungsarbeiten
3. beim Handhaben und Transportieren von Carbonrahmen immer BESONDERE
ACHTSAMKEIT walten lassen.
4. Der Rahmen sowie alle Carbonteile müssen dabei immer mit Decken oder
Ähnlichem gut geschützt werden
5. Keine anderen Teile dürfen am Rahmen befestigt werden
6. Immer sicher stellen, dass das Bike beim Transportieren ausreichend fixiert ist
und nirgends scheuern kann.
Das Fahrrad nur für die Zwecke einsetzen, für die es gebaut wurde.
Bedienungsanleitung M5 // 02/2013
DEU
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis