Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verwendung; Vor Einem Kundendienstanruf; Reinigung Und Wartung; Reinigen Und Desinfizieren - Hoshizaki KM-660MAJ-E Bedienungsanleitung

Für sichelförmige eiswürfel
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KM-660MAJ-E:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 16
B. Verwendung
WARNUNG
1. Dieser Eisbereiter ist für die Herstellung von
Trinkwassereis konzipiert. Aus Gründen der
Hygiene:
• Vor dem Entnehmen von Eis die Hände
waschen und zum Entnehmen die
Kunststoffschaufel (Behälterzubehör)
verwenden.
• Den Vorratsbehälter ausschließlich für Eis
verwenden. Nichts anderes im Vorratsbehälter
aufbewahren.
• Nach der Entnahme von Eis immer die Tür
schließen, um das Eindringen von Schmutz,
Staub oder Ungeziefer in den Vorratsbehälter
zu verhindern.
2. Wie bei allen Elektrogeräten sind stets einige
grundsätzliche Vorsichtsmaßnahmen zu beachten.
Insbesondere:
• Beim Auftreten übermäßiger Feuchtigkeit oder
Nässe besteht Kurzschlussgefahr, wodurch ein
elektrischer Schlag verursacht werden kann. Im
Zweifelsfall den Eisbereiter vom Netz trennen.
• Um das Stromschlagrisiko zu verringern, den
Stecker (falls vorhanden) oder Steuerschalter
nicht mit feuchten Händen anfassen.
• Bei Geräten mit Netzkabel: Keine
Verlängerungskabel verwenden; sicherstellen,
dass der Netzschalter vor dem Ein- oder
Ausstecken des Gerätes in der Position „OFF"
steht, um das Stromschlagrisiko zu verringern;
Geräte mit beschädigtem Netzkabel nicht
verwenden; das Netzkabel darf nicht verändert,
gezerrt, gebündelt, beschwert, gequetscht oder
verwickelt werden, da solche Bedingungen zu
elektrischem Schlag oder Brand führen können;
zum Ausstecken des Gerätes nicht das Kabel,
sondern den Stecker ziehen, und nicht am
Kabel zerren.
• Den Eisbereiter nicht barfüßig bedienen.
• Dieses Gerät ist für die unbeaufsichtigte
Verwendung durch Kinder oder gebrechliche
Personen ungeeignet.
C. Vor einem Kundendienstanruf
Wenn der Eisbereiter nicht richtig oder überhaupt
nicht arbeitet, überprüfen Sie folgendes, bevor Sie den
Kundendienst rufen:
• Das Gerät ist mit dem Stromnetz verbunden.
• Das Wasser ist eingeschaltet.
• Luftfilter sind sauber und nicht extern blockiert
(luftgekühltes Modell).
• Der Kühlwasserkreislauf wird ausreichend versorgt
(wassergekühltes Modell).
Wenn Sie weitere Hilfe oder Rat benötigen, wenden Sie
sich an Ihren Hoshizaki-Kundendienst.
III. Reinigung und Wartung
Dieser Eisbereiter muss gemäß der mit dem Eisbereiter
gelieferten Dokumentation und entsprechend den
Etiketten am Eisbereiter gereinigt und gewartet werden.
Wenden Sie sich an Ihren örtlichen Vertragshändler
hinsichtlich eines Reinigungs- und Wartungsdienstes.
Name und Telefonnummer Ihres örtlichen
Vertragshändlers erfahren Sie von Ihrem Hoshizaki-
Servicebüro (siehe dieses Handbuch und www.
hoshizaki.com).
WARNUNG
1. Dieser Eisbereiter sollte ausschließlich von
qualifizierten Kundendiensttechnikern gewartet
werden (Ausnahmen siehe unten).
2. Vor jeder Wartung, Reparatur oder Reinigung
das Gerät ausstecken oder die Stromversorgung
abschalten.
3. ERSTICKUNGSGEFAHR: Nach jeder Reinigung
oder Wartung darauf achten, dass alle Bauteile,
Verbindungselemente und Rändelschrauben fest
sitzen und sicherstellen, dass keine Bauteile,
Verbindungselemente und Rändelschrauben in den
Vorratsbehälter hineingefallen sind.
4. Dieses Gerät darf nicht mit einem Wasserstrahl
gereinigt werden.
5. Um Beschädigungen zu vermeiden, Kunststoffteile
nicht mit über 40 °C heißem Wasser oder in einem
Geschirrspüler reinigen.
A. Reinigen und Desinfizieren
Ausführung durch qualifizierten Kundendiensttechniker
Der Eisbereiter muss mindestens einmal pro Jahr
gereinigt und desinfiziert werden. Unter bestimmten
Wasserbedingungen kann eine häufigere Reinigung und
Desinfektion erforderlich sein. Anweisungen befinden sich
auf den Etiketten, die mit dem Eisbereiter geliefert werden.
B. Wartung
1. Edelstahl außen - Ausführung durch qualifizierten
Kundendiensttechniker oder Besitzer/Verwalter
Die Außenseite gelegentlich mit einem sauberen und
weichen Tuch abwischen, um Korrosion zu verhindern.
Fett- und Schmutzspuren mit einem feuchten Tuch und
neutralen Reinigungsmittel entfernen.
2. Vorratsbehälter und Schaufel - Ausführung durch
qualifizierten Kundendiensttechniker oder Besitzer/
Verwalter
Schaufel und Auskleidung des Vorratsbehälters mit einem
neutralen Reinigungsmittel reinigen. Nach der Reinigung
gründlich nachspülen.
3. Luftfilter (luftgekühltes Modell) - Ausführung durch
qualifizierten Kundendiensttechniker oder Besitzer/
Verwalter
Maschen- oder Siebfilter aus Kunststoff entfernen
Schmutz oder Staub aus der Luft und verhindern das
Verstopfen des Verflüssigers. Wenn die Filter verstopfen,
nimmt die Leistung des Eisbereiters ab. Die Filter
mindestens zweimal im Monat überprüfen. Verstopfte
Filter mit warmem Wasser und einem Neutralreiniger
reinigen.
20

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis