Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Medico ELECTRONICS CCC410 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CCC410:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 25
Brugsanvisning for Batteriladerne
Bruksanvisning för Batteriladdarna
käyttöohje akkulatureille
Bedienungsanleitung für Batterieladegeräte
Mode d'eMploi des chargeurs
geBruiksaanwijzing acculaders
instrucciones para el uso de los cargadores de pilas
Manual de instruções para carregadores de acuMuladores
instructions for Battery chargers
CCC405
CCC410
anvendt til opladning af batterier i kørestole og scootere / för laddning av batterier i
rullstolar och scootrar / pyörätuolien ja skootterien akkujen lataamiseen / zum Aufladen
von rollstuhl- und scooterbatterien / conçus pour recharger les batteries de fauteuils
roulants et de scooters / voor het laden van de accu's van rolstoelen en scootmobielen /
utilizados para la carga de pilas de sillas de ruedas y scooters / utilizados para carregar
acumuladores de cadeiras de rodas e scooters / used for recharging batteries in
wheelchairs and scooters
24V/5A
24V/10A
1
DK
DK
SE
FI
DE
FR
NL
ES
PT
UK

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Medico ELECTRONICS CCC410

  • Seite 1 Manual de instruções para carregadores de acuMuladores instructions for Battery chargers CCC405 24V/5A CCC410 24V/10A anvendt til opladning af batterier i kørestole og scootere / för laddning av batterier i rullstolar och scootrar / pyörätuolien ja skootterien akkujen lataamiseen / zum Aufladen von rollstuhl- und scooterbatterien / conçus pour recharger les batteries de fauteuils...
  • Seite 25 Bedienungsanleitung für Batterieladegeräte und CCC 24 V/5 A 24 V/10 A zum Aufladen von Rollstuhl- und Scooterbatterien Zertifiziert nach EN60601-1, 3. ausg EU-Richtlinie 93/42/EWG für Medizinprodukte Spritzwassergeschützt, staubgeschützt und wassergeschützt IP54, IP65 und IP67 WWW.JK-Medico.DK Tel: +45 4717 1900 E-mail: JK-Medico@JK-Medico.DK J.K.Medico ApS Dam Enge 30 DK-3660 Stenloese...
  • Seite 26 Bedienungsanleitung für Batterieladegeräte CCC / CCC Wichtig: Lesen Sie vor dem Laden von Batterien die Bedienungsanleitung ANMERKUNG: Bezüglich der Benennung der Lampen: siehe Abbildung 1 Sie schalten das Ladegerät ein, indem Sie den Netzstecker des Ladegeräts in die Netzsteckdose stecken. Warten Sie, bis die Lampe ERROR (rot) konstant leuchtet.
  • Seite 27: Sicherheitshinweise In Bezug Auf Die Alltägliche Benutzung

    Sicherheitshinweise in Bezug auf die alltägliche Benutzung Wichtig: Die sichere Benutzung setzt voraus, dass die auf Seite 7 aufgeführten Hinweise zur Inbetriebnahme, Platzierung, Zerlegung und Reparatur sowie zur Pflege und Reinigung des Geräts befolgt werden. Darüber hinaus müssen folgende Punkte befolgt werden: Wichtig: Während des Aufladens von Bleiakkumulatoren werden kleine Mengen an explosiven Gasen freigesetzt.
  • Seite 28: Bedeutung Der Blinkcodes

    Batteriepflege Für eine optimale Ausnutzung der Batterien, bezogen auf Fahrzeit pro Ladung und Gesamtlebensdauer, sollten folgende Punkte berücksichtigt werden: Schalten Sie den Rollstuhl immer aus, wenn dieser nicht benutzt wird. Wenn der Rollstuhl eingeschaltet abgestellt wird, kann dies zur Tiefentladung der Batterie führen.
  • Seite 29 Fehlerart Anmerkung Lampenstatus 6) CHARGING COMPLETED ERROR Ladegerät- Andauern Zu niedrige Elektriker rufen fehler: Netzspannung Konstantes Blinken Blinken der Andauern Fehler an Ladegerät Kontakt zu Ladegerät- Lampe Lieferant aufnehmen ERROR Blinken Batterie- 2-maliges Batteriefehler: Aufladen Kontakt zu Batterie- fehler: Aufblinken aus Tiefentladezustand Lieferant aufnehmen 3) Gruppen-...
  • Seite 30 Amperestunden-Messung (Messung der geladenen Kapazität) Geladene Kapazität Anzahl Anzahl gelbes grünes (Amperestunden) Auf- Auf- blinken blinken maliges maliges Amperestunden gelbes grünes Aufblink Aufblink Abbildung 2: Anzeige der geladenen Kapazität, nachdem der Ladestecker nach beendetem Ladevorgang aus der Ladebuchse des Rollstuhls gezogen wird...
  • Seite 31: Technische Daten Für Ccc

    Technische Daten für CCC und CCC Ladestrom (geglättet): Kompatible Batterien: 24 V, 20 Ah .. 50 Ah – Typ, Gel, AGM Maße, B x H x T (inkl. Griff): 220 mm x 75 mm x 205 mm Gewicht: 2,5 kg Ladestrom (geglättet): 10 A Kompatible Batterien:...
  • Seite 32: Platzierung Des Ladegeräts

    Wenn das Ladegerät mit der Option temperaturkompensierende Stand-by-Aufladung ausgestattet ist, muss sich das Ladegerät während des Ladevorgangs in demselben Raum (dieselbe Temperatur) wie der Rollstuhl befinden! • Kontrollierte Aufladung von tiefentladenen Batterien. • Anzeige der geladenen Kapazität (Amperestunden-Messung). • Anpassung der Ladecharakteristik an den aktuellen Bedarf. Wichtig: Eventuelle Änderungen an den Eigenschaften des Ladegeräts (Programmoptionen) dürfen nur von dafür autorisierten Personen vorgenommen werden!

Diese Anleitung auch für:

Ccc405

Inhaltsverzeichnis