Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Richtlinien; Beschreibung - Perel PHW2000 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 19
Kinder unter 3 Jahren dürfen sich ohne Beaufsichtigung nicht in der Nähe des Geräts
aufhalten.
Kinder von 3 bis 8 Jahren dürfen das Gerät nur ein- oder ausschalten, wenn es in der dafür
vorgesehenen Betriebsposition montiert wurde. Dies gilt nur wenn sie beaufsichtigt werden
oder, wenn sie eine Einweisung in die sichere Nutzung des Geräts und die damit
verbundenen Gefahren erhalten haben. Kinder von 3 bis 8 Jahren dürfen das Gerät nicht an
eine Steckdose anschließen, benutzen bzw. reinigen oder das Gerät warten.
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von Personen mit
verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an
Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren
Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren
verstehen. Kinder sollten nicht mit dem Gerät spielen. Beachten Sie, dass Kinder das Gerät
nicht reinigen oder bedienen.
Verwenden Sie das Gerät nicht mit einem Programmiergerät, Timer, separatem
Fernbedienungssystem oder einem anderen Gerät, dass das Heizgerät automatisch
einschaltet. Es besteht Brandgefahr, wenn das Heizgerät abgedeckt oder falsch platziert
wird.
Um elektrische Schläge zu vermeiden soll der Fabrikant, seine Fachkraft oder eine andere
Fachkraft das externe, flexible Kabel oder das Netzkabel des Gerätes selber bei
Beschädigungen ersetzen.
Einige Teile dieses Gerätes können sehr heiß werden, Verbrennungsgefahr! Berühren Sie
niemals das Gerät während des Betriebs. Führen Sie das Netzkabel bei Betrieb nicht über
heiße Geräteteile.
Verwenden Sie keine Zeitschaltuhr, kein separates Fernwirksystem oder sonstige
Einrichtungen, die das Gerät automatisch einschalten.
Verwenden Sie weder ein Verlängerungskabel noch eine Mehrfachsteckdose. Es besteht
Gefahr vor Überhitzung oder Überlast und sogar Brandgefahr.
Bei der ersten Inbetriebnahme ist für einige Zeit eine Geruchsbelästigung und ein bisschen
Rauch durch erhitzte Gehäuseteile des Geräts möglich. Dies ist normal und wird schnell
wieder verschwinden.
3.

Allgemeine Richtlinien

Siehe Velleman
Eigenmächtige Veränderungen sind aus Sicherheitsgründen verboten. Bei Schäden
verursacht durch eigenmächtige Änderungen erlischt der Garantieanspruch.
Verwenden Sie das Gerät nur für Anwendungen beschrieben in dieser Bedienungsanleitung.
Bei falscher Anwendung dieses Gerätes erlischt der Garantieanspruch.
Bei Schäden, die durch Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung verursacht werden,
erlischt der Garantieanspruch. Für daraus resultierende Folgeschäden übernimmt der
Hersteller keine Haftung.
Weder Velleman nv noch die Händler können für außergewöhnliche, zufällige oder indirekte
Schäden irgendwelcher Art (finanziell, physisch, usw.), die durch Besitz, Gebrauch oder
Defekt verursacht werden, haftbar gemacht werden.
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung für künftige Einsichtnahme auf.
4.

Beschreibung

Siehe Abbildungen, Seite 2 dieser Bedienungsanleitung.
1
2
3
V. 01 – 12/11/2018
®
Service- und Qualitätsgarantie am Ende dieser Bedienungsanleitung.
Heizelement
Knopf
Anschluss Heizelement
PHW2000
4
5
6
20
Fenster mit Anzeige der
Heizstufe
Zugschalter
Netzkabel
©Velleman nv

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis