Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 32
DE
4.14Choke
Der Choke darf niemals während des
Fahrens aktiviert werden. Andernfalls
wird der Motor zerstört.
Der Choke ist bei einem Kaltstart zu betätigen.
Der Choke wird in der folgenden Tabelle aufge-
führt:
Gerät
Abbildung:Position
40-G
2:O
40R-G
2:O
50-G
2:O
50-H
3:O
50R-B
1:O
4.15Starter
Gilt nur für 50R-B.
Drücken Sie den Starter (1:E) vor einem Kaltstart
drei- bis fünfmal.
4.16Startergriff
Der Handgriff dient zum Starten des Motors.
Der Startergriff wird in der folgenden Tabelle auf-
geführt:
Gerät
Abbildung:Position
40-G
Motorhandbuch
40R-G
Motorhandbuch
50-G
Motorhandbuch
50-H
Motorhandbuch
50R-B
1:N
4.17Dorn (1:S)
Der Dorn dient zum Halten des Geräts, damit
dieses den Boden bearbeiten kann.
Vor einer Nutzung des Geräts sind die Stützräder
zu demontieren. Siehe "4.11".
Die Dornhöhe ist verstellbar. Die Einstellung er-
folgt folgendermaßen:
1. Lösen Sie den Knauf (1:S).
2. Bringen Sie den Dorn in die gewünschte Posi-
tion.
3. Ziehen Sie den Knauf (1:S) fest.
36
DEUTSCH
5.1 Kraftstoff
Machen Sie sich mit sämtlichen Sicher-
heitsvorschriften vertraut.
In der Nähe von Benzin sind Rauchen
oder der Umgang mit Feuer verboten.
Verwenden Sie bleifreies Benzin mit 92-95 Oktan.
Benzin mit Ölbeimischung für Zweitaktmotoren
darf niemals verwendet werden.
Tanken
Machen Sie sich mit sämtlichen Sicher-
heitsvorschriften vertraut.
Lassen Sie einen gerade benutzten Mo-
tor einige Minuten abkühlen, bevor Sie
ihn betanken.
Achten Sie beim Tanken darauf, dass
kein Kraftstoff verschüttet wird.
Bewegen Sie die Motorhacke vor dem
Starten mindestens 3 m vom Ort der
Betankung weg.
Gehen Sie beim Tanken wie folgt vor:
1. Reinigen Sie den Bereich um den Tankver-
schluss.
2. Öffnen Sie den Tankverschluss.
3. Füllen Sie Kraftstoff mithilfe eines Trichters
oder einer Füllkanne ein, um keinen Kraftstoff
zu verschütten.
4. Verschließen Sie den Tankverschluss.
5. Bewegen Sie die Motorhacke vor dem Starten
mindestens 3 m vom Ort der Betankung weg.
Bewegen Sie die Motorhacke vor dem
Starten mindestens 3 m vom Ort der
Betankung weg.
5.2 Motoröl
Der Ölstand muss vor jeder Inbetrieb-
nahme überprüft werden. Andernfalls
kann es zu schweren Motorschäden
kommen.
Siehe auch "4.10". Kontrollieren Sie den Ölstand
wie folgt:
1. Stellen Sie das Gerät so ab, dass der Motor
genau waagerecht steht.
2. Schrauben Sie die Öleinfüllkappe ab und stellen
Sie sicher, dass sich der Ölstand auf Höhe des
oberen Strichs am Ölmessstab befindet. Siehe
beiliegendes Motorhandbuch.

5 BETRIEB

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Manor 50-hManor 50-gManor 40r-gManor 50r-b

Inhaltsverzeichnis