Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zubehörkomponenten Montieren; Bedienung Der Schleifscheiben - Toya POWER UP 79100 Originalanleitung

Winkelschleifmaschine
Inhaltsverzeichnis

Werbung

D
Man darf sich nicht in der Zone aufstellen, in deren Richtung sich das Werkzeug während des Rückschlags bewegt. Der
Rückschlag bringt das Werkzeug in eine Richtung, die entgegengesetzt zur Drehrichtung der Schleifscheibe an ihrer Klemmstelle
verläuft.
Während des Betriebs ist besondere Vorsicht in der Nähe von Ecken, scharfen Kanten usw. erforderlich. Ein Unter-
stopfen und Verklemmen der Schleifscheibe ist zu vermeiden. Während der Bearbeitung von Ecken und Kanten besteht
ein höheres Risiko, dass sich die Schleifscheibe verklemmen kann, was zum Verlust der Kontrolle über das Werkzeug oder zum
Rückschlagen des Werkzeuges führt.
Es sind keine Scheiben mit Schneidketten oder Kreissägeblätter zu verwenden. Die Schneiden rufen oft das Rückschlagen
und den Verlust der Kontrolle über das Werkzeug hervor.
Warnhinweise im Zusammenhang mit dem Schleifen und Trennen durch Schleifscheiben
Es sind nur solche, für den Betrieb mit dem Werkzeug angepassten Scheiben sowie die für einen gegebenen Schei-
bentyp projektierten Abdeckungen zu verwenden. Scheiben, für die das Werkzeug nicht projektiert wurde, können nicht richtig
abgedeckt werden und sind deshalb nicht sicher.
Die Abdeckung muss sicher am Werkzeug befestigt und auf eine Position eingestellt sein, die ein Maximum an Sicherheit
gewährleistet, und zwar so, dass die freie Fläche in Richtung des Bedieners am kleinsten ist. Die Abdeckung schützt den
Bediener vor Bruchteilen der Scheibe und beugt einer zufälligen Berührung mit der Scheibe vor.
Die Scheibe muss entsprechend dem Verwendungszweck angewandt werden. Zum Beispiel: Mit einer Scheibe, die zum
Trennen bestimmt ist, darf nicht geschliffen werden. Trennschleifscheiben sind für eine Belastung über den Umfang bestimmt;
die an solch eine Scheibe seitlich angelegten Kräfte können zu ihrem Bruch führen.
Es sind immer unbeschädigte Werkzeugscheiben zum Befestigen zu verwenden, welche auch die für die Schleifscheibe
angepassten Abmessungen haben. Die richtigen Werkzeugscheiben zur Befestigung der Schleifscheiben verringern die Mög-
lichkeit der Beschädigung der Schleifscheibe. Die Werkzeugscheiben zur Befestigung der Trennscheiben können andere als die
zur Befestigung der Schleifscheiben sein.
Es sind keine verschlissene Schleifscheiben von größeren Werkzeugen zu verwenden. Eine Schleifscheibe mit größerem
Durchmesser ist für größere Umdrehungsgeschwindigkeiten kleinerer Werkzeuge nicht geeignet und kann brechen.
ZUBEHÖRKOMPONENTEN MONTIEREN
Abdeckung der Schleifscheibe montieren
Dazu ist die Abdeckung der Schleifscheibe mit einer Klemme, die mit Zylinderschraube und Mutter gesichert ist, aufzusetzen.
Die Abdeckung der Schleifscheibe so positionieren, dass sich der nicht abgedeckte Schleifscheibenteil möglichst weit von dem
Handgriff befindet. Nie mit Winkelschleifmaschine ohne ordnungsgemäß montierte Abdeckung der Schleifscheibe arbeiten!
Zusatzgriff montieren
Bei Bedarf ist der Zusatzgriff zu montieren, indem dieser an Werkzeugkopf angeschraubt wird.

BEDIENUNG DER SCHLEIFSCHEIBEN

ACHTUNG! Schleifscheiben dürfen nur bei abgeschalteter Versorgungsspannung montiert werden. Netzstecker aus der Steck-
dose ziehen!
Schleifscheiben montieren
Bei der Montage ist darauf zu achten, dass die A-Kanten (IV) am unteren Teil des Spindeldorns und an den Befestigungsscheiben
genau aufeinander liegen.
Versorgungsspannung abschalten (Netzstecker aus der Steckdose ziehen).
Die obere Befestigungsscheibe auf die Spindel aufsetzen.
Schleifscheibe auf die Spindel und auf die montierte Befestigungsscheibe aufsetzen.
Die untere Befestigungsscheibe auf die Spindel aufsetzen.
Arretierungsknopf der Spindel drücken und die untere Befestigungsscheibe mit entsprechendem Schlüssel festziehen und den
Arretierungsknopf loslassen.
Netzstecker in die Steckdose einstecken, Winkelschleifmaschine einschalten und ca. 1 Minute ohne Belastung laufen lassen.
Netzstecker aus der Steckdose ziehen und die Schleifscheiben auf festen Sitz prüfen.
Anordnung der Befestigungsscheiben
Je nach den eingesetzten Schleifscheiben (dünn oder dick) variiert die Anordnung der Befestigungsscheiben (III).
Schleifscheiben demontieren
Winkelschleifmaschine ausschalten und den Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
Spindelarretierungsknopf drücken und die untere Befestigungsscheibe mit entsprechendem Schlüssel abschrauben und die
Schleifscheibe von der Spindel abnehmen.
O
R
I
G
I
N
A
L
A
N
L
E
I
T
U
N
G
14

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Power up 79113Power up 79114Power up 79129

Inhaltsverzeichnis