Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Daten; Produktbeschreibung; Sicherheitsvorschriften - Vorel 80010 Originalanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 8

TECHNISCHE DATEN

Index
80010
80011
80020
80021
80030
80040
80050
80060
80070
80080
80110
80120
80121
80220
80230
80232

PRODUKTBESCHREIBUNG

Hydraulischer Heber ist für Heben von schweren Lasten bestimmt. Es kann nicht als feste Stütze verwendet werden. Die mittels
hydraulischen Hebers angehobenen Lasten dürfen nicht befördert werden. Das Werkzeug ist für individuelle Verwendung
bestimmt und darf nicht bei Auftragsarbeiten und im Gewerbe eingesetzt werden.

SICHERHEITSVORSCHRIFTEN

Der Heber ist eine hydraulische Vorrichtung, die sehr große Kräfte überträgt. Bei dem Einsatz sollen die grundlegenden
Sicherheitsvorschriften beachtet werden.
Vor Arbeitsbeginn soll diese Anweisung vollständig durchgelesen und aufbewahrt werden.
Die maximal zulässige Tragkraft darf nicht überschreitet werden.
Anheben von Personen und Tiere mit dem Heber ist verboten.
Der Heber ist nur zum Anheben bestimmt und die Verwendung für andere Zwecke ist verboten. Zum Stützen der aufgehobenen
Last und dem Beginn der Arbeiten an dieser Last sollen andere Vorrichtungen (zum Beispiel Stützen) eingesetzt werden.
Beim Anheben von Fahrzeugen sollen die Räder blockiert oder eingeklemmt werden und die Handbremse eingezogen werden.
Die aufgehobene Last darf nicht ohne Aufsicht überlassen werden. Kinder oder Personen, die in der Bedienung des Hebers nicht
eingeschult wurden dürfen in die Nähe des Hebers zugelassen werden
Beim Einsatz dürfen lose Bekleidung und Schmuck nicht getragen werden. Lange Haare sollten gebunden sein.
Persönliche Schutzmittel sind zu verwenden.
Der Heber soll auf ebener, fester und stabiler Aufstellfl äche aufgestellt werden.
Der Heber sollte unter der zu tragenden Last aufgestellt werden damit die Last in der Sattelmitte steht.
Das Einstellen des Sicherheitsventils ist verboten.
Die Vorrichtung von Heizquellen und Feuer fern halten, da dies die Funktion der Vorrichtung beeinträchtigen kann oder eine
Beschädigung der Vorrichtung herbeiführen.
Vor dem Anheben der Last ist zu prüfen ob der Heber sich nach dem Anheben nicht verschieben kann.
Vor dem Einsatz ist zu prüfen ob die Vorrichtung in einwandfreiem zustand ist. Sollte der Heber beschädigt sein dann sollte an
die Vertragswerkstatt zur Reparatur angeliefert werden.
Beim Einsatz ist Vorsicht geboten. Die Arbeit in ermüdeten Zustand und nach Einnahme der Medikamente soll vermieden
werden.
MONTAGE UND BEDIENUNG
Der hydraulisch Heber ist im montierten zustand geliefert und bedarf keinerlei Montage oder Einstellung.
Vor dem Arbeitsbeginn sollte man 6 volle Pumpenvorgänge bei geöffnetem Auslassventil durchführen, damit das Öl richtig an alle
Leitungen und Kammer der Hydraulikanlage zufl ießt.
Anheben
Vor dem Arbeitsbeginn ist zu prüfen ob der Heber und die anzuhebende Last in der Sichtweite des Bedienungspersonals während
der Ausführung der Vorgänge sein werden.
Das Auslassventil mit schmalem Ende des Hebearmes durch Drehen im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag schließen. (III)
O
R
8
Tragkraft [T]
2
2
3
3
5
8
10
12
15
20
2
2
2
2,25
3
3
I
G
I
N
A
L
D
Hubbereich [mm]
181 - 345
181 - 345
194 - 382
194 - 382
216 - 413
230 - 457
230 - 460
230 - 465
230 - 460
242 - 452
130 - 342
130 - 350
130 - 350
135 - 490
145 - 530
145 - 490
A
N
L
E
I
T
Gewicht [kg]
2,4
2,4
3,1
3,1
4,2
5,3
6,2
6,9
8,0
10,5
9,5
9,6
9,7
36
47
38,5
U
N
G

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis