Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung; Konformitätserklärung - Freud FTR250 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 20
• Benutzen Sie dieses Werkzeug nur für das Schnei-
den von Holz, Aluminiumprofile, PVC-Rohre.
Das Schneiden jeglichen anderen Materials ist un-
tersagt!

WARTUNG

ACHTUNG – Bevor jegliche Wartungsarbeiten an
dem Werkzeug vorgenommen werden, Stecker aus
der Steckdose ziehen!
1. SCHMIERUNG
Alle Drehteile des Motors und der Getriebekasten der
Tisch-, Kapp- und Gehrungssäge sind ab Werk ge-
schmiert und benötigen deshalb keine weitere Schmie-
rung.
Wir empfehlen die Gelenke der beweglichen Teile
regelmäßig zu schmieren.
2. REINIGUNG
ACHTUNG – Griff nicht mit öligen oder fettigen
Händen anfassen. In solch einem Fall muß der Griff
sofort gereinigt werden.
- Maschine nach jedem Gebrauch gründlich reinigen.
3. ENTSORGUNG
Wenn die Maschine nicht mehr benutzbar oder nicht
mehr zu reparieren ist, versichern Sie sich, daß die
Entsorgung gemäß den örtlichen Vorschriften und von
autorisiertem Fachpersonal vorgenommen wird.
TEILE ERSETZEN
ACHTUNG – Bevor Sie jegliche Teile ersetzen muß
der Stecker aus der Steckdose gezogen werden.
1. SÄGEBLATT I (Abb. 1) AUSTAUSCHEN
Um das Sägeblatt zu ersetzen müssen Sie wie folgt
vorgehen:
- Kopfteil so weit wie möglich von der Grundplatte
entfernen (siehe Abb. 1).
- Oberen Sägetisch so hoch wie möglich anheben.
- Bewegliche Schutzvorrichtung Q (Abb. 2) durch Knopf-
druck Q1 (Abb. 1a) entriegeln und ganz anheben.
- Schlüssel in die Bohrungen des Greifbügels einfü-
gen wobei die Welle mit dem anderen, vom Her-
steller
mitgelieferten
wird. Linke Schraube lösen und Sägeblatt heraus-
nehmen (Abb. 2).
- Sägeblatt nach links und dann nach oben bewegen, so
daß es sich von der Aufnahme löst und anschließend
nach unten herausgenommen werden kann.
- Neues Sägeblatt einlegen. Achten Sie darauf, daß die
Zähne in korrekter Richtung liegen, und zwar wie von
dem Pfeil am Blattgehäuse angezeigt. Sägeblatt richtig
einrasten lassen und bewegliche Schutzvorrichtung
senken.
Anmerkung: Wenn die Version Ihrer Maschine über
kein
Wellenblockierungssystem,
verfügt (erste Fabrikationsserie), muß das Sägeblatt
durch Einführen eines Stabes oder Schraubenschlüs-
sels in die Bohrung des Sägeblatts blockiert werden,
wobei der Stab an das feststehende Teil der Maschine
anschlagen muß.
2. AUSWECHSELN DER KOHLEBÜRSTEN
Die Bürsten sollten nach 150 - 200 Betriebsstunden oder
wenn ihre Länge unter 5-6 mm liegt, ersetzt werden.
Steckschlüssel,
blockiert
wie
beschrieben,
Wenden Sie sich bitte an eine autorisierte Servicestelle
um den Ersatz vornehmen zu lassen.
3. ERSETZEN DES VERSORGUNGSKABELS Z2 (Abb. 7)
Überprüfen Sie regelmäßig, daß die elektrische Zulei-
tung in einwandfreiem Zustand ist. Sollte ein Ersatz
notwendig sein, wenden Sie sich bitte an eine autorisier-
te Servicestelle.
GARANTIE
Siehe allgemeine Garantiebedingungen, die dieser
Betriebsanleitung als Anlage beigefügt werden.
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Wir erklären unter unserer eigenen Verantwor-
tung, daß die in diesem Handbuch FTR250 und
FTR250T beschriebenen Produkte der Marke
FREUD konform zu folgenden Normen sind: EN
61029-1, EN 55014 und EN 61300-3 gemäß den
Richtlinien 73/23/EG, 89/336/EG, 98/37/EG und
2002/95/EG.
05
Ernest Casals
Dir. Labor
Talleres Casals, S.A. Ripoll (Spanien) 02/2005
Technische Änderungen vorbehalten
José Ramón Córdoba
Dir. Werk

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis