Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ruhe Vor Dem Telefon; Ruhe Vor Externen Anrufen; Sammelruf; Sperre Gehend (Amtsberechtigung) - Bosch TELENORMA INTEGRAL 20 PLUS Service- Und Montagehandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1 Systembeschreibung
Ruhe vor dem Telefon
An jedem TF92, außer dem Telefon
11
und der aktiven Nachtstelle, kann die externe und interne
Rufsignalisierung abgeschaltet werden.
Es läßt sich ein vorgegebener Hinweistexteinstellen und erforderlichenfalls ergänzen, der im Display
der anrufenden TF92 erscheint, z.B .• Urlaub bis" mit ergänztem Datum. Bei Rufumleitung läßt sich
die Ruhe vor dem Telefon nicht anschalten!
Ruhe vor externen Anrufen
Am TF921äßt sich festlegen, ob Amtsanrufe akustisch signalisiert werden oder nicht. Hierzu kann
die Signalisierung jeder zugeordneten Amtsleitung gezielt ein- oder ausgeschaltet werden oder alle
Amtsleitungen auf einmal.
Sammelruf
Bei Sammelruf werden alle Teilnehmerschnittstellen- bis auf die Türfreisprecheinrichtung und die
geschützten Telefone- gleichzeitig angerufen. Der erste Teilnehmer, der abnimmt, ist mit dem Ru-
fenden verbunden.
Schnittstellen
Folgende a/b-Endgeräte können an den Teilnehmerschnittstellen angeschlossen werden:
- Telefone 1\fN, MFV
- Fax, Modem, Btx, Anrufbeantworter
Die programmierberechtigte Stelle mu
B a/b-Endgeräte für die Anlage konfigurieren.
Sperre gehend (Amtsberechtigung)
Die programmierberechtigte Stelle kann für jede Teilnehmerschnittstelle festlegen, ob gehende
Amtsgespräche nur im Inland, im Nahbereich, im Ortsbereich oder garnicht geführt werden können.
Bei Inbetriebnahme gelten keine Einschränkungen an allen Teilnehrnerschnittstellen.
Sperren für gehende Amtsgespräche werden unabhängig von den Anrufzuordnungen festgelegt.
Termineinrichtung, Weckfunktion
Am TF92 können fünf einmalige Termine und ein täglich wiederkehrender Weckruf eingestellt
werden. Bei a/b-Telefonen läßt sich ein einmaliger Termin und ein täglich wiederkehrender Weckruf
festlegen.
315-18.5292.4201 04/95
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis