Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

E550
Die aktuellste Bedienungsanleitung
finden Sie unter
www.gigaset.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens Gigaset E550

  • Seite 1 E550 Die aktuellste Bedienungsanleitung finden Sie unter www.gigaset.com...
  • Seite 3: Gigaset E550 - Ihr Zuverlässiger Begleiter

    Gigaset E550 – Ihr zuverlässiger Begleiter Gigaset E550 – Ihr zuverlässiger Begleiter Dieses Telefon zeichnet sich durch sein ergonomisches Design, bequem zu bedie- nende Tasten und ein übersichtliches Display mit großer Schrift aus. Darüber hinaus überzeugt es durch Robustheit, erstklassige Klangqualität beim Frei- sprechen sowie durch eine lange Betriebszeit.
  • Seite 4: Übersicht

    Übersicht Übersicht ¢ 1 Direktwahl-Taste A ( S. 26) ¢ 2 Direktwahl-Tasten B bis D ( S. 26) ¢ 3 Display ( S. 4) ¢ 4 Display-Tasten ( S. 19) 5 Abheben-Taste Blinkt: Gespräch annehmen ¢ 6 Steuer-Taste ( S. 20) 7 Taste 1 Netz-Anrufbeantworter anrufen ¢...
  • Seite 5: Übersicht Basis

    Übersicht Übersicht Basis Anmelde-/Paging-Taste Um die Display-Sprache zu ändern, gehen Sie vor, wie auf S. 38 beschrieben...
  • Seite 6: Bedienungsanleitung Effektiv Nutzen

    Bedienungsanleitung effektiv nutzen Bedienungsanleitung effektiv nutzen Symbole Warnungen, deren Nichtbeachtung zu Verletzungen von Personen oder Schäden an Geräten führen oder auch Kosten verursachen kann. Voraussetzung, um die folgende Aktion ausführen zu können. Wichtige Information zur Funktion und zum sachgerechten Umgang. Tasten Abheben-Taste c/ Auflegen-Taste a Ziffern-/Buchstaben-Tasten Q bis O...
  • Seite 7: Einstellungen

    Bedienungsanleitung effektiv nutzen Darstellung der Bedienschritte in der Bedienungsanleitung Eine Prozedur wird z. B. wie folgt dargestellt: ¤ ¤ ¤ ¤ ¤ ¤ ¤ q Einstellungen q System q Eco-Modus+ §Menü§ §OK§ §OK§ §OK§ (³ = ein) Dies bedeutet, Sie sollen folgendermaßen vorgehen: Wenn man in einer Menü-Ebene mit vielen Einträgen einen der letzten Einträge wählen möchte, empfiehlt es sich, nach oben zu blättern.
  • Seite 8 Bedienungsanleitung effektiv nutzen System: ... im Display der Menü-Eintrag System angezeigt System wird. ¤ §OK§: Zurück ¤ Drücken Sie auf die Display-Taste unter der Anzeige §OK§, um das Untermenü zu öffnen. ¤ ¤ Drücken Sie auf den oberen oder unteren Rand der Steuer-Taste, bis ...
  • Seite 9: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Gigaset E550 – Ihr zuverlässiger Begleiter ......1 Übersicht ............2 Bedienungsanleitung effektiv nutzen .
  • Seite 10: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise - Lesen Sie vor Gebrauch die Sicherheitshinweise und die Bedienungsanleitung. - Klären Sie Ihre Kinder über deren Inhalt und über die Gefahren bei der Benutzung des Geräts auf. - Das Gerät lässt sich während eines Stromausfalls nicht betreiben. Es kann auch kein Notruf abgesetzt werden.
  • Seite 11: Erste Schritte

    Erste Schritte Erste Schritte Verpackungsinhalt überprüfen 1. Eine Basis Gigaset E550, 2. ein Gigaset Mobilteil, 3. zwei Akkus, 4. ein Akkudeckel, 5. ein Steckernetzgerät für die Basis, 6. ein Telefonkabel, 7. eine Bedienungsanleitung,...
  • Seite 12: Basis Und Ladeschale Aufstellen

    Erste Schritte Haben Sie eine Variante mit mehreren Mobilteilen gekauft, liegt für jedes zusätzliche Mobilteil noch folgender Inhalt bei: zwei Akkus Akkudeckel Ladeschale Steckernetzteil Basis und Ladeschale aufstellen Basis und Ladeschale sind für den Betrieb in geschlossenen, trockenen Räumen mit einem Temperaturbereich von +5 °C bis +45 °C ausgelegt.
  • Seite 13: Basis Anschließen

    Erste Schritte Basis anschließen Gigaset E550 ¤ Zuerst den Telefonste- cker anschließen und die Kabel in die Kabelkanäle legen. ¤ Danach das Stecker- netzgerät anschlie- ßen. • Das Steckernetzgerät muss immer eingesteckt sein, weil das Telefon ohne Netzanschluss nicht funktioniert.
  • Seite 14: Mobilteil In Betrieb Nehmen

    Erste Schritte Mobilteil in Betrieb nehmen Das Display ist durch eine Folie geschützt. Bitte Schutzfolie abziehen! Akku einlegen und Akkudeckel schließen Nur die von Gigaset Communications GmbH empfohlenen aufladbaren Akkus ¢ S. 50) verwenden, da sonst erhebliche Gesundheits- und Sachschäden nicht auszuschließen sind.
  • Seite 15 Erste Schritte Akku laden Eine korrekte Anzeige des Ladezustands ist nur möglich, wenn der Akku zunächst vollständig geladen und dann entladen wird. ¤ Stellen Sie das Mobilteil mit dem Display nach vorn für 9 Stunden in die Basis. • Das Mobilteil darf nur in die dazugehö- rige Basis E550/E550A bzw.
  • Seite 16: Display-Sprache Ändern

    Erste Schritte Display-Sprache ändern Ändern Sie die Display-Sprache, falls eine für Sie unverständliche Sprache eingestellt ist. ¤ Drücken Sie die Steuer-Taste mittig. ¤ Drücken Sie die Tasten 5und4 lang- sam nacheinander. English Das Display zur Spracheinstellung erscheint. Die eingestellte Sprache (z. B. Englisch) ist ³...
  • Seite 17: Datum Und Uhrzeit Einstellen

    Erste Schritte Datum und Uhrzeit einstellen Stellen Sie Datum und Uhrzeit ein, damit eingehenden Anrufen Datum und Uhrzeit korrekt zugeordnet werden und um den Wecker zu nutzen. Ë Zeit ¤ Drücken Sie auf die Display-Taste unter der §§Zeit§ Anzeige ¤ Das Eingabefeld öffnet sich.
  • Seite 18 Erste Schritte ¤ Geben Sie Stunden und Minuten 4-stellig über die Tastatur ein, z.B. QM15 für 7 Uhr 15. Uhrzeit: Wechseln Sie ggf. mit der Steuer-Taste 07:15 zwischen den Feldern. Zurück ¤ Drücken Sie auf die Display-Taste unter der Anzeige §OK§, um die Eingabe zu bestätigen.
  • Seite 19: Was Möchten Sie Als Nächstes Tun

    Erste Schritte Was möchten Sie als Nächstes tun? Nachdem Sie Ihr Gigaset erfolgreich in Betrieb genommen haben, können Sie sofort telefonieren – oder, Sie passen es Ihren individuellen Bedürfnissen an. Benutzen Sie folgenden Wegweiser, um die wichtigsten Funktionen schnell zu finden. Bedienung des Telefons S.
  • Seite 20: Telefon Bedienen

    Telefon bedienen Telefon bedienen Mobilteil aus-/einschalten Auflegen-Taste lang drücken (Bestätigungston). Menü-Führung Die Funktionen Ihres Telefons werden Ihnen über ein Menü angeboten, das aus meh- reren Ebenen besteht. Hauptmenü (erste Menü-Ebene) ¤ §Menü§ Drücken Sie die Display-Taste im Ruhezustand des Mobilteils, um das Haupt- menü...
  • Seite 21: Tastensperre Ein-/Ausschalten

    Telefon bedienen Zurück in den Ruhezustand Ð ± Von einer beliebigen Stelle im Menü: ¤ Auflegen-Taste a lang drücken oder 07:15 ¤ 01.04.2015 keine Taste drücken: Nach 2 Minuten wechselt das Ë Display automatisch in den Ruhezustand. Menü Tastensperre ein-/ausschalten Die Tastensperre verhindert das ungewollte Bedienen des Telefons.
  • Seite 22: Steuer-Taste

    Telefon bedienen Steuer-Taste Die Steuer-Taste dient zum Navigieren in Menüs und Eingabefeldern und situationsabhängig zum Aufruf bestimmter Funktionen. Im Folgenden ist die Seite der Steuer-Taste schwarz markiert (oben, unten, rechts, links), die in der jeweiligen Bediensituation zu drücken ist, z. B. für „rechts auf die Steuer-Taste drücken“...
  • Seite 23: Namen Schreiben Und Bearbeiten

    Telefon bedienen Namen schreiben und bearbeiten Beim Schreiben von Namen gelten folgende Regeln: • Jeder Taste zwischen Q und O sind mehrere Buchstaben und Zeichen zugeord- net. • Die Schreibmarke (Cursor) wird mit gesteuert. • Zeichen werden an der Schreibmarke eingefügt. §Löschen§...
  • Seite 24: Telefonieren

    Telefonieren Telefonieren Wenn Sie bei ausgeschalteter Display-Beleuchtung auf eine beliebige Taste drücken, schaltet sich die Display-Beleuchtung ein. Die jeweilige Tasten-Funktion wird ausge- führt. Extern anrufen/Gespräch beenden Externe Anrufe sind Anrufe in das öffentliche Telefonnetz. ~ (Rufnummer eingeben) und ¤ die Abheben-Taste c oder ¤...
  • Seite 25: Freisprechen

    Telefonieren Ruf-Anzeige Bei einem Anruf wird die Rufnummer im Display angezeigt. Ist die Nummer des Anrufers in Ihrem Telefonbuch Ø « Ú gespeichert, wird die Anzeige durch den zugehörigen Telefonbucheintrag ersetzt. John Statt der Nummer wird Folgendes angezeigt: • Extern, wenn keine Nummer übertragen wird. Abheb.
  • Seite 26: Lautstärke Während Eines Gespräches Erhöhen (Extra-Laut-Taste)

    Telefonieren Lautstärke während eines Gespräches erhöhen (Extra-Laut-Taste): Durch drücken der unteren Seitentaste erhöht sich die Lautstärke für den aktuellen Modus (Freisprechen, Hörer). ¢ å Seiten-Taste drücken ( S. 2) Die Einstellung gilt nur für die Dauer des Gesprächs Durch nochmaliges Drücken reduziert sich die Lautstärke auf das ursprüngliche Laut- stärkeniveau.
  • Seite 27: Telefonbuch-Einträge Verwalten

    Telefonieren Reihenfolge der Telefonbucheinträge Die Telefonbucheinträge werden alphabetisch sortiert. Leerzeichen und Ziffern haben dabei erste Priorität. Die Sortierreihenfolge ist wie folgt: 1. Leerzeichen 2. Ziffern (0–9) 3. Buchstaben (alphabetisch) 4. Restliche Zeichen Wollen Sie die alphabetische Reihenfolge der Einträge umgehen, fügen Sie vor dem Namen ein Leerzeichen oder eine Ziffer ein.
  • Seite 28 Telefonieren Telefonbuch an ein anderes Mobilteil übertragen Sie können Telefonbucheinträge anderer Mobilteile an Ihr neues Mobilteil übertra- gen – auch Einträge alter Mobilteile sind übertragbar. Voraussetzungen: • Empfänger- und Sender-Mobilteil sind an derselben Basis angemeldet. • Das andere Mobilteil und die Basis können Telefonbuch-Einträge senden und empfangen.
  • Seite 29: Einstellungen

    Telefonieren Funktion der Direktwahl-Tasten ändern ¤ ¤ ¤ ¤ ¤ q Einstellungen q Direktwahltasten §Menü§ §OK§ §OK§ ¤ q Direktwahl-Taste (A bis D) auswählen Nach der Nummer der Taste wird die aktuelle Belegung angezeigt, z. B. ¤ A: <Kein Eintrag> d.
  • Seite 30 Telefonieren Sollte sich der angerufene Teilnehmer nicht melden oder den Anruf nicht überneh- men, beenden Sie die Rückfrage mit Zurück. Externes Gespräch, intern rückfragen: ¤ ¤ Liste der Mobilteile wird geöffnet. Falls mehr als zwei Mobilteile an der ¤ coder OK. Basis angemeldet sind, ein Mobilteil oder An alle auswählen.
  • Seite 31: Liste Der Verpassten Anrufe

    Telefonieren Liste der verpassten Anrufe Voraussetzung: CLIP (S. 22) Ihr Telefon speichert die letzten 25 verpassten Anrufe. Liste der verpassten Anrufe öffnen ¤ ¤ ¢ ’ q Anrufe: (siehe auch S. 30) Die Liste wird wie folgt angezeigt: Anzahl der neuen Nachrichten + Anzahl der alten, gelese- nen Nachrichten.
  • Seite 32: Listen Mit Neuen Nachrichten Aufrufen

    Telefonieren Alle Einträge löschen Achtung! Es werden alle alten und neuen Einträge gelöscht. ¢ Liste öffnen ( S. 29). ¤ ¤ ¤ q Liste löschen §Menü§ §OK§ Lang drücken (Ruhezustand). Listen mit neuen Nachrichten aufrufen ’ Sind Nachrichten vorhanden, rufen Sie mit der Display-Taste •...
  • Seite 33: Netz-Anrufbeantworter

    Displaytaste drücken, um den Netz-Anrufbeant- worter anzurufen. • Schnellaufruf des Netz-Anrufbeantworters: Es genügt ein langer Tastendruck auf Taste 1, um den Netz-Anrufbeantworter anzu- rufen – man muss ihn nicht über das Menü anwählen. Gigaset E550: Für den Schnellaufruf ist der Netz-Anrufbeantworter voreingestellt.
  • Seite 34: Weitere Funktionen

    Weitere Funktionen Weitere Funktionen ECO DECT Mit Ihrem Gigaset leisten Sie Ihren Beitrag zum Umweltschutz. Reduzierung des Stromverbrauchs Durch die Verwendung eines stromsparenden Steckernetzteils ist der Energiever- brauch Ihres Telefons im Ruhezustand und wenn die Akkus nicht geladen werden <0,5W. Reduzierung der Strahlung Die Strahlung reduziert sich automatisch: •...
  • Seite 35: Mobilteil Als Wecker Verwenden

    Weitere Funktionen Zustandsanzeigen Display-Symbol Empfangsstärke: Ð i Ñ ¦ – gut bis gering ¥ (rot) – kein Empfang ¼ Eco-Modus+ aktiviert (wird im Ruhezustand statt des Empfangsstärkesymbols angezeigt) • Bei eingeschaltetem Eco-Modus+ können Sie die Erreichbarkeit der Basis prüfen, indem Sie die Abhebentaste c lang drücken. Ist die Basis erreichbar, hören Sie das Freizeichen.
  • Seite 36: Babyphone

    Weitere Funktionen Wecker Signal einstellen ¤ ¤ ¤ ¤ ¤ ¤ q Wecker q Signal q (³= ein) §Menü§ §OK§ §OK§ Weckruf ausschalten/nach Pause wiederholen (Schlummermodus) Voraussetzung: Es ertönt ein Weckruf. ¤ Aus§ Ausschalten bis zum nächsten Weckruf: Auf drücken. Oder: ¤...
  • Seite 37: Direktruf

    Weitere Funktionen Direktruf Sie können Ihr Telefon so einstellen, dass beim Drücken einer beliebigen Taste eine bestimmte Nummer gewählt wird. Damit können z. B. Kinder, die noch keine Nummer eingeben können, eine bestimmte Nummer anrufen. ¤ ¤ ¤ ¤ ¤ q Direktruf q Aktivierung §Menü§...
  • Seite 38: Mehrere Mobilteile Nutzen

    Mehrere Mobilteile nutzen Mobilteile anmelden Sie können an Ihrer Basis insgesamt bis zu vier Mobilteile anmelden. Manuelle Anmeldung Gigaset Mobilteil an Gigaset E550 Die manuelle Anmeldung des Mobilteils müssen Sie am Mobilteil (1) und an der Basis (2) einleiten. Nach erfolgreicher Anmeldung wechselt das Mobilteil in den Ruhezustand.
  • Seite 39: Mobilteil Suchen („Paging")

    Mehrere Mobilteile nutzen Mobilteil suchen („Paging“) Sie können Ihr Mobilteil mit Hilfe der Basis suchen. ¤ Anmelde-/Paging-Taste an der Basis (S. 3) kurz drücken. ¤ Alle Mobilteile klingeln gleichzeitig („Paging“), auch wenn Klingeltöne ausgeschal- tet sind. Suche beenden Anmelde-/Paging-Taste an der Basis (S. 3) kurz drücken oder Abheben-Taste c bzw. §Aus§...
  • Seite 40: Telefon Einstellen

    Telefon einstellen Telefon einstellen Mobilteil einstellen Sie können die Einstellungen Ihres Mobilteils individuell ändern. Display-Sprache ändern Sie können sich die Display-Texte in verschiedenen Sprachen anzeigen lassen. ¤ ¤ ¤ ¤ ¤ ¤ q Einstellungen q Sprache q (Sprache §Menü§ §OK§ §OK§...
  • Seite 41: Gesprächslautstärke Ändern

    Telefon einstellen Gesprächslautstärke ändern Sie können die Lautstärke für das Freisprechen und die Hörerlautstärke in fünf Stufen einstellen (1–5; z.B. Lautstärke 3 = ˆ). ¤ ¤ ¤ ¤ ¤ ¤ q Einstellungen q Töne und Signale §Menü§ §OK§ §OK§ ¤ ¤...
  • Seite 42: Zeitsteuerung

    Telefon einstellen Zeitsteuerung ¤ ¤ ¤ ¤ ¤ ¤ ¤ q Einstellungen q Töne und Signale §§Menü§ §OK§ §OK§ ¤ ¤ ¤ §OK§ §OK§ Klingeltöne (Mobilteil) Zeitsteuerung Sie können einen Zeitraum eingeben, in dem Ihr Telefon bei externen Anrufen nicht klingeln soll, z.
  • Seite 43: Mobilteil In Den Lieferzustand Zurücksetzen

    Telefon einstellen Hinweis-/Warntöne Ihr Mobilteil weist Sie akustisch auf verschiedene Tätigkeiten und Zustände hin. Fol- gende Töne können Sie unabhängig voneinander ein- oder ausschalten: • Hinweistöne • Tastenklick: Jeder Tastendruck wird bestätigt. • Bestätigungston (aufsteigende Tonfolge): am Ende der Eingabe/Einstellung, beim Hineinstellen des Mobilteils in die Basis und beim Eintreffen eines neuen Eintrags in der Anrufliste.
  • Seite 44: Basis Einstellen

    Telefon einstellen Basis einstellen Die Basis stellen Sie mit einem angemeldeten Mobilteil ein. Wartemelodie ein-/ausschalten ¤ ¤ ¤ ¤ ¤ ¤ q Einstellungen q Telefonie q Wartemelodie §Menü§ §OK§ §OK§ ¤ §OK§ (³= ein) Repeater-Unterstützung Mit einem Repeater können Sie die Reichweite und Empfangsstärke Ihrer Basis ver- größern.
  • Seite 45: Basis In Lieferzustand Zurücksetzen

    Telefon einstellen System-PIN zurücksetzen Sollten Sie die System-PIN vergessen haben, können Sie die Basis auf den ursprüngli- chen Code 0000 zurücksetzen: Entfernen Sie das Netzkabel von der Basis. Halten Sie die Anmelde-/Paging-Taste an der Basis gedrückt, während Sie gleichzeitig das Netzkabel wieder an die Basis anschließen.
  • Seite 46: Basis An Telefonanlage Betreiben

    Telefon einstellen Basis an Telefonanlage betreiben Die folgenden Einstellungen sind nur nötig, wenn Ihre Telefonanlage dies erfordert, siehe Bedienungsanleitung der Telefonanlage. Wahlverfahren ändern ¤ P#Q5#11 §Menü§ ¤ Ziffer für das Wahlverfahren eingeben: Q = Tonwahl (MFV); 1 = Impulswahl ¤ §OK§...
  • Seite 47: Anhang

    Anhang Anhang Kundenservice & Hilfe chritt für Schritt zu Ihrer Lösung mit dem Gigaset Kundenservice www.gigaset.com/service Besuchen Sie unsere Kundenservice-Seiten: www.gigaset.com/service Hier finden Sie u. a.: Fragen & Antworten Kostenlose Downloads von Software und Bedienungsanleitungen das Gigaset Kundenforum Kompatibilitätsprüfungen Kontaktieren Sie unsere Service-Mitarbeiter: Sie konnten unter „Fragen &...
  • Seite 48: Fragen Und Antworten

    Anhang Fragen und Antworten Lösungsvorschläge im Internet unter www.gigaset.com/service Außerdem sind in der folgenden Übersicht Fehlersuchhilfen aufgelistet. Das Display zeigt nichts an. ¤ Auflegen-Taste a lang drücken. • Mobilteil ist nicht eingeschaltet: ¤ ¢ • Der Akku ist leer: Akku laden bzw. austauschen ( S.
  • Seite 49 Anhang Die Uhrzeit wird auf den Auslieferungsstand zurückgesetzt ¤ • Basis und Mobilteil wurden zur gleichen Zeit ausgeschaltet Uhrzeit neu einstel- ¢ len. ( S. 15) In der Anrufliste ist keine Zeit angegeben ¤ ¢ • Datum/Uhrzeit sind nicht eingestellt Datum/Uhrzeit einstellen ( S.
  • Seite 50: Zulassung

    Anhang Zulassung Dieses Gerät ist vorgesehen für den analogen Telefonanschluss im Schweizer Netz. Länderspezifische Besonderheiten sind berücksichtigt. Hiermit erklärt die Gigaset Communications GmbH, dass dieses Gerät den grundlegenden Anforderungen und anderen relevanten Bestimmungen der Richtlinie 1999/5/EC entspricht. Eine Kopie der Konformitätserklärung nach 1999/5/EC finden Sie über folgende Internetadresse: www.gigaset.com/docs Garantieurkunde Schweiz Dem Verbraucher (Kunden) wird unbeschadet seiner Mängelansprüche gegenüber dem Ver-...
  • Seite 51: Herstellerhinweise

    Anhang Gigaset Communications behält sich das Recht vor seine Servicearbeiten durch ein Subun- ternehmen ausführen zu lassen. Anschrift siehe www.gigaset.com/ch/service Eine Änderung der Beweislastregeln zum Nachteil des Kunden ist mit den vorstehenden Regelungen nicht verbunden. Zur Einlösung dieser Garantie, wenden sie sich bitte an unsere Hotline Tel.
  • Seite 52: Kontakt Mit Flüssigkeit

    Anhang Kontakt mit Flüssigkeit Falls das Mobilteil mit Flüssigkeit in Kontakt gekommen ist: 1. Das Mobilteil ausschalten und sofort den Akku entnehmen. 2. Die Flüssigkeit aus dem Mobilteil abtropfen lassen. 3. Alle Teile trocken tupfen und das Mobilteil anschließend mindestens 72 Stunden mit geöff- netem Akkufach und mit der Tastatur nach unten an einem trockenen, warmen Ort lagern (nicht: Mikrowelle, Backofen o.
  • Seite 53: Allgemeine Technische Daten

    Anhang Allgemeine technische Daten DECT-Standard wird unterstützt GAP-Standard wird unterstützt Kanalzahl 60 Duplexkanäle Funkfrequenzbereich 1880–1900 MHz Duplexverfahren Zeitmultiplex, 10 ms Rahmen-länge Wiederholfrequenz des Sendepulses 100 Hz Länge des Sendepulses 370 μs Kanalraster 1728 kHz Bitrate 1152 kbit/s Modulation GFSK Sprachcodierung 32 kbit/s Sendeleistung 10 mW mittlere Leistung pro Kanal,...
  • Seite 54: Steckerbelegung Des Telefonsteckers

    Anhang Steckerbelegung des Telefonsteckers 1 frei 2 frei 5 frei 6 frei Schrifttabelle Standardschrift 1x 2x 3x 4x 5x 6x 7x 8x 9x 1 1 1 £ $ ¥ ¤ 2 a b c 2 ä á à â ã ç I d e f 3 ë...
  • Seite 55: Wandmontage Der Basis E550

    Anhang Wandmontage der Basis E550 32 mm ca. 4 mm Wandmontage der Ladeschale 21 mm ca. 3,5 mm...
  • Seite 56: Stichwortverzeichnis

    Stichwortverzeichnis Stichwortverzeichnis ....System-PIN ändern ..Bedienschritte (Darstellung) ..... . Abheben-Taste .
  • Seite 57 Stichwortverzeichnis Liste ..... Anrufliste ......Garantie .
  • Seite 58 Stichwortverzeichnis ....des Netz-Anrufb. eintragen Stummschalten des Mobilteils ..im Telefonbuch speichern Suchen ....im Telefonbuch .
  • Seite 59 Stichwortverzeichnis ....Flash-Zeit einstellen ..Wahlverfahren einstellen ......Telefonbuch .
  • Seite 61 Issued by Gigaset Communications GmbH Frankenstr. 2a, D-46395 Bocholt © Gigaset Communications GmbH 2015 Subject to availability. All rights reserved. Rights of modification reserved. www.gigaset.com *A31008-M2504-F101-1-2X19* A31008-M2504-F101-1-2X19...

Inhaltsverzeichnis