Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 11
GEBRAUCHSANWEISUNG

GEBRAUCH DER REIFENKARRE

Sicherstellen, dass der Hebel und das dazugehörige Blockiersystem korrekt positioniert sind.
Bewegung von gestapelten Reifen (Abb. 1):
- die Karre frontal in senkrechter Position positionieren
- über den Drehrahmen die Gabeln öffnen
- die Räder berühren und die Gabeln schließen, welche hierzu von den Rückzugfedern unterstützt
werden.
Bei besonders schweren Reifen beim Neigen der Karre die Reifen mit der Hand zu sich ziehen und mit
der anderen Hand die Karre steuern.
Die Karre neigen, bis der Schwingrahmen mit den Rädern Ø 125 mm nach der Berührung mit dem
Boden blockiert ist.
Nun kann die Reifenkarre in alle Richtungen bewegt werden (Abb. 2).
Um die Reifenkarre waagrecht zu positionieren (Abb. 3) reicht es, wenn Sie sie durch Druck auf den
oberen Bereich der Gabel-Drehrahmen nach unten drücken.
Die Struktur blockiert automatisch, damit Sie die Räder sicher bewegen können.
Um wieder auf die 45° oder senkrechte Position zurückzukehren, den Entriegelungshebel an sich
ziehen und die Reifenkarre anheben (Abb. 4).
HINWEISE:
- Die Reifenkarre nur auf glatten und ebenen Oberflächen bewegen, um die Gefahr des Umkippens
zu vermeiden.
- Auf keinen Fall die Karre für zu lange Zeit mit Reifen beladen lassen, sowohl in waagrechter Position
als auch in 45° Position, andernfalls könnten die Räder überbelastet werden und folglich einen
Platten bekommen.
D
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis