Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nordson iDry Series Betriebsanleitung Seite 9

Induktionstrockner
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Position
1
Spulenträger – Enthält Induktionsspule, Spulenrohr aus Glas, Zusatzheizung, Heizungsgebläse und
Absauggebläse. Die Dosenenden werden durch das Glasrohr geführt und durch die Induktionsspule erwärmt.
Die Luft im Gehäuse wird erwärmt und durch das Rohr gefördert, um die Feuchtigkeit, die aus dem
Dichtungslack verdampft, abzuführen. Das Absauggebläse zieht die erwärmte Luft und die Feuchtigkeit aus dem
Rohr. Der Spulenträger ist an Zufuhr- und Abnahmesystem des Kunden angebracht.
2
Bewegungssensor – Ein Lasersensor für die Überwachung der Bewegung der Dosenenden am Eingang zum
Trockner. Die Steuerung gibt den Strom für die Induktionsspule nur frei, wenn der Bewegungssensor feststellt,
dass Dosenenden durch den Trockner laufen.
3
Bedienfeld – Ist die Bedienerschnittstelle (Touchscreen) mit allen Steuerungsfunktionen für den Bediener. Hier
werden auch Warnungen und Fehlermeldungen angezeigt. Das Bedienfeld umfasst einen Not-Aus-Taster und
eine Taste zum Ein- und Ausschalten des Systems.
4
Steuerungsgehäuse – Enthält die Systemsteuerung (SPS), Kühlluftfilter und Gebläse sowie Wechselrichter
und Platinen.
5
Temperatursensor – Erfasst die Temperatur am Ende der Dose, während sie den Spulenträger verlässt. Die
Temperaturregelung regelt anschließend die an der Induktionsspule anliegende Spannung, sodass die
gewünschte Temperatur am Ende der Dose erzeugt wird, während sie den Spulenträger verlässt. Der Sensor ist
ein Thermoelement vom Typ K mit geringer Masse.
6
Abbildung 2
Induktionstrockner der Serie iDry (mit optionalem Magnetabscheider abgebildet)
1. Spulenträger
2. Bewegungssensor
3. Bedienfeld
E 2016 Nordson Corporation
Benennung
7
PRODUKTLAUFRICHTUNG
CH
AL
0N
5
4. Steuerungsgehäuse
5. Thermoelement
Nordson Induktionstrockner der Serie iDry
1
6. Magnetabscheider (optional)
7. Induktionsspule und
Spulenrohr
r
5
2
3
4
P/N 7179419_04

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Idry 6Idry 9

Inhaltsverzeichnis