Herunterladen Diese Seite drucken

Pflege Und Schutzmassnahmen Für Verchromte Produkte; Tipps, Ratschläge Und Hinweise - SYSTEMPOOL LAUS MIX Vormontage-Installation Und Benutzer Anleitung

Werbung

LAUS MIX
PFLEGE UND SCHUTZMASSNAHMEN FÜR VERCHROMTE PRODUKTE
Die glänzende oder dekorative Verchromung besteht aus dünnen Schichten aus Cr
Messing oder Nickel aufgetragen werden, um das Finish des zu verchromenden Artikels zu verschönern und zu schützen.
Die verchromten Elemente dieses Produkts sind von ausgezeichneter Qualität und durchlaufen strengste technische Kontrollen, z.
B. bezüglich der Dicke der aufgetragenen Chromschicht, der Beständigkeit gegen chemische Produkte sowie gegen beschleunigte
Alterung anhand der Salznebelprüfung und des Essigsäure-Salzsprühtests.
Dennoch sind regelmäßige Pfl ege und eine Reihe von Schutzmaßnahmen erforderlich, damit das Produkt keine dauerhaften und
irreparablen Schäden erleidet.
Bei der Reinigung von verchromten Produkten muss man sich dessen bewusst sein, dass sie trotz ihrer Härte empfi ndlich gegen
Mikrokratzer und Verschleiß sind und der Glanz nachlassen kann. Deshalb dürfen keine Scheuerschwämme verwendet werden.
Als Reinigungsprodukte dürfen keinesfalls Scheuerpulver oder Säuren, Alkohol, Natriumhypochlorit, Ammoniak, Aceton oder
Desinfektionsmittel verwendet werden. Um das verchromte Produkt über Jahre schön und glänzend zu erhalten, müssen folgende
Empfehlungen berücksichtigt werden:
1
Täglich oder nach jeder normalen Benutzung sollte die Oberfl äche verchromter Produkte zur Reinigung einfach mit
Wasser angefeuchtet und anschließend getrocknet werden. Dadurch wird vermieden, dass Wassertropfen beim Trocknen
Spuren hinterlassen, die dann die Verchromung beeinträchtigen könnten.
2
Falls sich auf der Fläche Kalk angesammelt hat, weil obiger Punkt nicht regelmäßig befolgt wurde, und damit diese
Ansammlungen nicht noch mehr werden, sollten die verchromten Produkte mit einer Lösung aus lauwarmem Wasser
und Essig oder mit in Wasser gelöster (neutraler) fl üssiger Seife gespült und mit einem weichen Tuch oder Fensterleder
getrocknet werden.
Um zu vermeiden, dass derartige Flecken schlimmer werden, wird eine wöchentliche oder 14-tägige Reinigung empfohlen.
3
4
Gase aus Abfl üssen oder Siphons. Die Siphons, die in den Ausgüssen montiert werden, haben eine Schutzfunktion
gegenüber den Gasen aus den Abwasserleitungen. Diese Gase enthalten neben dem üblen Geruch auch korrosive und
schädliche Bestandteile wie Schwefelwasserstoff, Ammoniak, Methan, Schwefeldioxid, Distickstoffmonoxid und
Kohlendioxid. Wenn Duschen oder Waschbecken nicht regelmäßig benutzt werden und der Siphon trocknet, können diese
Gase ins Badezimmer dringen und Rostschäden verursachen, die nicht rückgängig gemacht werden können.
Derartige Rostschäden treten normalerweise in Zweitwohnungen, zusätzlichen oder nicht regelmäßig benutzten
Badezimmern auf. Um Rostschäden dieser Art zu verhindern, wird Folgendes empfohlen: Das Badezimmer sollte immer
belüftet werden, indem die Türen halb geöffnet bleiben oder irgendeine andere Art Lüftung besteht. Es sollte darauf
geachtet werden, dass die Siphons immer Wasser enthalten, dass sie richtig montiert sind und keine Anomalien aufweisen.
Wenn die Wohnung über längere Zeiträume nicht bewohnt ist, sollten Abfl üsse abgedeckt oder versiegelt werden. Fragen
Sie Ihren Klempner oder einen Fachmann, wie Sie diesbezüglich am besten vorgehen.
Küstengebiete. Wenn die Produkte in Küstengebieten oder Gegenden mit hohem Salzgehalt in der Luft verwendet werden,
5
müssen die Punkte 1, 2, 3 und 4 noch genauer eingehalten werden. Wenn sich Salpeter auf verchromten Produkten absetzt
und nicht regelmäßig durch Reinigen entfernt wird, können selbst dann, wenn dies zunächst nicht sichtbar ist, dauerhafte
Roststellen hervorgerufen werden. Meeresluft beschleunigt die Alterung der Materialien und deshalb ist unter solchen
Umständen noch größere Sorgfalt erforderlich, um Korrosions- bzw. Rostschäden zu vermeiden.
6
Hartes Wasser mit hohem Kalkgehalt. In solchen Fällen wird in Wohnbereichen die Verwendung von
Entkalkungsvorrichtungen empfohlen, um Kalkablagerungen zu verhindern. Andernfalls müssen Punkte 1, 2 und 3 noch
strikter eingehalten werden.
7
Wasser mit sauren pH-Werten oder mit Unreinheiten aus alten Rohrleitungen. Wenn die Unreinheiten von außerhalb der
Wohnung kommen, wird empfohlen, Filter einzubauen und Punkte 1 und 3 strengstens zu befolgen.
8
Chromprodukte dürfen nicht mit Dampfreinigern geputzt werden, denn die hohen Temperaturen können auf Dauer den
Glanz beschädigen und die Härte der Verchromung beeinträchtigen.
Ein Nichtbefolgen der vorliegenden Ratschläge und Empfehlungen kann zum Erlöschen der Produktgarantie führen.
MANUAL DE PRE-INSTALACIÓN, INSTALACIÓN Y USUARIO
TIPPS, RATSCHLÄGE UND HINWEISE
21
, die mit einem Elektrolyseverfahren auf Kupfer,
+6
DE
DE

Werbung

loading