(materialabhängig) im Brunnen führen. Daher sollten alle Brunnen entwässert, getrocknet und
abgedeckt werden, bevor Frost und Schnee Einzug halten. Die Pumpen sind nicht frostsicher und
sollten daher komplett vom Brunnen entfernt und getrocknet werden und im Winter an einem
warmen Ort verwahrt werden.
Wenn die Pumpe starke Geräusche abgibt, kann dies an festsitzendem Schmutz (siehe:„Für eine
regelmäßige Pflege der Pumpe") oder eingeschlossener Luft liegen.
Bei eingeschlossener Luft reicht ein leichtes Klopfen oder Schütteln der unter Wasser liegenden
Pumpe, um eventuelle Luftblasen zu lösen (ziehen Sie vorher den Netzstecker!).
Manchmal liegt die Pumpe zu nah am Brunnenrand und stößt daher gegen die Seiten des
Brunnens. Bewegen Sie die Pumpe in diesem Fall vom Brunnenrand weg oder isolieren Sie die
Pumpe mit einem kleinen Schwamm.
Für eine regelmäßige Pflege der Pumpe:
1. Ziehen Sie die Filterabdeckung ab.
2. Entfernen Sie den Filter (wenn vorhanden).
3. Öffnen Sie die Abdeckung des Impellers und entnehmen Sie vorsichtig den Impeller.
4. Lassen Sie alle Teile für ca. 8 Stunden unter sauberem Wasser getaucht liegen. Spülen Sie
anschließend alle Einzelteile sorgfältig ab und setzen Sie die Teile wieder zusammen.
Pflege und Wartung:
Ziehen Sie zunächst den (Netz-)Stecker, bevor Sie Arbeiten am Brunnen vornehmen!
Reinigen Sie Ihren Brunnen in regelmäßigen Abständen und wechseln Sie regelmäßig das
•
Wasser aus.
Benutzen Sie keine chemischen Wasserzusätze wie z.B. Salzwasser.
•
Benutzen Sie zur Reinigung einen weichen Lappen und ein mildes Reinigungsmittel.
•
Benutzen Sie niemals ätzende oder bleichende Mittel oder harte Bürsten.
Wenn Sie eine Beschädigung an der Pumpe oder am Pumpenkabel feststellen, so muss
•
die komplette Pumpe ersetzt werden.
Brunnenwasser:
Sie können ganz normales Leitungswasser nehmen.
Wenn Sie in einer Gegend mit kalkhaltigem Wasser leben, raten wir Ihnen, das Wasser durch
einen handelsüblichen Wasserfilter (z.B. von Brita) laufen zu lassen, bevor Sie das Wasser in den
Brunnen geben. Dies hilft, den Brunnen kalkfrei zu halten, was bewirkt, dass die Pumpe länger und
besser läuft und keine unschönen Wasserflecken entstehen.
Sie können auch destilliertes Wasser nehmen, jedoch ist dies nicht zwingend notwendig.