Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektrischer Anschluss - Gorenje Tiki OGB E4 series Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 19
8
1
Geschlossenes System (druckfestes System)
Legende:
1 - Sicherheitsventil
2 - Ablaufrohr
3 - Rückflussstopp
4 - Druckminderer
5 - Absperrventil
Es darf kein Absperrventil zwischen dem Warmwasserbereiter und Sicherheits-
Rückschlagventil installiert sein, da sonst die Funktion des Rückschlagventils
verhindert wird.
Der Warmwasserbereiter kann an die Haushaltswasserleitung ohne Reduzierventil
angeschlossen werden, wenn der Druck in der Leitung niedriger als der Nenndruck ist.
Sollte der Druck in der Leitung den Nenndruck überschreiten, so müssen Sie das
Reduzierventil unbedingt einbauen.
Bevor Sie das Gerät an das Stromnetz anschließen, ist es unbedingt mit Wasser zu füllen.
Bei erster Befüllung ist der Warmwasserhebel an der Mischbatterie zu öffnen. Der
Warmwasserbereiter ist voll, wenn das Wasser durch das Ausflussrohr der Mischbatterie
ausfliest.

ELEKTRISCHER ANSCHLUSS

Vor dem Anschluss an das Stromnetz muss ein angemessenes Anschlusskabel von
minimalem Durchschnitt von 1,5 mm
der Schutzdeckel abzuschrauben.
Der Anschluss des Warmwasserbereiters an das Stromnetz hat in
Übereinstimmung mit den gültigen Normen zu erfolgen. Dem Gerät muss
eine allpolige Trennvorrichtung vorgeschaltet werden, der sämtliche
Speisepole laut nationalen Installationsvorschriften unterbricht.
Legende:
1 - Anschlussklemme
2 - 2-polige Bimetall-
Sicherheit
3 - Heizkörper (2 x 1000 W)
4 - Elektron. Regler
5 - Thermostatfühler
6 - Thermometerfühler
7 - Magnesium-Anode
L - Phasenleiter
N - Neutralleiter
- Schutzleiter
7
2
3
6
2
(H05VV-F 3G 1,5 mm
4
5
Offenes System (druckloses System)
6 - Prüfstutzen
7 - Ablaufsiphon
8 - Expansionsgefäß
H - Kaltwasser
T - Warmwasser
2
Elektroschaltbild
3
5
) eingebaut werden. Dazu ist
21

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis