Funktionen
• 5000 Kanäle für TV- und Radioprogramme
• Medienbrowser (USB 2.0) Unterstützung
• DVB-S2/S-kompatibel
• HDMI-Ausgang ( 576p, 720p, 1080i Auflösungen
unterstützt)
• Timeshift-Funktion
• Kanalsperre
• Aktuelle/Nächste Sendungsinformationen (7-TAGE-
EPG)
• Aufnahme-Timer
• Kindersicherung für Menü
• Signalstärke-Balkenanzeige für Transponder
• Mehrsprachiger Audioempfang
• Digitaler Audioausgang (optisch)
• Teletextunterstützung (DVB)
• Option Zurücksetzen auf Werkseinstellungen
• TV-Scart
• Empfangsbereich im Ku-Band: 10,7 – 12,7 GHz
•
L N B - S t e u e r u n g :
Vertikalpolaritätsumschaltung (13V %12,825-
%14,175 und 18V %17,575-%19,425), Umschaltung
0-22 kHz, Toneburst A/B-Umschaltung zur
Antennenauswahl, DiSEqC 1.2
• Anzeigebalken der Signalstärke und -qualität zur
Antenneneinstellung
• Verschiedene Optionen zur Kanalsuche:
• Automatische Satellitensuche für voreingestellte
Transponder
• Transpondersuche
• Netzwerksuche
• Automatische Suche nach neu hinzugefügten
Transpondern
• Suchoption FTA (Free- to- Air) für die Suchmodi
Satellitensuche und Automatische Suche
• Auto-FEC-Suche (Vorwärts-Fehlerkorrektur)
• A u t o m a t i s c h e P I D - K o r r e k t u r ( a u ß e r
benutzerdefinierte PIDs)
• Digitaldecoder-Eigenschaften:• Videoausgabe: PAL
• 32-bit Farb-OSD, 720x576 Pixel für PAL
• Systemumschaltung (TV/RADIO
• Speicherung des zuletzt gesehenen Kanals
• LNB-Kurzschluss- und Überlastschutz
• IR-Fernbedienung
H o r i z o n t a l - /
Deutsch - 2 -
Sicherheitsvorkehrungen
Stromquelle
Das Gerät darf nur an einer Netzsteckdose mit 220-
240V Wechselspannung und einer Frequenz von 50
Hz betrieben werden. Stellen Sie sicher, dass Sie die
richtige Spannung auswählen.
WARNUNG: Stecker aus der Steckdose ziehen,
wenn das Gerät über längere Zeit nicht benutzt
wird.
Netzkabel
Stellen Sie keine Gegenstände auf das Netzkabel
(weder das Gerät selbst, noch Möbel usw.) und
klemmen Sie das Kabel nicht ein Das Netzkabel
darf nur am Stecker gehandhabt werden. Stecken
Sie das Gerät niemals durch Ziehen am Kabel aus
und berühren Sie das Netzkabel niemals mit nassen
Händen, da dies zu einem Kurzschluss oder zu
einem Stromschlag führen kann. Machen Sie niemals
Knoten in das Kabel und binden Sie es nie mit
anderen Kabeln zusammen. Das Netzkabel müssen
so verlegt werden, dass niemand darauf treten kann.
Beschädigungen am Netzkabel können zu Bränden
oder Stromschlägen führen. Überprüfen Sie das
Netzkabel gelegentlich auf seine Unversehrtheit.
Sollte es beschädigt sein, wenden Sie sich bitte an
den Kundendienst in Ihrer Nähe. Sollte es erforderlich
sein, das Netzkabel auszutauschen, darf dies nur in
einer qualifizierten Werkstatt erfolgen.
• Stellen Sie das Gerät nicht an Orten auf, die direkter
Sonneneinstrahlung, starker Staubeinwirkung,
mechanischen Erschütterungen oder starken
Hitzequelle ausgesetzt sind.
• Das Gerät muss auf einer stabilen und sicheren
Unterlage aufgestellt werden. Das Gerät darf nicht auf
eine weiche Oberfläche gestellt werden, weil dadurch
die Belüftungsöffnungen an der Geräteunterseite
blockiert werden können.
• Das Gerät darf nicht in Räumen mit hoher
Luftfeuchtigkeit aufgestellt werden, da die
Kondensation, die beispielsweise in Küchen auftritt,
zu Fehlfunktionen oder Schäden am Gerät führt.
• Heizkörper oder andere Wärmequellen unter dem
Gerät können ebenfalls zu Fehlfunktionen oder
Schäden am Gerät führen.
• Die beim Betrieb des Geräts entstehende Wärme
muss durch ausreichende Luftzirkulation abgeführt
werden. Stellen Sie das Gerät daher nicht in
geschlossenen Schränken auf, und decken Sie es
nicht ab.
• Bringen Sie das Gerät nicht mit Wasser oder
Feuchtigkeit in Kontakt. Betreiben Sie das Gerät nicht
in der Nähe von Badewannen oder Schwimmbecken.
Sorgen Sie für eine gute Luftzirkulation. Stellen
Sie das Gerät an einem Ort mit ausreichender
Luftzirkulation auf, um einen Wärmestau im Gerät
zu vermeiden.
• Sollte ein harter Gegenstand auf das Gerät fallen
oder Flüssigkeit in das Gerät eindringen, müssen Sie