Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

M4 / M4GPS
A1003 + A1011 / A1003 + A1012
Bedienungsanleitung (DE)
Diese Anleitung basiert auf Firmware V2.2.1
V.doc.07 / 28-01-2014
1
Copyright  2014 Alfano, S.A. Tous droits réservés.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Alfano M4

  • Seite 1 M4 / M4GPS A1003 + A1011 / A1003 + A1012 Bedienungsanleitung (DE) Diese Anleitung basiert auf Firmware V2.2.1 V.doc.07 / 28-01-2014 Copyright  2014 Alfano, S.A. Tous droits réservés.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    A) Erstellen einer Strecke: Magnetschleife/Infrarot B) Erstellen einer Strecke: GPS C) Erstellen einer Strecke: Mag/IR + GPS Import von Strecken eines anderen Alfano M4/M4GPS, via Bluetooth Ein- und Ausschalten des Alfano während der Fahrt DATAEN (Menü) Beste Runde, « Absolut » & « Letzte Session »...
  • Seite 3 Zurück in den Vollmodus Stromversorgung: Optionen & Zubehör + Verbrauchstabelle VisualData2 Update Firmware Verschiedenes Datenspeicher GPS Signal Anzahl der Satelitten Datum & Uhrzeit Support Optionen Garantie Bedingungen Veränderungen am Produkt Beschädigungen und Verantwortung Entsorgung Copyright  2014 Alfano, S.A. Tous droits réservés.
  • Seite 4: Einführung

    Hohe oder niedrige Empfindlichkeit Das Paket M4 / M4GPS wird mit einem Magnetsensor Nr. A1301, einem Drehzahlsensor Nr. A1601, einem BUS Kabel Nr. A3101 stellt die Verbindung zwischen der Box und dem Display her, ein Halter für die Box, die Batterien und einen USB-Bluetoothadapter zur Verbindung mit dem Computer zum Update oder Datendownload geliefert.
  • Seite 5: Installation

    Frontschild, benutzen sie die Box als Schablone zum Anzeichnen der Löcher. 2) Befestigen Silentblöcken und den 6mm Muttern. 3) Befestigen Sie die Box so das der Batteriedeckel zum Fahrer zeigt und mit dem Schraubendreher zu öffnen ist. Copyright  2014 Alfano, S.A. Tous droits réservés.
  • Seite 6: Verwenden Sie Einen Entstörten Kerzenstecker

    Verwenden dann einen 5kOhm Zündkerzenstecker um ein optimales Funktionieren des Systems zu gewährleisten. empfehlen dringend diese Vorsichts- maßnahmen zu beherzigen damit ihr Alfano nicht beschädigt wird. International anerkannt um Elektrosmog zu reduzieren Copyright  2014 Alfano, S.A. Tous droits réservés.
  • Seite 7: Installation Der Anschlüsse

    Anschlußdose der Box. Der schwarze elektrischen Kontakt erzeugen, da der Gummiring Gummidichtring muss vollständig aufliegen um nicht richtig positioniert ist. gegen Wassereintritt dicht zu sein Der Schraubendreher Benutzen Sie einen Schraubendreher vom Typ Torx X20. Copyright  2014 Alfano, S.A. Tous droits réservés.
  • Seite 8: Stromversorgung

    Stromversorgung Die Box M4/M4GPS wird mit 2 Batterien vom Type AA 1,5V geliefert. Auf dem Startbildschirm können Sie den Füllstand der Batterien kontrollieren. Wenn die Spannung zu niedrig ist erscheint folgende Anzeige : Wenn diese Meldung erscheint schaltet sich die Box nach 10 Sekunden automatisch aus.
  • Seite 9: Einschalten / Auschalten / Hintergrundbeleuchtung

    Einschalten: « Startbildschirm » drücken Sie für 2 Sekunden den Einschaltknopf. Automatisch Ausschalten : die Box schaltet bei Inaktivität nach einer im Setup Menü einstellbaren Zeit von 1 bis 30 minuten automatisch ab. Copyright  2014 Alfano, S.A. Tous droits réservés.
  • Seite 10: Die Bedienknöpfe

    « Startbild » Das « Startbild » ist die Hauptanzeige ihres ALFANO. Das Menü in dieser Anzeige gibt Ihnen Zugriff auf alle Einstellungen unter « SETUP »,und Anzeige der Daten unter « DATA », zum Aktivieren und Rücksetzen der Zähler « MOTORLAUFZEIT», Wahl der Anzeige des Displays (LAYOUT) und durch Tasten : direkter Zugriff auf Daten der letzten SESSION, Aktivierung oder Deaktivierung der Beleuchtung, Activierung vom Bluetoothmodul, Ausschalten des Systems.
  • Seite 11: Die Meistgenutzten Symbole

    Ermöglicht es einen Zustand zu bestätigen und gleichzeitig eine Option zu ändern • Knöpfe 4 « » : o Ermöglicht im Menü zurück zu gehen oder eine Änderung zu wiederrufen . SETUP Copyright  2014 Alfano, S.A. Tous droits réservés.
  • Seite 12: Einstellungen

    Strecken « tracks » mit ihren unterschiedlichen Einstellungen, von Magnetschleifen oder GPS oder beidem zusammen. Es ermöglicht Ihnen schnellen Zugriff auf die gespeicherten Streckeneinstellungen beim nächsten mal. Schauen Sie im Kapitel «Streckenmanagement», Seite 19 Copyright  2014 Alfano, S.A. Tous droits réservés.
  • Seite 13: Uhrzeit/Datum

    Uhrzeit werden als GMT per Sattelitten automatisch eingestellt und sind nur bei GPS-Kontakt sichtbar Bemerkung: ohne externes GPS-Modul erscheint dieses Fenster nach dem Wechsel der Batterien des ALFANO automatisch, um die Einstellungen vor zu nehmen. Fahrer Es können bis zu 3 Fahrernamen eingegeben werden. Der ausgewählte Fahrer wird mit den Daten der aktuellen...
  • Seite 14: Box Konfiguration & Prüfen Der Sensoren

    Sensor fur die Zeitnahme • Magnetisch / Infrarot Test : Nähern Sie einen Magneten an den Magnetsensor oder aktivieren Sie den Infrarotsender vor dem IR-Empfänger, « --- OK --- » erscheint nach ein paar Sekunden. Copyright  2014 Alfano, S.A. Tous droits réservés.
  • Seite 15: Der Gps-Empfang (M4Gps)

    • Der Zweite misst die zurückgelegte Distanz. Drücken Sie eine Sekunde auf « OK »um den ausgewählten Zähler auf Null zu setzen. Bemerkung : der letztere ist nur aktiv wenn die Geschwindigkeit gemessen wird. Copyright  2014 Alfano, S.A. Tous droits réservés.
  • Seite 16: Höchstwerte

    • Übersetzung : Die Geschwindigkeit wird durch Ritzel vorne & hinten und dem Reifenumfang berechnet. Achtung : diese Methode funktioniert nur bei fahrzeugen ohne Getriebe. • GPS : Die Geschwindigkeit wird übers GPS (M4GPS) bestimmt. Copyright  2014 Alfano, S.A. Tous droits réservés.
  • Seite 17: Graphische Einstellungen

    Frequenz abhängig. Einheiten Auswahl : • Imperial (Mph) oder Metrisch (Km/h) • Celsius (°C) oder Fahrenheit (°F) Sprachen Auswahl : • Französisch • Englisch • Italienisch • Deutsch • Spanisch • Portugiesisch Copyright  2014 Alfano, S.A. Tous droits réservés.
  • Seite 18: Auf Werkseinstellungen Zurück Setzen

    ALFANO mitgelieferten USB-Bluetooth Key zu benutzen. (Details dazu finden Sie im Kapitel Update). Überprüfen Sie die Seriennummer der Box auf dem Display. Drücken Sie die taste um von diesen Zahlen abzuweichen . Copyright  2014 Alfano, S.A. Tous droits réservés.
  • Seite 19: Basis Modus(Einfaches Arbeiten)

    3 Sekunden auf « OK » drücken um in diesem Fenster den BASIC Modus einzuschalten. Sehen Sie auch in Kapitel « BASIC Modus, Seite 37 ». Achtung : Das Alfano löscht die Daten und schaltet automatisch ab. Zum Bestätigen wieder neu einschalten.
  • Seite 20: Streckenverwaltung

    Das Infrarot System der Firma Alfano besteht aus einem Infrarotsender Nr.A4100 (wird am Streckenrand aufgestellt) und einem Infrarorempfänger Nr.A140* der anstelle des Magnetsensors den Impuls über von ALFANO codierte Frequenzen an Ihr Gerät gibt. Bemerkung : Mehrere Sender können am Rand der Strecke aufgestellt warden um auch Zwischenzeiten zu erhalten.
  • Seite 21: A) Erstellen Einer Strecke: Magnetschleife/Infrarot

    Diese Zeit muß niedriger sein als die tatsächlich gefahrenen Rundenzeiten. Wichtig : Wenn die Streckenskizze erstellt ist bleibt das GPS trotzdem aktiv um die Geschwindigkeit zu messen und die Daten aufzuzeichnen. B) Erstellen einer Strecke mittels GPS Koordinaten (M4GPS) Copyright  2014 Alfano, S.A. Tous droits réservés.
  • Seite 22: B) Erstellen Einer Strecke: Gps

    Signal vorhanden ist. Bemerkung : Je mehr Satelittensignale empfangen werden, um so genauer sind die aufzuzeichnenden GPS-Koordinaten. « Mit der Aufzeichnung der Strecke beginnen » Sie müssen schneller als 20 km/H fahren damit Ihr ALFANO Bewegung registriert GPS-Koordinaten aufzeichnen kann.
  • Seite 23 Taste « GPS » und die Aufzeichnung der Runde ist fertig gestellt. Das System startet sofort eine Session. Achtung : Das Aufzeichenen von GPS Splits muß vor erreichen des Ziels geschehen Copyright  2014 Alfano, S.A. Tous droits réservés.
  • Seite 24: Erstellen Einer Strecke Mittels Magnetschleife Oder Infrarot + Gps (M4Gps)

    GPS in diesem Fall nur die fehlenden Schleifen ersetzt. Beispiel : • Wenn die Strecke 1 Magnetschleife hat, kann das ALFANO 2 Zwischenzeiten durch GPS zufügen. • Wenn die Strecke 2 Magnetschleifen hat, kann das ALFANO 1 Zwischenzeit durch GPS zufügen.
  • Seite 25 Bemerkung : diese Zeit muß geringer sein, als die der kompletten Runde. Zum Schluß drücken Sie «OK» zum Beenden der Streckenerstellung. Mit der Aufzeichnung der Strecke beginnen » Sie müssen schneller als 20 km/H fahren damit Ihr ALFANO Bewegung registriert GPS-Koordinaten aufzeichnen kann.
  • Seite 26 Startmagnetschleife wieder überfahren wird « GPS » wieder nicht aktiv sein. Ziel Nach dem Überfahren der Start Magnetschleife ist das Erstellen der Strecke beendet und es wird sofort eine neue Session gestartet. Copyright  2014 Alfano, S.A. Tous droits réservés.
  • Seite 27 Fahren Sie über die zweite Magnetschleife um den nächsten Split zu erzeugen. Ziel Nach dem Überfahren der Start Magnetschleife ist das Erstellen der Strecke beendet und es wird sofort eine neue Session gestartet. Copyright  2014 Alfano, S.A. Tous droits réservés.
  • Seite 28: Import Von Strecken Eines Anderen Alfano M4/M4Gps, Via Bluetooth

    Importieren von Strecken eines anderen ALFANO, via Bluetooth Vorgehensweise : « ALFANO-1133 » « ALFANO-2055 » sendet die Strecke empfängt die Strecke Drücken Sie « OK » bei « Senden » im Drücken Sie « OK » bei « Empfange » im Streckenmenü.
  • Seite 29: Einschalten, Während Der Fahrt Und Ausschalten Des Alfano

    Einschalten, während der Fahrt und Ausschalten des ALFANO Das ALFANO muß eingeschaltet sein und das « Start » Bild mit der richtigen Strecke anzeigen. Starten Sie den Motor und fahren los. Mit Anzeige der Motordrehzahl wechselt das Layout der Anzeige und die Werte der angeschlossenen Sensoren werden in Echtzeit angezeigt.
  • Seite 30: Beste Runde, « Absolut » & « Letzte Session

    « Löschen der Daten ». Drücken Sie « OK », dann drücken Sie ein weiteres Mal « OK » für Sekunden darauf folgenden Bestätigungsmenü. Bemerkung : Hiermit löschen Sie alle gespeichterten Daten für alle Strecken. Copyright  2014 Alfano, S.A. Tous droits réservés.
  • Seite 31: Beste Runde

    Alle Drehzahlbereiche werden in 1.000 U/min Schritten dargestellt. Drücken Sie « » um die nächsten Drehzahlbereiche zu sehen. Mit den Pfeiltasten können Sie die Daten der zwei Runden vergleichen. Drücken Sie « » um zum Menü DATA zurückzukehren. THEORETISCHE Runde (aus allen Sessions) Copyright  2014 Alfano, S.A. Tous droits réservés.
  • Seite 32: Theoretisch Beste Runde

    Splits zu zeigen.. Drücken Sie nocheinmal « » um die theoretische Runde der SESSION zu sehen « THEORETISCHE RUNDE ». Drücken Sie « OK »um zu « Schritt 2 » zu gelangen Copyright  2014 Alfano, S.A. Tous droits réservés.
  • Seite 33 Daten ansehen « SETUP » : DREHZAHL (+graphisch), Geschwindigkeit, T°1, T°2, Fahrtrichtung. Benutzen Sie die Pfeile um durch die Runde zu navigieren. Ein längerer Druck darauf blättert schnell durch die Daten. Copyright  2014 Alfano, S.A. Tous droits réservés.
  • Seite 34: Download

    1) Benutzen Sie die Software « VISUALDATA2 », die es ihnen erlaubt die aufgezeichneten Daten von Ihrem ALFANO zu analysieren(schauen Sie in die Bedienungsanleitung der Software). 2) Drücken Sie 1 Sekunde auf Taste 4 um Bluetooth des ALFANO zu aktivieren Es erscheint ein Fenster zur Synchronisation ihres Gerätes mit der Software.
  • Seite 35: Die Display Layouts

    Sekunden, Dann drücken Sie die Taste « Confirm » um es auszuwählen. Die Display Layouts Race « 1 » • Beste Zeit / Rundenzeit / Abstand • Nr der Runde • Temperatur T1 • Motordrehzahl • Geschwindigkeit Copyright  2014 Alfano, S.A. Tous droits réservés.
  • Seite 36 • Motordrehzahl Race « 5 » • Rundenzeit • Nr der Runde • Temperatur T1 • Motordrehzahl Race « 6 » • Rundenzeit / Abstand • Nr der Runde • Temperatur T1 Copyright  2014 Alfano, S.A. Tous droits réservés.
  • Seite 37 Nr der Runde / Nr des Split • Temperatur T1 / T2 • Motordrehzahl Bemerkung : Mit der selben Taste kann das Layout während der Fahrt geändert werden. Andere Layouts werden in Zukunft noch verfügbar sein. Copyright  2014 Alfano, S.A. Tous droits réservés.
  • Seite 38: « Basis» Modus

    Sekunden auf « OK » drücken , dann wird der Moduswechsel angezeigt. Achtung : das Aktivieren des Basismodus löscht alle aufgezeichneten Daten. Alle anderen Einstellungen, Strecken und Fahrernamen bleiben erhalten Bermerkung : das ALFANO macht einen Neustart beim Wechsel des Modus. • DATEN •...
  • Seite 39: (Taste 1), Daten Löschen

    (folge DATEN), Im Fenster Schritt 2 « SESSION » « OK » drücken,dann nochmal 3 Sekunden« OK » drücken im Bestätigungsfenster das folgt. • Drücken Sie « » um zum « Startbild » zurück zu gelangen. Taste 3 « STRECKEN » Copyright  2014 Alfano, S.A. Tous droits réservés.
  • Seite 40: A) Erstellen Einer Strecke: Magnetschleife/Infrarot

    Im folgenden Beispiel: Konfiguration einer Strecke mit 3 Magnetstreifen, beginnend mit dem 2. Magnetstreifen. Die zeigt eine Strecke mit einem einzigen Magnetstreifen. Drücken Sie den Pfeil oben um einen zweiten Magnetstreifen hinzuzufügen. Copyright  2014 Alfano, S.A. Tous droits réservés.
  • Seite 41: A) Erstellen Einer Strecke: Magnetschleife/Infrarot

    Merke : Im M4GPS-Menu « Strecke » drücken Sie den Pfeil oben um das« GPS » Fenster unten angezeigt zu bekommen. Drücken Sie « OK » um mit der Aufzeichnung der GPS- Koordimaten auf der Strecke zu beginnen. Copyright  2014 Alfano, S.A. Tous droits réservés.
  • Seite 42: (Taste 3), Setup (Konfiguration)

    Mit der Aufzeichnung der Strecke beginnen » Sie müssen schneller als 20 km/H fahren damit Ihr ALFANO Bewegung registriert GPS-Koordinaten aufzeichnen kann. Das Erstellen der Strecke geht genauso wie im Vollmodus (siehe Seite 21) Taste 2 « SETUP » Im « Startbild »drücken Sie Taste « SETUP »...
  • Seite 43: Temperatur

    Zurück zum Vollmodus Drücken Sie 3 Sekunden « OK » im Fenster können Sie dann den Vollmodus auswählen. Achtung : Das Alfano löscht die Daten und schaltet sich automatisch ab, Schalten Sie es erneut ein und es startet im gewünschten Modus.
  • Seite 44: Stromversorgung: Optionen & Zubehör + Verbrauchstabelle

    UNIROSS Ladegerät von 100 bis 240V 50/60Hz Hybrio 1.2V ! ohne memory Effekt ! A4017 ALFANO Wiederaufladbares Pack 8.800 mAh Li Ion 3.7V (Wasserdicht) 75x40x40mm Wird mit einem 100 bis 240V 50/60Hz Ladegerät und Tasche geliefert. Copyright  2014 Alfano, S.A. Tous droits réservés.
  • Seite 45 A4011 (Optional: Adapter-Zigarettenanzünder) Vergleichstabelle Bloc ALFANO Alkaline UNIROSS Li Ion 3.7V M4 * 8h30 15h30 M4GPS * 5h30 31h30 M4GPS 5h50 9h30 56h30 * mit Hintergrundbeleuchtung (power 5) Tabelle nur zur Information Copyright  2014 Alfano, S.A. Tous droits réservés.
  • Seite 46: Visualdata2

    Installieren Sie die Datei und folgen den Installationsanweisungen auf dem Bildschirm. Hilfe finden Sie auf ser website www.alfano.com Achtung : Während des Updates nicht die Batterien entfernen, oder die Verbindung zwischen Box und Display trennen ! Copyright  2014 Alfano, S.A. Tous droits réservés.
  • Seite 47: Verschiedenes

    Wir empfehlen mindestens 8 Satelitten zu nutzen um eine genaue Messung zu erhalten. Datum & Uhrzeit Wie im Setup Menü enthalten, haben Sie die Möglichkeit Datum & Uhrzeit über Satelitt zu empfangen. Copyright  2014 Alfano, S.A. Tous droits réservés.
  • Seite 48: Halterung Optionen

    Halterung Optionen Standardbefestigung ist mit 2 Kabelbindern, dafür sind hinten am Display zwei Laschen vorhanden. Für die Windschutzscheibe : A5001 Standardbefestigung ist mit 2 Kabelbindern, dafür sind hinten am Display zwei Laschen vorhanden Copyright  2014 Alfano, S.A. Tous droits réservés.
  • Seite 49: Garantie Bedingungen

    Produkt Änderungen Alfano SA benutzt ein Verfahren zur ständigen Weiterentwicklung. Alfano SA behält sich das Recht vor, Änderungen und Verbesserungen an einem Produkt ohne vorherige Bekanntgabe durchzuführen. Es dürfen keine Veränderungen ohne ALFANO SA am Produkt durchgeführt werden.
  • Seite 50 Rue de l’Industrie, 3b – 1400 NIVELLES (BELGIUM) www.alfano.com Copyright  2014 Alfano, S.A. Tous droits réservés.

Diese Anleitung auch für:

M4gps

Inhaltsverzeichnis