Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fujitsu IX500 Handbuch Seite 86

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IX500:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8.
Drücken Sie auf die [Scan] Taste des ScanSnap, um mit dem Scannen zu
beginnen.
a Beide Seiten des Dokuments werden gescannt und als ein doppelseitiges Bild gespeichert.
WICHTIG
l Zwischen dem Bild der Vorder- und Rückseite wird eventuell eine Linie oder eine Lücke angezeigt.
Wenn Sie zudem ein dickes Dokument im Trägerblatt scannen, kann das gescannte Bild der linken
und das gescannte Bild der rechten Seite eventuell zueinander und von oben aus betrachtet
verzerrt sein.
Diese Symptome lassen sich eventuell verbessern, wenn Sie das Dokument wie folgt in das
Trägerblatt einlegen:
-
Falten Sie das Dokument richtig zusammen.
-
Richten Sie die Kanten des Dokuments bündig mit den Kanten des Trägerblatts aus.
-
Drehen Sie das Trägerblatt auf die andere (umgekehrte) Seite.
l Wurde [Automatische Erkennung] für [Papiergröße] im [Trägerblatteinstellungen] Fenster
angegeben, wird automatisch die optimale Größe aus den unter [Papiergröße] verfügbaren
Standardgrößen gewählt (A3, B4 oder 11 × 17 Zoll)Beachten Sie, dass die Bildgröße abhängig
vom Originaldokument kleiner ausfallen kann oder dass Teile des Bildes fehlen können.
Beispiel: Wenn Zeichen und Illustrationen als A4 Größe in der Mitte eines A3 Dokuments
gedruckt werden, dann wird das gescannte Dokument in der Größe B4 ausgegeben.
Geben Sie die Dokumentengröße unter [Papiergröße] an, um das gescannte Bild in der
Originalgröße auszugeben.
l Teile des gescannten Bilds rings um den gefalteten Dokumentenbereich fehlen eventuell. Legen
Sie das Dokument in diesem Fall so in das Trägerblatt ein, dass ein Rand von 1 mm zur Kante des
Trägerblatts eingehalten wird.
HINWEIS
Es können mehrere Trägerblätter in den ADF-Papierschacht (Abdeckung) eingelegt und gescannt
werden.
Scannen von Dokumenten größer als A4 oder Letter
86

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Scansnap

Inhaltsverzeichnis