Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

JUMO dTRON 304 Bedienungsanleitung Seite 10

Kompaktregler mit programmfunktion kompaktregler für die kunststoffindustrie
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für dTRON 304:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2 Protokollbeschreibung
Zeitschema
H
10
Eine Datenanfrage läuft nach folgendem Zeitschema ab:
Datenanfrage
Master
Master
Datenanfrage
Slave
Slave
t
Endekennzeichen = 3 Zeichen
0
(die Zeit ist von der Baudrate abhängig)
t
Diese Zeit ist von der internen Bearbeitung abhängig.
1
Die maximale Bearbeitungszeit liegt bei 250 ms.
In dem Regler kann unter dem Menüpunkt „Schnittstelle"
eine minimale Antwortzeit eingestellt werden. Diese einge-
stellte Zeit wird mindestens eingehalten, bevor eine Antwort
gesendet wird (0...500 ms). Wird ein kleiner Wert eingestellt,
so kann die Antwortzeit größer sein als der eingestellte Wert
(die interne Bearbeitungszeit ist länger), der Regler antwortet
dann unmittelbar nachdem die interne Bearbeitung abge-
schlossen ist. Eine eingestellte Zeit von 0 ms bedeutet, dass
der Regler mit der maximal möglichen Geschwindigkeit ant-
wortet.
Die minimal einstellbare Antwortzeit wird bei der RS485-Schnitt-
stelle vom Master benötigt, um die Schnittstellentreiber von Sen-
den auf Empfangen umzustellen. Bei der RS422-Schnittstelle wird
dieser Parameter nicht benötigt.
t
Diese Zeit braucht der Regler, um von Senden wieder auf Empfan-
2
gen umzuschalten. Diese Zeit muss der Master einhalten, bevor er
eine neue Datenanfrage stellt. Sie muss immer eingehalten werden,
auch wenn die neue Datenanfrage an ein anderes Gerät gerichtet
ist.
RS422-Schnittstelle: t
RS485-Schnittstelle: t
Antwort
Antwort
t
t
0
1
= 1ms
2
= 10ms
2
Datenanfrage
Datenanfrage
t
t
0
2
t

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dtron 308Dtron 316

Inhaltsverzeichnis