Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

RAVAK SUPERNOVA VSK 2 Montageanleitung Seite 5

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SUPERNOVA VSK 2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 5
D
MONTAGEANLEITUNG
1.
Die einteilige runde Wannenwand VSK 2 setzt sich aus einem geraden Teil, das an der Wand des Badezimmers
befestigt wird, zusammen, und wird mit einem zweiten Teil (abgerundet) verbunden. Die Montage der Wand ist erst dann
durchzuführen, wenn die Oberfläche der Wand des Badezimmers vollständig abgeschlossen und die Wanne plaziert ist.
Die Wannenwand einschließlich des Befestigungsprofils auf die obere Wanneneinfassung ca. 1,5 bis 2 cm vom
Wannenrand entfernt aufstellen. Überzeugen Sie sich, daß sich das Drehteil vollständig öffnen und über die Wanne
klappen läßt, und zwar insbesondere bei Verwendung einer Ständerbatterie am Wannenrand oder bei installierter
Steuerung von Hydromassagesystemen.
2
. In der gewählten Position die Wannenwand mit Hilfe einer Wasserwaage in die senkrechte Richtung ausgleichen und
an der Wand die Position der Kante des Befestigungsprofils kennzeichnen. Anschließend die Wannenwand außerhalb
des Arbeitsraums wegstellen und das Befestigungsprofil abnehmen, das zum festen Teil mit drei Schrauben befestigt ist.
3
. Das Befestigungsprofil zurück an die gekennzeichnete Stelle an die Wand anlegen (mit dem abgerundeten Profil
außerhalb der Wanne) und die Umrisse der drei Befestigungsöffnungen an die Wand markieren.
4
. In die Mitte der gekennzeichneten Stellen Öffnungen
überzeugen, daß unter dem Verputz keine Strom-, Wasser- und Gasleitungen usw. führen.
5
. Die Befestigungsprofile mit Hilfe der beigelegten Schrauben an die Wand befestigen.
6
. Die Wannenwand in das Befestigungsprofil schieben und durch leichtes Anziehen der Schrauben mit
Unterlagscheiben sichern. Die Wand so ausgleichen, damit das feste Teil mit der ganzen Länge dicht an der Wanne liegt
und daß es durch Drehung des Teils möglich ist, frei zu manipulieren und in „geöffneter" und „geschlossener" Position zu
halten. Nach der Einstellung die Schrauben nachziehen.
7
. Für die Verhinderung des Eindringens von Wasser zwischen dem Belag und dem Befestigungsprofil kann man vor der
definitiven Befestigung des Befestigungsprofils zur Wand an den Berührungsflächen des Profils und des Belags
Silikonspachtel auftragen oder eine Verspachtelung des Berührung von der Außenseite nach Beendigung der Montage
der durchführen.
Wir empfehlen für die Stabilisierung der Wannenwand im oberen Teil des festen Teils einen Spezialhalter zu verwenden.
Der wird in langer oder kurzer Ausführung mitgeliefert.
8
. MONTAGE DES KURZEN HALTERS
Der Halter kann im Raum über der Wanne oder in Richtung außerhalb die Wanne installiert werden. Im Zylinderteil mit
Ausschnitt die Sicherungsschraube freimachen (Imbusschraube) und den Kopf auf das obere Aluminiumprofil des festen
Teils VSK 2 setzen. Unter einem Winkel von 45° den Halter so verschieben, damit der zweite Kopf mit der Öffnung des
Durchmessers 5 mm mit der gesamten Fläche auf die Wand aufsitzt und die Verbindungsstange waagrecht ist. An der
Wand den Umriß des runden Kopfes kennzeichnen und in seiner Mitte eine Öffnung von
setzen. Den Halter abnehmen, den Kopf mit der Öffnung abschrauben und mit der beigelegten Schraube
den Kopf an die Wand befestigen. Den kompletten Halter in den Kopf schrauben, so daß der Kopf mit dem Ausschnitt auf
das obere Profil des Befestigungsteils aufzusetzen geht. Die Wand in senkrechte Position stellen, ihre Funktion
überprüfen und die Sicherungsschraube leicht anziehen, so daß sie nicht das dünnwandige Aluminiumprofil beschädigt.
9
. MONTAGE DES LANGEN HALTERS
Der lange Halter hat eine übereinstimmende Konstruktion. Er wird ca. 50 mm von der Drehaufhängung an das feste Teil
der Wannenwand plaziert und ist senkrecht über die Wanne zur entgegen gelegenen Wand gerichtet, an die er mit einer
Schraube
4 x 40 mm befestigt wird. Das Montagevorgehen ist übereinstimmend. Die Ausgleichung der Wannenwand
mit dem befestigten Halter in die senkrechte Position wird durch Einschrauben (verkürzt die Länge des Halters) oder
durch Aufschrauben des Bolzens zwischen dem Befestigungskopf und der Verbindungsstange durchgeführt.
BITTE BEACHTEN SIE:
Ein dauerhaft schönes Aussehen aller beschichteten Teile, der Gläser und der Kunststoffteile erfordert keine besonderen
Pflegemassnahmen. Ein leichtes Abwischen mit einem weichen Tuch und üblichen Haushaltsreinigern genügt. Bitte zur
Reinigung keine lösemittelhaltigen Reiniger, Azeton, Schleifpasten oder ähnlich aggressive Mittel verwenden. Die
Produkte sind für die Verwendung im Innenbereich vorgesehen. Der Hersteller haftet nicht für Schäden und
Folgeschäden, die durch unsachgemässen Gebrauch, fehlerhafte Montage oder Pflege verursacht worden sind. Der
Hersteller empfehlt die Reihe RAVAK ANTICALC:
herstellt wieder und erhelt alle forderne Beschaffenheit der Oberflächeschuztschicht RAVAK ANTICALC;
CLEANER
- dienenzum beseitigen alter Schmutz aus der Oberfläche Glas, Rände der Duschgleitsecke, emailierten und
akrilatischen Duschwanne, Waschbecken und Wasserleitungsbaterie;
Schaubermittel mit antibakterie und gegen Schimel . In jedem Fall ist die Haftung des Herstellers auf grobe Fahrlässigkeit
und Vorsatz beschränkt. Der Hersteller gewährt eine Garantie von 24 Monaten ab Verkaufsdatum. Weitere Informationen
erhalten Sie über Ihren Verkäufer.
Ravak Gesellschaft für Sanitärprodukte mbH, Alexanderstrasse 58, D - 45472 Mülheim an der Ruhr
Tel. (0208) 37789-30 Fax. 0208 37789-55, www.ravak.de, e-mail: info@ravak.de
8 mm bohren und die Dübel setzen. Vor dem Bohren sich
RAVAK ANTICALC CONDITIONER
RAVAK DESINFECTANT
VSK2
8 mm bohren und einen Dübel
4 x 40 mm
- ist Mittel, welcher perfekt
- ist specialische
RAVAK

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis