Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
BeneCheck Uni Bedienungsanleitung

BeneCheck Uni Bedienungsanleitung

Blood glucose monitoring system
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Uni:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

General Life Biotechnology Co., Ltd.
5F., No. 240, Shinshu Rd.,
Shin Juang Dist.,
New Taipei City 242, Taiwan
TEL : +886-2-22053698
FAX : +886-2-22080779
E-mail : service@glbiotech.com.tw
MDSS GmbH
Schiffgraben 41
30175 Hannover, Germany
CCXXxxLPyyyZz
Self-Testing
Doc.#: FIG-540BNK0ADXA-3 Jan, 2019
C100 M45
C100 M70 K30
手冊,Uni,BSG01D-1,四國
Uni Blood Glucose Monitoring System
User's Manual
BSG010-1 BSG01D-1
C5 K45

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für BeneCheck Uni

  • Seite 25 Kapitel 1 Vorstellung ................... 1 Kapitel 2 Einstellung des Messgerätes Einsetzen/ Austausch der Batterien ............ 2 Datum und Zeit einstellen ..............2 Kapitel 3 Den Test durchführen Den Test durchführen ..............3-5 Alternativstellentest (AST) ............. 5-6 Kapitel 4 Speicherfunktion des Messgerätes ..........
  • Seite 26: Kapitel 1 Vorstellung

    Vorstellung Kapitel 1 Vorstellung Lesen Sie bitte vor der ersten Inbetriebnahme des Messgerätes diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch. Wenden Sie sich an Ihren Arzt, bevor Sie irgendwelche wichtigen zwecks weiterer Unterstützung mit dem Produkt. Normale Umweltbedingungen Dieses Messgerät wurde unter den folgenden Bedingungen entwickelt: •...
  • Seite 27: Einsetzen/ Austausch Der Batterien

    Einstellung des Messgerätes Kapitel 2 2.1 Einsetzen/ Austausch der Batterien Dieses Messgerät verwendet AAA Batterie*2. Bitte entfernen Sie die Schutzfolie unter der Batterie, bevor Sie das Gerät verwenden. Hinweis: Entsorgen Sie die Batterien gemäß den 2.2 Datum und Zeit einstellen Drücken Sie die S-Taste (3s) ein Piep-Ton ertönt Einstellungsmodus (Der...
  • Seite 28: Kapitel 3 Den Test Durchführen

    Den Test durchführen Kapitel 3 Materialien, die Sie für die Durchführung des Tests benötigen: BeneCheck Messgerät/ BeneCheck Teststreifen/ Stechhilfe/ Lanzetten/ Taschentücher oder Wattepads, getränkt mit 75 % Ethanol oder Desinfektionstücher 3.1 Den Test durchführen • Waschen und reinigen Sie Ihre Hände mit einem Desinfektionstuch und stellen Sie sicher, dass Ihre Hände trocken sind, bevor Sie mit dem Test beginnen.
  • Seite 29 Glucose Füllung nicht ok Füllung ok Hinweis: Eine unzureichende Füllung der Blutprobe kann zu ungenauen oder falschen Testresultaten führen. Den Teststreifen nicht Die Blutprobe nachfüllen. mit dem Streifen berühren. Resultat erscheint Das Messgerät Benutzte Lanzette Benutzte Lanzette Die Schutzkappe nach Count-down. schaltet sich in Schutzkappe in Behälter für...
  • Seite 30: Alternativstellentest (Ast)

    Streifen. • Fallenlassen, Stoßen oder andere Erschütterungen beschädigen das Messgerät oder führen zu Fehlfunktionen. • Nicht einatmen oder schlucken. • Bildungsniveau mindestens 15 Jahre und 8 Jahre intensive Leseerfahrung (Schule), kein Maximum. Warnung: Teststreifen und Lanzetten. eine Ansteckungsquelle sein. 3.2 Alternativstellentest (AST) Hinweis: Bitte wenden Sie sich an medizinisches Fachpersonal, bevor Sie eine AST Probenentnahme durchführen.
  • Seite 31: Keine Alternativstellentests Durchführen

    KEINE Alternativstellentests durchführen: • Während der Mahlzeit oder weniger als 2 Stunden danach. kurzwirkendes oder schnell wirkendes Insulin-Analogon/ Übung. • Wenn Sie glauben, dass Ihr Glucosewert niedrig ist oder wenn Sie sich nicht sicher über Ihren Glucosewert sind. • Wenn Sie auf Hypoglykämie oder Hyperglykämie untersucht werden. •...
  • Seite 32: Kapitel 4 Speicherfunktion Des Messgerätes

    Speicherfunktion des Messgerätes Kapitel 4 • Glucose - 300 Resultate, fähig 7-, 14-, 21- und 28- Tagesdurchschnitte zu errechnen Wenn alle Speicherplätze belegt sind, überschreibt das aktuelle Testresultat den ältesten Messwert. Der Speicher zeichnet von M1 bis M300, Testresultat einschließlich Hinweis: Kontrollresultate werden nicht bei der Durchschnittsberechnung verwendet.
  • Seite 33: Kapitel 5 Kontrolllösungstest

    Kontrolllösungstest Kapitel 5 Das Kit sollte überprüft werden: • Wenn das Messgerät und der Streifen nicht korrekt funktionieren. Kontrolllösungsbereich wird wie folgt angezeigt: Control Range LV1 EA13120901 EA13120901 2019-01 2019-01 98-164 mg/dL 98-164 mg/dL 5.4-9.1 mmol/L Storage 5.4-9.1 mmol/L General Life Biotechnology Co.,Ltd . 5F., No.240, Shinshu Rd., Shin Juang Dist., New Taipei City 242, Taiwa n Einen Kontrolltest durchführen:...
  • Seite 34: Kapitel 6 Übertragungsfunktion

    Übertragungsfunktion Kapitel 6 Das Messgerät erlaubt eine Übertragung per Bluetooth. Damit kann es Testergebnisse drahtlos über Bluetooth an verbundene Geräte übertragen. Wird auf dem Bildschirm " " angezeigt, bedeutet das, dass die Bluetooth-Übertragung funktioniert. • Das Messgerät erfüllt IEC 60601-1-2 und die relevanten EMV (elektromagnetische Verträglichkeit) und RF (Radioübertragung) Anforderungen, wie sie von der US Federal Communications Commission vorgeschrieben werden.
  • Seite 35 • •...
  • Seite 36: Lagerung Ihres Messgerätes Und Streifen

    Kapitel 7 7.1 Lagerung Ihres Messgerätes und Streifen Messgerät: • Nicht unter Einwirkung elektromagnetischer Strahlung verwenden, z. B. durch elektrische Geräte. • Nehmen Sie das Messgerät auf keinen Fall auseinander. • Säubern Sie das Äußere des Messgerätes mit Taschentüchern oder einem fusselfreien Tuch. •...
  • Seite 37: Kapitel 8 Fehlermeldung Und Problembehebung

    Fehlermeldung und Problembehebung Kapitel 8 Meldung Fehlerursache Lösung • Problem mit dem Wiederholen legen Sie den Streifen erneut ein. Teststreifen. Wenn die Fehlermeldung weiterhin auftritt, • Streifen ist falsch eingelegt. • Schwache Batterie. Legen Sie eine neue Batterie ein. • falsche Betriebstemperatur Wiederholen Sie den Test, nachdem das Messgerät wieder die korrekte des Messgerätes.
  • Seite 38 • Test nicht komplett, da Lesen Sie Kapitel 3.1 und wiederholen Sie den der Streifen während der Test mit einem neuen Streifen. Den Streifen Messung entfernt wurde. nicht entfernen, bevor der Test beendet ist. • Probemenge ist nicht Wiederholen Sie den Test mit einem neuen Streife und stellen Sie sicher, dass Sie eine erreicht.
  • Seite 39 Kapitel 9 Testprobe Frischem kapillarem Vollblut aus den Fingerspitzen, der Messzeit 5 Sekunden Messbereich 20-600 mg/dL (1,1-33,3 mmol/L) Probenmenge 0,7 µL Lagerungs- & Transportbedingungen Betriebstemperatur tolerierbare relative Luftfeuchtigkeit 10-90 % (Lagerung und Transport) 10-90 % Luftfeuchtigkeit Speicher 300 Testresultate Batterietyp AAA Batterie* 2 Lebensdauer der Batterie Etwa 1000 Tests...
  • Seite 40: Inhalt Des Kits

    Inhalt des Kits • BeneCheck Uni-Blutzuckermessgerät (BSG010, BSG01D) (mit AAA-Batterie*2) • Bedienungsanleitung • Kurzanleitung • Etui • Stechhilfe Hersteller: MEDIFUN CORPORATION Adresse: No.8, Shuyi Rd., South Dist., Taichung City 40241, Taiwan (R.O.C.) (Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Paket.) Optional (nicht im Standardset enthalten;...
  • Seite 41: Elektromagnetische Verträglichkeit

    Elektromagnetische Verträglichkeit Dieses Messgerät erfüllt die Anforderungen der elektrostatischen Entladungsimmunitätsprüfung nach der Grundnorm IEC6100-4-2. Darüber hinaus erfüllt der Zähler die Anforderungen an die elektromagnetischen Emissionen nach EN61326. Zweck dieser Anforderungen ist es, sicherzustellen, dass das Messgerät während des Betriebs nicht von anderen Geräten beeinträchtigt wird.
  • Seite 42: Fcc-Erklärung

    FCC-Erklärung: Dieses Gerät entspricht Teil 15 der FCC-Richtlinien. Der Betrieb unterliegt den folgenden beiden Bedingungen: Hinweis: Dieses Gerät wurde getestet und entspricht den Grenzwerten für ein digitales Gerät der Klasse B gemäß Teil 15 der FCC-Vorschriften. Diese Grenzwerte sollen einen angemessenen Dieses Gerät erzeugt, verwendet und kann Hochfrequenzenergie abstrahlen und kann, wenn es nicht in Übereinstimmung mit den Anweisungen installiert und verwendet wird, schädliche was durch Aus- und Einschalten des Geräts festgestellt werden kann, wird dem Benutzer...

Inhaltsverzeichnis