Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

TISCHKREISSÄGE
F_TS_2000_1_SPK7_EX_AT.indb 1
F_TS_2000_1_SPK7_EX_AT.indb 1
Bedienungs-
anleitung
Originalbetriebsanleitung
04.06.2019 09:58:47
04.06.2019 09:58:47

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für FERREX F-TS 2000-1

  • Seite 1 Bedienungs- anleitung TISCHKREISSÄGE Originalbetriebsanleitung F_TS_2000_1_SPK7_EX_AT.indb 1 F_TS_2000_1_SPK7_EX_AT.indb 1 04.06.2019 09:58:47 04.06.2019 09:58:47...
  • Seite 2 17 14 F_TS_2000_1_SPK7_EX_AT.indb 2 F_TS_2000_1_SPK7_EX_AT.indb 2 04.06.2019 09:58:50 04.06.2019 09:58:50...
  • Seite 3 24 x 16 x 12 x F_TS_2000_1_SPK7_EX_AT.indb 3 F_TS_2000_1_SPK7_EX_AT.indb 3 04.06.2019 09:58:51 04.06.2019 09:58:51...
  • Seite 4 F_TS_2000_1_SPK7_EX_AT.indb 4 F_TS_2000_1_SPK7_EX_AT.indb 4 04.06.2019 09:58:54 04.06.2019 09:58:54...
  • Seite 5 F_TS_2000_1_SPK7_EX_AT.indb 5 F_TS_2000_1_SPK7_EX_AT.indb 5 04.06.2019 09:58:56 04.06.2019 09:58:56...
  • Seite 6 Laser F_TS_2000_1_SPK7_EX_AT.indb 6 F_TS_2000_1_SPK7_EX_AT.indb 6 04.06.2019 09:58:58 04.06.2019 09:58:58...
  • Seite 7 F_TS_2000_1_SPK7_EX_AT.indb 7 F_TS_2000_1_SPK7_EX_AT.indb 7 04.06.2019 09:59:02 04.06.2019 09:59:02...
  • Seite 8: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise ..............11 2. Gerätebeschreibung und Lieferumfang ........24 3. Bestimmungsgemäße Verwendung ..........26 4. Technische Daten ................27 5. Vor Inbetriebnahme ..............29 6. Betrieb ..................32 7. Austausch der Netzanschlussleitung ...........39 8. Reinigung, Wartung und Ersatzteilbestellung ......40 9. Entsorgung und Wiederverwertung ..........42 10.
  • Seite 9 Konformitätserklärung: Mit diesem Symbol gekennzeichnete Produkte er- füllen alle anzuwendenden Gemeinschaftsvorschriften des Europäischen Wirtschaftsraums. Gefahr! - Zur Verringerung des Verletzungsrisikos Bedienungsanleitung lesen Vorsicht! Tragen Sie einen Gehörschutz. Die Einwirkung von Lärm kann Gehör- verlust bewirken. Vorsicht! Tragen Sie eine Staubschutzmaske. Beim Bearbeiten von Holz und anderer Materialien kann gesundheitsschädlicher Staub entstehen.
  • Seite 10 Das Siegel „Geprüfte Sicherheit“ (GS-Zeichen) bescheinigt, dass ein geprüftes Produkt den Anforderungen des deutschen Produktsicherheitsgesetztes entspricht. Das GS-Zei- chen zeigt an, dass bei bestimmungsgemäßer oder vorhersehbarer Verwendung die Sicherheit und Gesundheit von Personen nicht gefährdet sind. F_TS_2000_1_SPK7_EX_AT.indb 10 F_TS_2000_1_SPK7_EX_AT.indb 10 04.06.2019 09:59:03 04.06.2019 09:59:03...
  • Seite 11: Sicherheitshinweise

    Gefahr: Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise Beim Benutzen von Geräten müssen eini- und Anweisungen für die Zukunft auf. ge Sicherheitsvorkehrungen eingehalten werden, um Verletzungen und Schäden Spezielle Hinweise zum Laser zu verhindern. Lesen Sie diese Original- Gefahr! Laserstrahlung betriebsanleitung/Sicherheitshinweise des- Nicht in den Strahl blicken halb sorgfältig durch.
  • Seite 12 Sicherheitshinweise zu den Batterien • Achten Sie beim Einlegen auf die richti- Nutzung der Batterien ge Polarität. • Das Einsetzen von Batterien bei ein- • Entfernen Sie erschöpfte Batterien geschaltetem Laser kann zu Unfällen umgehend aus dem Gerät. Es besteht führen.
  • Seite 13 Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise Weise verändert werden. Verwenden und Anweisungen für die Zukunft auf. Sie keine Adapterstecker gemeinsam mit schutzgeerdeten Elektrowerk- Der in den Sicherheitshinweisen verwendete zeugen. Unveränderte Stecker und pas- Begriff „Elektrowerkzeug“ bezieht sich auf sende Steckdosen verringern das Risiko netzbetriebene Elektrowerkzeuge (mit Netz- eines elektrischen Schlages.
  • Seite 14 sind. Die Anwendung einer für den Risiko von Verletzungen. Außenbereich geeigneten Verlänge- c) Vermeiden Sie eine unbeabsichtigte rungsleitungen verringert das Risiko Inbetriebnahme. Vergewissern Sie eines elektrischen Schlages. sich, dass das Elektrowerkzeug aus- f) Wenn der Betrieb des Elektrowerk- geschaltet ist, bevor Sie es an die zeugs in feuchter Umgebung nicht Stromversorgung und/oder den Akku vermeidbar ist, verwenden Sie einen...
  • Seite 15 lange Haare können von sich bewegen- c) Ziehen Sie den Stecker aus der den Teilen erfasst werden. Steckdose und/oder entfernen Sie g) Wenn Staubabsaug- und - einen abnehmbaren Akku, bevor Sie auff angeinrichtungen montiert wer- Geräteeinstellungen vornehmen, den können, sind diese anzuschlie- Einsatzwerkzeugteile wechseln oder ßen und richtig zu verwenden.
  • Seite 16 f) Halten Sie Schneidwerkzeuge Spezielle Sicherheitshinweise für Tisch- scharf und sauber. Sorgfältig ge- kreissägen pfl egte Schneidwerkzeuge mit scharfen Schneidkanten verklemmen sich weni- Schutzabdeckungsbezogene Sicherheits- ger und sind leichter zu führen. hinweise g) Verwenden Sie Elektrowerkzeug, a) Lassen Sie Schutzabdeckungen mon- Ein-satzwerkzeug, Einsatzwerkzeuge tiert.
  • Seite 17 Komponenten mit dem Sageblatt kann dass das Werkstück und Ihre Hand in zu einer gefährlichen Situation führen. das Sägeblatt gezogen werden. e) Justieren Sie den Spaltkeil gemäß c) Verwenden Sie bei Längsschnitten der Beschreibung in dieser Betriebs- niemals den Gehrungsanschlag zur anleitung.
  • Seite 18 und Sägeblatt. j) Führen Sie das Werkstück gleichmä- f) Verwenden Sie niemals einen ßig zu. Verbiegen oder verdrehen Sie beschädigten oder angesägten das Werkstück nicht. Falls das Säge- Schiebestock. Ein beschädigter blatt verklemmt, schalten Sie das Schiebestock kann brechen und dazu Elektrowerkzeug sofort aus, ziehen führen, dass Ihre Hand in das Sägeblatt Sie den Netzstecker und beheben...
  • Seite 19 Rückschlag - Ursachen und entsprechen- ziehen oder zu stützen. Es kann zu de Sicherheitshinweise unbeabsichtigter Berührung mit dem Ein Rückschlag ist die plötzliche Reaktion Sägeblatt kommen oder ein Rückschlag des Werkstücks infolge eines hakenden, kann dazu führen, dass Ihre Finger in klemmenden Sägeblattes oder eines be- das Sägeblatt gezogen werden.
  • Seite 20 mindern. Große Platten können sich oder gebrochenen Zähnen. Scharfe unter ihrem Eigengewicht durchbiegen. und richtig geschränkte Sageblätter Platten müssen überall dort abgestützt minimieren Klemmen, Blockieren und werden, wo sie die Tischoberfl äche Rückschlag. überragen. h) Bearbeiten Sie keine Werkstücke, die Sicherheitshinweise für die Bedienung verdreht, verknotet, verzogen sind von Tischkreissägen...
  • Seite 21 bereiche und unebene, rutschige Böden i) Stellen Sie sich nie auf die Tischkreis- können zu Unfällen führen. säge und benutzen Sie die Tischkreis- d) Entfernen Sie regelmäßig Sägespäne säge nicht als Tritthocker. Es können und Sägemehl unter dem Sägetisch ernsthafte Verletzungen auftreten, und/oder von der Staubabsaugung.
  • Seite 22 4. Fehlerhafte Sägeblätter müssen sofort 13. Schneiden von Schrägen/Keilen ist ausgetauscht werden. nur mit entsprechenden Hilfsanschlag 5. Das Sägeblatt muss frei laufen können. (Queranschlag) zulässig. 6. Überprüfen Sie vor jedem Gebrauch der 14. Abgenutzten Tischeinsatz austauschen Säge den Sägeblattschutz auf Beschädi- –...
  • Seite 23 20. Unterlassen Sie das Quersägen von 29. Merkhefte der Berufsgenossenschaft Rundhölzern. beachten. 21. Die Maschine ist mit einem Sicherheits- 30. Die Bedienungsperson muss mindes- schalter gegen Wiedereinschalten nach tens 18 Jahre alt sein. Spannungsabfall ausgerüstet. 31. Entfernen Sie niemals lose Splitter, 22.
  • Seite 24: Gerätebeschreibung Und Lieferumfang

    Elektrowerkzeuge sind gefährlich, wenn 2. Gerätebeschreibung und sie von unerfahrenen Personen benutzt Lieferumfang werden. 39. Halten Sie Ihre Schneidwerkzeuge 2.1 Gerätebeschreibung (Bild 1-29) scharf und sauber. Sorgfältig gepfl eg- 1. Sägetisch te Schneidwerkzeuge mit scharfen 2. Sägeblattschutz Schneidkanten verklemmen sich weni- 3.
  • Seite 25: Lieferumfang

    25. Sechskantschraube M6x16mm, 8x • Kontrollieren Sie das Gerät und die Zu- 26. Federring, 24x behörteile auf Transportschäden. 27. Unterlegschreibe klein, 16x • Bewahren Sie die Verpackung nach 28. Unterlegscheibe groß, 8x Möglichkeit bis zum Ablauf der Garan- 29. Sechskantmutter, 12x tiezeit auf.
  • Seite 26: Bestimmungsgemäße Verwendung

    • Queranschlag entstehende Schäden gänzlich aus. • Schiebestock Trotz bestimmungsmäßiger Verwendung • Originalbetriebsanleitung können bestimmte Restrisikofaktoren nicht vollständig ausgeräumt werden. Bedingt 3. Bestimmungsgemäße Verwendung durch Konstruktion und Aufbau der Maschi- ne können folgende Risiken auftreten: Die Tischkreissäge dient zum Längs- und •...
  • Seite 27: Technische Daten

    haftet der Benutzer/Bediener und nicht der bei gewerblicher Nutzung, 24 Monate für Hersteller. Verbraucher und beginnt mit dem Zeitpunkt des Kaufs des Gerätes. Wichtiger Hinweis zum Stromanschluss Das Gerät unterfällt der Norm 61000-3-11, 4. Technische Daten d. h. es ist nicht für den Gebrauch in Wohn- bereichen, in denen die Stromversorgung Versorgungsspannung: ..220-240 V~/50 Hz über ein öff entliches Niederspannungs-Ver-...
  • Seite 28 Geräuschemissionswerte Sicherheitsmaßnahmen sind zum Schutz Die Geräuschwerte wurden entsprechend des Bedieners festzulegen, die auf einer EN 62841-3-1 ermittelt. Abschätzung der Belastung während der Leerlauf tatsächlichen Benutzungsbedingungen be- Schalldruckpegel L ....91,1 dB(A) ruhen (hierbei sind alle Anteile des Betriebs- zyklus zu berücksichtigen, beispielsweise Unsicherheit K ........3 dB Zeiten, in denen das Elektrowerkzeug ab-...
  • Seite 29: Vor Inbetriebnahme

    5. Vor Inbetriebnahme 3. Verwenden Sie dafür die entsprechen- den Bohrlöcher am Sägetisch und die Überzeugen Sie sich vor dem Anschließen, Gewindestutzen im Standbein. dass die Daten auf dem Typenschild mit den 4. Montieren Sie anschließend jeweils eine Netzdaten übereinstimmen. Mittelstrebe (9) zwischen den Stand- Warnung! beinen, indem Sie die Befestigungsöff -...
  • Seite 30 2. Nachdem Sie die beiden Rändelschrau- 1. Stellen Sie sicher, dass das Sägeblatt ben (30) gelöst haben, können Sie die (30) maximal im Sägetisch (1) versenkt Tischverbreiterung in die Öff nung schie- ist. Senken Sie das Sägeblatt ggf. ab, in- ben.
  • Seite 31 7. Schrauben Sie die Klemmschraube eini- 2. Fixieren Sie die Anschlagschiene am ge Umdrehungen im Uhrzeigersinn fest. Parallelanschlag, indem Sie die beiden 8. Richten Sie den Spaltkeil so aus, dass Rändelmuttern anziehen. der Abstand zum Sägeblatt überall 3. Setzen Sie den Parallelanschlag mit 3-5 mm beträgt.
  • Seite 32: Betrieb

    6. Betrieb Parallelanschlag Anschlaghöhe Schnitttiefe einstellen Die Anschlagschiene (22) zur Montage am Mithilfe der Kurbel (32) drehen Sie das Sä- Parallelanschlag (20) besitzt zwei verschie- geblatt (31) aus dem Sägetisch (1) heraus den hohe Führungsfl ächen. Je nach Dicke bzw. senken es in den Sägetisch ab. Auf der zu schneidenden Materialien verwenden diese Art stellen Sie die gewünschte Schnitt- Sie die Anschlagschiene hochkant für dickes...
  • Seite 33 Auf der Schiene (36) an der Vorderseite des Faustregel: Das hintere Ende des Anschlages Sägetisches befi ndet sich zwei verschiede- stößt an eine gedachte Linie, die etwa bei ne Skalen, welche den Abstand zwischen der Sägeblattmitte beginnt und unter 45° Anschlagschiene und Sägeblatt, also die nach hinten verläuft.
  • Seite 34 3. Schieben Sie die Führungsschiene (18) • Laser ausschalten: des Queranschlags in eine der Füh- Stellen Sie den Laserschalter (41) auf rungsnuten (6) des Sägetisches. „OFF“. 4. Lockern Sie die Rändelschraube (16). Der Laserstrahl erlischt. und drehen Sie den Queranschlag, bis Schalten Sie den Laser immer aus, wenn die Linie auf der Führungsschiene auf er nicht benötigt wird, um die Batterien...
  • Seite 35 5. Legen Sie die neuen Batterien ein, Vorsicht: Das Sägeblatt läuft noch längere achten Sie dabei auf die richtige, im Zeit nach. Verlassen Sie die Tischkreissäge Batteriefach angegebene Polarität. erst, wenn das Sägeblatt still steht. 6. Setzen Sie den Batteriefachdeckel wie- der ein.
  • Seite 36 • Achtung beim Einschneiden! 6. Schieben Sie das Werkstück immer bis • Betreiben Sie die Tischkreissäge nur mit zum Ende des Spaltkeils (4) durch. Absaugvorrichtung. 7. Schalten Sie die Tischkreissäge und die • Überprüfen und reinigen Sie regelmä- Absauganlage aus. ßig die Absaugkanäle.
  • Seite 37 Verschlissenes Schiebeholz rechtzeitig er- der Queranschlag nicht mit dem Säge- setzen. blattschutz (2) in Kontakt kommen. 2. Senken Sie den Sägeblattschutz auf den Schrägschnitte ausführen (Bild 27) Sägetisch (1) ab. Beim Sägen wird der 1. Stellen Sie das Sägeblatt (31) auf das Sägeblattschutz vom Werkstück hoch gewünschte Winkelmaß...
  • Seite 38 anschließend das Werkstück vom Säge- • Verwenden Sie Schutzhandschuhe, fas- tisch (1). sen Sie das Sägeblatt nicht mit bloßen 3. Trennen Sie die Tischkreissäge vom Händen an. Stromnetz, indem Sie den Netzstecker 1. Entfernen Sie die beiden Befestigungs- aus der Steckdose ziehen. schrauben und nehmen Sie den Tisch- 4.
  • Seite 39: Austausch Der Netzanschlussleitung

    gegen dem Uhrzeigersinn, um sie zu 13. Drehen Sie vorsichtig das Sägeblatt in lösen. Laufrichtung: Es muss genau zentriert 7. Halten Sie das Sägeblatt vorsichtig mit sein und darf nicht „eiern“. Überprüfen einer Hand fest und nehmen Sie die Sie den korrekten Sitz von Sägeblatt, Sechskantschraube (44) samt Unterleg- äußerem Flansch und Andruckscheibe scheibe und Sägeblattfl ansch von der...
  • Seite 40: Reinigung, Wartung Und Ersatzteilbestellung

    8. Reinigung, Wartung und • Waschen Sie die Tischkreissäge nicht Ersatzteilbestellung und spritzen Sie sie auch nicht mit einem Wasserstrahl ab. Gefahr! • Achten Sie darauf, dass kein Wasser in Ziehen Sie vor allen Reinigungsarbeiten den das Gehäuse gelangt. Netzstecker. •...
  • Seite 41: Ersatzteilbestellung

    8.3 Wartung Tischkreissäge prüfen WARNUNG! Verletzungsgefahr! Prüfen Sie die Tischkreissäge regelmäßig auf Bei unsachgemäßer Handhabung der Tisch- ihren Zustand. kreissäge besteht die Gefahr von schweren Kontrollieren Sie u. a., ob: Verletzungen. • die Schalter unbeschädigt sind, • Schalten Sie die Tischkreissäge vor jegli- •...
  • Seite 42: Entsorgung Und Wiederverwertung

    9. Entsorgung und Wiederverwertung 11. Transport Das Gerät befi ndet sich in einer Verpackung VORSICHT! Verletzungsgefahr! um Transportschäden zu verhindern. Diese Bei unsachgemäßer Handhabung besteht Verpackung ist Rohstoff und ist somit wieder Verletzungsgefahr. verwendbar oder kann dem Rohstoff kreis- • Die Tischkreissäge ist sehr schwer.
  • Seite 43: Fehlersuche

    12. Fehlersuche Problem Mögliche Ursache Problembehebung Der Motor der Tischkreis- Netzstecker ist nicht ein- Stecken Sie den Netzstecker säge läuft nicht. gesteckt. ein. Die Haussicherung oder Prüfen Sie das Netzkabel und der FI-Schalter hat aus- ggf. das Verlängerungskabel gelöst. auf Schäden. Ersetzen Sie die Sicherung bzw.
  • Seite 44 Nur für EU-Länder Werfen Sie Elektrowerkzeuge nicht in den Hausmüll! Gemäß europäischer Richtlinie 2012/19/EU über Elektro- und Elektronik-Altgeräte und Um- setzung in nationales Recht müssen verbrauchte Elektrowerkzeuge getrennt gesammelt werden und einer umweltgerechten Wiederverwertung zugeführt werden. Recycling-Alternative zur Rücksendeauff orderung: Der Eigentümer des Elektrogerätes ist alternativ anstelle Rücksendung zur Mitwirkung bei der sachgerechten Verwertung im Falle der Eigentumsaufgabe verpfl ichtet.
  • Seite 45: Konformitätserklärung

    EÚ a noriem pre výrobok Lýsir uppfyllingu EU-reglna og annarra staðla vöru a cikkekhez az EU-irányvonal és Normák szerint a következő konformitást jelenti ki Tischkreissäge F-TS 2000-1 (FERREX) 2014/29/EU 2006/42/EC Annex IV 2005/32/EC_2009/125/EC Notifi ed Body: 0197, TÜV Rheinland LGA Products GmbH, Tillystraße 2 D, 2014/35/EU 90437 Nürnberg...
  • Seite 46 F_TS_2000_1_SPK7_EX_AT.indb 46 F_TS_2000_1_SPK7_EX_AT.indb 46 04.06.2019 09:59:05 04.06.2019 09:59:05...
  • Seite 47 F_TS_2000_1_SPK7_EX_AT.indb 47 F_TS_2000_1_SPK7_EX_AT.indb 47 04.06.2019 09:59:05 04.06.2019 09:59:05...
  • Seite 48 VERTRIEBEN DURCH: EINHELL GERMANY AG WIESENWEG 22 94405 LANDAU A. D. ISAR GERMANY KUNDENDIENST 98780 +43 1/20 533 502 www.isc-gmbh.info JAHRE MODELL: GARANTIE F-TS 2000-1 09/2019 EH 05/2019 (01) F_TS_2000_1_SPK7_EX_AT.indb 48 F_TS_2000_1_SPK7_EX_AT.indb 48 04.06.2019 09:59:05 04.06.2019 09:59:05...

Inhaltsverzeichnis