Mit QR-Codes schnell und einfach ans Ziel Egal, ob Sie Produktinformationen, Ersatzteile oder Zubehör benötigen, Angaben über Herstellergarantien oder Servicestellen suchen oder sich bequem eine Video-Anleitung anschauen möchten, mit unseren QR-Codes gelangen Sie kinderleicht ans Ziel. Was sind QR-Codes? QR-Codes (QR = Quick Response) sind grafische Codes, die mithilfe einer Smartphone-Kamera gelesen werden und beispielsweise einen Link zu einer Internetseite oder Kontaktdaten enthalten.
Inhaltsverzeichnis Lieferumfang ............................................ Teilebezeichnung ........................................Allgemeines ............................................Bedienungsanleitung lesen und aufbewahren ......................... Zeichenerklärung ............................................... Sicherheit .............................................. Bestimmungsgemäße Verwendung ................................Restrisiken ..................................................Allgemeine Sicherheitshinweise ..................................Sicherheitshinweise für die Zug- Kapp- und Gehrungssäge ................Sicherheitshinweise für das Laser- / LED Modul ........................Sicherheitshinweise für den Umgang mit Batterien .......................
Seite 4
Verwendung der Säge ..................................... Laser und LED-Leuchte verwenden ................................Säge ein- und ausschalten ......................................Sägen ..................................................... Breite Werkstücke sägen ........................................Spezielle Schnitte ............................................. Nuten ..................................................... Einstellarbeiten ..............................................Sägeblattwechsel ............................................Wartung, Reinigung, Lagerung und Transport ......................Wartung .................................................... Reinigung ..................................................Lagerung ..................................................
Lieferumfang Lieferumfang Zug- Kapp- und Gehrungssäge Sägeblätter, Ø 255 mm, 60 Zähne vormontiert, 48 Zähne beiliegend, Bohrung Ø 30 mm Staubfangsack Auflagebügel, 2x Schnellspann-Niederhalter Drehtisch-Klemmschraube Innensechskantschlüssel H. Kohlebürsten, 2x Batterie, Typ LR03 (AAA), 1,5 V, 2x Bodenstütze (siehe Kapitel „Montage der Bodenstütze") Fixierschraube für Bodenstütze Der Lieferumfang beinhaltet zwei 1,5 V Batterien vom Typ R03 (AAA).
Seite 6
Lieferumfang 98206_Buch_AT.indb 6 17.05.2019 09:06:28...
Teilebezeichnung Teilebezeichnung Griff Ein-/ Ausschalter Motor Netzkabel mit Netzstecker Klemmschraube für parallele Zugstangen Sägekopf-Arretierknopf Aufnahme für Schnellspann-Niederhalter Klemmschraube für Schnellspann-Niederhalter Montagebohrung, 4x 10. Auflagebügel, 2x 11. Sägeblattabdeckung mit Drehrichtungsanzeige für Sägeblatt 12. Befestigungsschraube für Sägeblatt 13. Längsanschlag 14. Winkelskala für Drehtisch 15.
Seite 8
Teilebezeichnung 98206_Buch_AT.indb 8 17.05.2019 09:06:28...
Allgemeines Allgemeines Bedienungsanleitung lesen und aufbewahren Diese Bedienungsanleitung gehört zu dieser Zug- Kapp- und Gehrungssäge 1900 W (im Folgenden nur "Säge" genannt). Sie enthält wichtige Informationen zu Sicherheit, Verwendung und Pflege. Lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie die Säge verwenden. Achten Sie insbesondere auf die Sicherheitshinweise und Warnungen.
Sicherheit Dieser Symbol weist darauf hin das dieses Produkt von der SLG auf Funktionalität, Dauerhaftigkeit und Handhabung getestet würde. Lesen Sie die Bedienungsanleitung. Tragen Sie eine Schutzbrille. Tragen Sie eine Staubschutzmaske. Tragen Sie Gehörschutz. ACHTUNG! LASERSTRAHLUNG ACHTUNG! LASERSTRAHLUNG Nicht in den Strahl blicken! Nicht in den Strahl blicken! Laserklasse II Max.
Sicherheit Beispiele für nicht bestimmungsgemäße oder falsche Verwendung sind: − Verwendung der Säge für andere Zwecke, als für die sie bestimmt ist. − Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise und Warnung sowie der Montage-, Betriebs-, Wartungs-, und Pflegeanweisungen, die in dieser Bedienungsanleitung enthalten sind. −...
Sicherheit Allgemeine Sicherheitshinweise WARNUNG WARNUNG! Beim Gebrauch von Elektrowerkzeugen sind zum Schutz gegen elektrischen Schlag, Verletzungs- und Brandgefahr folgende grundsätzliche Sicherheitsmaßnahmen zu beachten. Lesen Sie alle diese Hinweise, bevor Sie dieses Elektrowerkzeug benutzen und bewahren Sie die Sicherheitshinweise gut auf. 1.
Seite 13
Sicherheit 8. Tragen Sie geeignete Kleidung. - Tragen Sie keine weite Kleidung oder Schmuck, sie könnten von beweglichen Teilen erfasst werden. - Bei Arbeiten im Freien ist festes Schuhwerk empfehlenswert. - Tragen Sie bei langen Haaren ein Haarnetz. 9. Benutzen Sie Schutzausrüstung. - Tragen Sie eine Schutzbrille.
Seite 14
Sicherheit 16. Lassen Sie keine Werkzeugschlüssel stecken. - Überprüfen Sie vor dem Einschalten, dass Schlüssel und Einstellwerkzeuge entfernt sind. 17. Vermeiden Sie unbeabsichtigten Anlauf. - Vergewissern Sie sich, dass der Schalter beim Einstecken des Steckers in die Steckdose ausgeschaltet ist. 18.
Sicherheit 22. Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug durch eine Elektrofachkraft reparieren. - Dieses Elektrowerkzeug entspricht den einschlägigen Sicherheitsbestimmungen. Reparaturen dürfen nur von einer Elektrofachkraft ausgeführt werden, indem Originalersatzteile verwendet werden; andernfalls können Unfälle für den Benutzer entstehen. Sicherheitshinweise für die Zug- Kapp- und Gehrungssäge WARNUNG! Betreiben Sie die Zug- Kapp- und Gehrungssäge zu Ihrer eigenen Sicherheit erst, nachdem Sie die Sicherheitshinweise gelesen...
Seite 16
Sicherheit • Wählen Sie ein für den Schneidvorgang geeignetes Sägeblatt. Sägen Sie mit der Säge nur Holz oder holzähnliche Materialien. Andere Materialien können zerspringen oder sich im Sägeblatt verklemmen und Gefahren verursachen. • Der Richtungspfeil auf dem Sägeblatt, der die Drehrichtung anzeigt, muss in die gleiche Richtung zeigen wie der auf der Säge angebrachte Pfeil.
Seite 17
Sicherheit • Benutzen Sie zum Sägen von nicht vollflächig aufliegenden Werkstücken Unterlagen, Zufuhrhilfen oder eine andere Maschine. • Stellen Sie sicher, dass die Abschnitte sich seitlich vom Sägeblatt entfernen lassen. Andernfalls können sie vom Sägeblatt erfasst und weggeschleudert werden. • Sägen Sie nie mehrere Werkstücken gleichzeitig. •...
Seite 18
Sicherheit Um ein plötzliches Einziehen in das Sägeblatt zu verhindern: • Tragen Sie keine Handschuhe. • Legen Sie Schmuck und lose Kleidungsstücke ab. • Tragen Sie bei langem Haar ein Haarnetz. • Rollen Sie lange Armel über den Ellbogen auf. 10.
Seite 19
Sicherheit 20. Senken Sie den Sägekopf nur so schnell, dass der Motor nicht überlastet wird und das Sägeblatt sich nicht verklemmt. 21. Lassen Sie vor dem Entfernen von verklemmtem Material das Sägeblatt zum Stillstand kommen, schalten Sie die Säge aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
Sicherheit Sicherheitshinweise für das Laser- / LED Modul WARNUNG! Tauschen Sie den Laser/die LED nicht gegen einen anderen Typ aus. Die Reparaturen dürfen nur vom Hersteller oder einem autorisierten Vertreter vorgenommen werden. Richten Sie den Laserstrahl nicht auf Personen oder Tiere und blicken Sie nicht selbst in den Laserstrahl.
Sicherheit Nehmen Sie die Batterien aus dem Batteriefach heraus, wenn diese verbraucht sind oder wenn Sie die Säge länger nicht benutzen. So vermeiden Sie Schäden, die durch Auslaufen der Batterien entstehen können. Setzen Sie Batterien keinen extremen Bedingungen aus, indem Sie diese z.B.
Vor Verwendung Vor Verwendung Säge und Lieferumfang prüfen • Nehmen Sie die Säge und das Zubehör aus der Verpackung • Prüfen Sie, ob die Lieferung vollständig ist (siehe Kapitel „Lieferumfang / Teilebezeichnung") • Kontrollieren Sie, ob die Säge oder das Zubehör Schäden aufweisen. •...
Vor Verwendung Montage der Bodenstütze HINWEIS! Wird die Säge nicht mit Schrauben an eine Werkbank montiert, muss die mitgelieferte Bodenstütze verwendet werden. • Schieben Sie die offenen Enden der Bodenstütze wie abgebildet in die dafür vorgesehenen Löcher auf der Rückseite der Säge. •...
Vor Verwendung Schnellspann-Niederhalter montieren • Stecken Sie den Schnellspann-Niederhalter in die Aufnahme • Fixieren Sie den Schnellspann-Niederhalter mit der Klemmschraube • Zum lösen des Schnellspann-Niederhalter drehen Sie die Klemmschraube entgegen dem Uhrzeigersinn wieder heraus. Batterien einlegen Die Säge ist mit einem Laser zur Laser-Schnittführung ausgestattet.
Vor Verwendung Anschluss der Staub-/Späneabsaugung WARNUNG! Manche Werkstoffe sind gesundheitsgefährdend. Das Sägen von gesundheitsgefährdenden Werkstoffen und Materialien, wie z. B. Asbest, ist mit dieser Säge nicht zulässig. Stäube von Materialien mit bleihaltigem Anstrich, einigen Holzarten, Mineralien und Metall können gesundheitsschädlich sein. Berühren oder Einatmen der Stäube kann allergische Reaktionen und/oder Atemwegserkrankungen des Benutzers oder in der Nahe befindlicher Personen hervorrufen.
Bevor Sie die Säge benutzen Staubabsaugung anschließen Die Säge kann mittels eines geeigneten Absaugschlauches (nicht im Lieferumfang enthalten) an eine Staubabsaugeinrichtung angeschlossen werden. Die Staubabsaugeinrichtung (nicht im Lieferumfang enthalten) muss für den zu bearbeitenden Werkstoff geeignet sein. • Stecken Sie den Absaugschlauch auf den Staubabsaugstutzen •...
Bevor Sie die Säge benutzen Stromanschluss herstellen • Stecken Sie den Netzstecker in eine ordnungsgemäß installierte Steckdose, die den „Technischen Daten“ entspricht. Beachten Sie: • Wenn der Arbeitsbereich nicht in der Nähe der Steckdose liegt, können Sie ein Verlängerungskabel verwenden. Dabei muss der Querschnitt des Verlängerungskabels mindestens 1,5 mm²...
Verwendung der Säge Sägekopf nach unten schwenken und verriegeln Wenn Sie die Säge transportieren wollen, muss der Sägekopf ganz nach unten geschwenkt und verriegelt sein. • Klappen Sie die Entriegelung des Sägeblattschutzes vom Sägeblatt weg. • Drücken Sie den Sägekopf ganz nach unten.
Verwendung der Säge HINWEIS! Prüfen Sie vor jedem Gebrauch den Zustand des Sägeblatts. Wechseln Sie beschädigte oder deformierte Sägeblätter sofort aus. Senken Sie den Sägekopf nur so schnell, dass der Motor nicht überlastet wird und das Sägeblatt sich nicht verklemmt. Lassen Sie das Sägeblatt vor dem Schneidvorgang seine volle Drehzahl erreichen.
Verwendung der Säge Sägen • Positionieren Sie das zu sägende Werkstück und sichern Sie es mit dem Schnellspann- Niederhalter • Drücken Sie den Ein-/Ausschalter , um die Säge einzuschalten. • Klappen Sie die Entriegelung des Sägeblattschutzes vom Sägeblatt weg. • Warten Sie einen kurzen Moment, bis das Sägeblatt mit höchster Drehzahl läuft.
Verwendung der Säge Breite Werkstücke sägen • Lösen Sie die Klemmschraube für die Zugstangen • Bringen Sie die Säge in die vorderste Position drehen Sie die Klemmschraube für die Zugstangen wieder fest. • Drücken Sie den Ein-/ Ausschalter , um die Säge einzuschalten.
Verwendung der Säge Spezielle Schnitte Kontrollieren Sie bei „speziellen Schnitten“ vor dem Sägen, ob der Längsanschlag korrekt eingestellt ist (siehe Kapitel „Einstellarbeiten“). Falls nicht, muss er neu eingestellt werden. Führen Sie immer Probeschnitte an einem Musterstück durch, um die exakte Einstellung der Säge zu prüfen.
Seite 33
Verwendung der Säge Schrägschnitte Der Sägekopf kann von seiner Normalposition (0⁰) bis zu 45⁰ nach links geschwenkt werden. • Lösen Sie den Klemmhebel für seitliches Schwenk • Neigen Sie den Sägekopf nach links auf den gewünschten Winkel. Den eingestellten Winkel können Sie an der Winkelmarkierung (siehe Pfeil) der Skala für den Neigungswinkel ablesen.
Verwendung der Säge Nuten WARNUNG! Üben Sie beim Sägen einer Nut keinen seitlichen Druck auf das Sägeblatt aus. Ansonsten besteht die Gefahr, dass die Säge hochschlägt. • Ziehen Sie den Anschlag für die Schnitttiefeneinstellung ganz nach außen. • Stellen Sie die Einstellschraube für die Tiefeneinstellung die gewünschte Nutentiefe.
Verwendung der Säge Einstellarbeiten WARNUNG! Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, bevor Sie Geräteeinstellungen vornehmen oder Zubehörteile wechseln oder die Säge weglegen. Diese Vorsichtsmaßnahme verhindert den unbeabsichtigten Start der Säge. Die nachfolgenden Einstellarbeiten müssen nur durchgeführt werden, wenn Gehrungs- bzw. Schrägschnitte unpräzise sind. Sägeblatt zum Längsanschlag einstellen •...
Seite 36
Verwendung der Säge Sägeblatt zur Tischplatte einstellen Es ist möglich, die 0°- und 45°-Positionen des Sägekopfes einzustellen. Hierfür benötigen Sie einen 90°-Winkel bzw. einen verstellbaren Winkel, eingestellt auf 45°. 0°-Position einstellen • Bringen Sie den Sägekopf in die Position 0°. Ziehen Sie den Klemmhebel aber nicht fest.
Verwendung der Säge Sägeblattwechsel WARNUNG! Tragen Sie Handschuhe, wenn Sie das Sägeblatt wechseln. Lagern Sie unbenutzte Sägeblätter in einer Verpackung, um Verletzungen zu vermeiden. Es ist empfohlen, dass Sägeblätter in einem Behältnis getragen werden. HINWEIS! Die Verwendung ungeeigneter Sägeblätter kann zu Beschädigungen führen.
Seite 38
Verwendung der Säge • Lösen Sie die Inbusschraube (siehe Pfeil). Drehen Sie die Inbusschraube nicht ganz heraus. • Schwenken Sie den Sägeblattschutz nach oben. • Drücken Sie auf der von Ihnen abgewandten Seite der Säge die Arretiertaste (siehe Pfeil) vollständig ein.
Seite 39
Verwendung der Säge Sägeblatt montieren Der Motorflansch muss auf dem angedrehten Absatz der Flanschscheibe sitzen. Der Deckflansch muss mit dem äußeren abgesetzten Ring vollflächig auf dem Sägeblatt aufliegen. Die nachfolgende Schemazeichnung zeigt die Montage des Sägeblatts. Beachten Sie die auf dem Sägeblatt angebrachten Drehrichtungspfeile. Diese müssen beim Einbau in dieselbe Richtung zeigen wie die Drehrichtungspfeile auf der Sägeblattabdeckung •...
Wartung, Reinigung, Lagerung und Transport Wartung, Reinigung, Lagerung und Transport WARNUNG! Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, bevor Sie Wartungs- oder Reinigungsarbeiten vornehmen. Diese Vorsichtsmaßnahme verhindert den unbeabsichtigten Start der Säge. Wartung Lassen Sie die Säge von einem Fachmann in regelmäßigen Abständen warten. Verwenden Sie nur Ersatzteile / Zubehör vom Hersteller bzw.
Wartung, Reinigung, Lagerung und Transport Reinigung VORSICHT! Achten Sie darauf, dass keine Flüssigkeiten in das Innere der Säge gelangen. HINWEIS! Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, Bürsten mit Metall- oder Nylonborsten sowie keine scharfen oder metallischen Reinigungsgegenstande wie Messer, harte Spachtel und dergleichen.Diese können die Oberflachen beschädigen.
Batteriefach (siehe Kapitel nicht. "Erstinbetriebnahme"). Die eingesteckten Tauschen Sie die Batterien gegen Batterien sind leer. neue AAA Batterien aus. Technische Daten Modell Nr. WWD-KGS1900-3 Versorgungsspannung: 230–240 V~ / 50 Hz Nennleistung: 1900 W Schutzklasse: Leerlaufdrehzahl: 5000 min Sägeblätter Ø: 255 mm, 2x (60 Zähne/48 Zähne) Sägenblätterbohrung Ø:...
Geräuschemissionswerte Maximale Schnittleistung/Werkstückabmessungen Horizontal Vertikal Höhe Breite 90° × 90° 60 mm × 300 mm 45° × 45° 40 mm × 200 mm 90° × 45° 40 mm × 300 mm 45° × 90° 60 mm × 200 mm Geräuschemissionswerte WARNUNG! Tragen Sie bei der Arbeit einen Gehörschutz und angemessene Schutzkleidung.
Entsorgung Entsorgung Verpackung entsorgen Entsorgen Sie die Verpackung sortenrein. Geben Sie Pappe und Karton zum Altpapier, Folien in die Wertstoffsammlung. Altgerät entsorgen Altgeräte dürfen nicht in den Hausmüll! Dieses Symbol weist darauf hin, dass dieses Produkt gemäß Richtlinie über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (2012/19/EG) und nationalen Gesetzen nicht über den Hausmüll entsorgt werden darf (WEEE).