Allgemeine Informationen
1. Weitere Anschlussinformationen zu allen an den
MA5200 angeschlossenen Komponenten finden Sie in
den betreffenden Bedienungsanleitungen.
2. Der Netzwechselstrom ist erst dann zum MA5200 und
zu anderen McIntosh-Komponenten zuzuschalten, wenn
sämtliche Systemkomponenten zusammengeschaltet
worden sind. Wenn dies nicht berücksichtigt wird, kann
es zu Störungen des Systembetriebes kommen, da die
Mikroprozessor-Schaltungstechnik in den Komponen-
ten aktiv ist, wenn der Netzwechselstrom angelegt ist.
3. Der MA5200 schließt eine Funktion zum automatischen
Abschalten und zum Stromsparen ein, die standardmä-
ßig aktiviert ist. Weitere Informationen einschließlich
der Art und Weise, wie diese Funktion deaktiviert
werden kann, finden Sie auf Seite 21.
4. Der Phono MM-Eingang des MA5200 (MM = Mo-
ving Magnet = beweglicher Magnet) ist kompatibel zu
Hochausgangs-Tonabnehmern mit beweglicher Spule
wie z.B. Sumiko Blue Point No.2 .
5. Wenn die Leistungsverstärker-Schaltungstechnik des
MA5200 aktiviert worden ist, sind die POWER GU-
ARD LEDs an der Frontplatte eingeschaltet und der Ton
ist stummgeschaltet.
6. Wenn der Leistungstransformator aufgrund von zu ge-
ringer Belüftung und/oder zu hoher Umgebungstempe-
ratur während des Betriebes überhitzt worden ist, wird
der Netzwechselstrom vom MA5200 weggenommen.
Wenn dann die Betriebstemperatur wieder in einem
sicheren Bereich ist, wird der normale Betrieb wieder
aufgenommen.
7. Zum Zwecke einer optimalen Leistung und Sicherheit
ist es wichtig, die Impedanz des Lautsprechers stets an
die Anschlüsse des Leistungsverstärkers anzupassen.
Siehe Seiten 12 und 13.
Hinweis:
Die Impedanz eines Lautsprechers variiert, da er unter-
schiedliche Frequenzen wiedergibt. Als Ergebnis dessen
vereinbart sich die Nennimpedanz des Lautsprechers
(gewöhnlich im mittleren Frequenzbereich gemessen)
möglicherweise nicht immer mit der Impedanz des
Lautsprechers bei tiefen Frequenzen, wo der größte
Leistungsbedarf besteht. Wenden Sie sich bitte an den
Lautsprecherhersteller, wenn Sie weitergehende Infor-
4
Allgemeine Informationen / Informationen zu Anschlüssen und Kabeln
mationen zur Istimpedanz des Lautsprechers benötigen,
bevor Sie diesen an den MA5200 anschließen.
8. Mit der Fernbedienung des MA5200 können auch
andere Komponenten bedient werden. Weitere Infor-
mationen hierzu erhalten Sie auf der McIntosh-Website
(www.mcintoshlabs.com) und bei Audio Components.
9. Der IR IN-Eingang in Form einer 1/8-Zoll-Miniphone-
Buchse ist für Nicht-McIntosh-Infrarotsensoren wie
z.B. dem Xantech Model HL85BK Kit bestimmt. Wenn
zwei oder mehr Infrarotsensoren am MA5200 ange-
schlossen werden müssen, verwenden Sie bitte einen
Anschlussblock wie z.B. Xantech Model ZC21. Wenn
ein externer Sensor am MA5200 angeschlossen ist,
dann ist der Sensor an der Frontplatte deaktiviert, um
mögliche Wechselwirkungen zu vermeiden.
10. Die spätere Entsorgung des Gerätes hat den lokalen
Vorschriften zu entsprechen. Batterien soll-
ten niemals in den normalen Abfall gewor-
fen oder verbrannt werden, sondern sollten
vielmehr in Übereinstimmung mit den lo-
kalen Bestimmungen entsorgt werden.
11. Weitere Informationen zum MA5200 und zu weiteren
McIntosh-Produkten finden Sie auf der McIntosh-Web-
site (www.mcintoshlabs.com) und bei Audio Compo-
nents.
Informationen zu Anschlüssen und Kabeln
XLR-Anschlüsse
Im Folgenden sehen Sie die Pinkonfiguration der symmet-
rischen XLR-Eingangsbuchsen des MA5200:
PIN 1: Abschirmung/Erde
PIN 2: "+"-Ausgang
PIN 3: "–"-Ausgang
Stromsteuerungsanschlüsse
Über die PWR CTRL-MAIN-Ausgangsbuchse werden
Strom-Ein/Aus-Signale (+ 12 V / 0 V) gesendet, wenn die
Zusammenschaltung mit anderen McIntosh-Komponenten
erfolgt ist. Ein weiterer Anschluss dient der Steuerung der
Beleuchtung der Ausgangsleistungs-
Messeinheiten bei McIntosh-Leis-
tungsverstärkern. Für den Anschluss
an den PWR CTRL-Buchsen kommen
3,5-mm-Stereo-Miniphone-Stecker zur
Anwendung.
Datenportanschlüsse
Über die DATA PORTS-Ausgangsbuchsen werden Fernbe-
dienungssignale an Quellenkomponen-
ten gesendet. Für den Anschluss kom-
men 3,5-mm-Stereo-Miniphone-Stecker
zur Anwendung.
Infraroteingangsportanschlüsse
Der IR IN-Port, bei dem ebenfalls ein 3,5-mm-Stereo-Mi-
niphone-Stecker zur Anwendung kommt,
ermöglicht den Anschluss von anderen
Markenartikel-Infrarotempfängern an
den MA5200.
RS232-C-Datenport-Kabel
Das RS232-Daten-Kabel ist an einem Ende mit einem
3,5-mm-Stereo-Miniphone-Stecker und am anderen Ende
mit einem DB9-Subminiaturstecker abgeschlossen:
Data In
(DB9-pin2)
Data Out
(DB9-pin3)
McIntosh-Steckjumper
Beim MA5200 kommen für die Zusammenschaltung des
PIN 1
PIN 2
Vorverstärker-Ausganges und des Leis-
PIN 3
tungsverstärker-Einganges zwei Steck-
jumper vom Phonotyp zur Anwendung,
d.h. einer für den rechten Kanal und
einer für den linken Kanal.
Hinweis:
Der Steckjumper ist unter der Teilenummer 117781 bei
Audio Components erhältlich.
Power
Control
Meter
Illumination
Control
Ground
Data
Signal
N/C
Data
Ground
IR Data
Control
N/C
Ground
DB9
(male connector)
PIN 1
PIN 5
Ground
PIN 6
PIN 9
(DB9-pin5)