Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Konfiguration Und Steuerung Des Gira Homeserver - Gira S1 Produktdokumentation

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für S1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.2. Konfiguration und Steuerung des Gira HomeServer

Der Zugriff auf den Gira HomeServer funktioniert sehr ähnlich dem Zugriff auf die KNX Installation.
Zum einen wird der Zugriff auf die KNX Installation über den Gira HomeServer über das Eiblib/IP Pro-
tokoll, zum anderen die Konfiguration mit dem Experten unterstützt. Darüber hinaus können Sie auch
direkt auf die KNX Installation über die Schnittstellenfunktion des Gira S1 zugreifen. Auch hierbei wer-
den alle Daten beim Transport über das Internet verschlüsselt.
Unterwegs
Fernwartung/-programmierung:
Gira S1 Windows Client,
Gira HomeServer per Experte,
KNX per ETS
Sicherer Fernzugriff per
Gira HomeServer App
= verschlüsselte
Datenübertragung
Bild 3: Sichere Konfiguration des Gira HomeServers mit dem Gira S1.
Hinweis
Da für das Eiblib/IP sowie das Gira HomeServer Konfigurationsprotokoll keine automatische Erken-
nung möglich ist, ist für die Nutzung dieser Protokolle über Fernzugriff folgendes zu beachten: Der
Gira S1 Windows Client stellt die Protokollübertragung lokal über die IP Adresse 127.0.0.1 zur Verfü-
gung, d.h. wenn z.B. in der ETS eine Eiblib/IP Verbindung konfiguriert wird, so muss bei der IP Adresse
dann bei der Nutzung über Fernzugriff 127.0.0.1 (statt der IP Adresse des Gira HomeServers im ent-
fernten Netzwerk) eingetragen werden. Gleiches gilt für den Download mit dem Experten. Weitere In-
formationen siehe Kapitel 10.3.2 "Fernkonfiguration Gira HomeServer und Nutzung von Eiblib/IP".
Best.-Nr. 2089 00
Internet
Gira Geräteportal
Zu Hause
Router
Gira S1
KNX IP Router
Anwendungsszenarien
Leuchte
Gira
HomeServer
Gira
Jalousie
Schalter
Gira G1
Seite 10

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis