Um einen Ereignisspeicher zu betrachten:
1.
Aus dem Ereignisspeicher Menü, wählen Sie Ansehen [61] aus. Das letzte,
aktuellste Ereignis wird angezeigt.
2.
Benutzen Sie die Pfeiltasten um durch die Ereignisse zu rollen.
3.
Wenn Sie mit dem Betrachten fertig sind, drücken Sie auf
zu verlassen.
Der Ereignisspeicher zeigt folgende Informationen für jedes Ereignis an:
Die Ereignisbeschreibung –
eine kurze Beschreibung des
aufgetretenen Ereignisses.
Zonenbeschreibung –
wo das Ereignis genau aufgetreten ist.
Zeit/Datumstempel –
der exakte Zeitpunkt des Ereignisses.
Berichteinzelheiten –
ein einzelnes Zeichen zeigt an, ob das
Ereignis an die Zentralstation berichtet
wurde.
Die erhältlichen Optionen lauten:
R: Report Sent (Gesandter Bericht),
F: Report Failed (Berichtfehler) oder
N: No report (Kein Bericht).
Standardsbeschreibung –
in diesem Falle handelt es sich um die
Zonennummer.
Obiges Beispiel zeigt den detaillierten Ereignisspeicher für Brandalarm in der Küche
(Zone 4) am 14. November 2007. Der Bericht wurde erfolgreich an die Zentralstation
berichtet.
7.6: Dienstmenü
Das Dienstmenü beinhaltet verschiedene Funktionen, die es Ihnen ermöglichen Ihr
System effektiv auf Systemwirksamkeit zu prüfen.
Zeit & Datum Einstellen
Um die Zeit einzustellen:
1.
Im Dienstmenü, wählen Sie Datum/Uhrzeit, Uhrzeit [711] .
2.
Geben Sie die gegenwärtige Zeit in einem 24-Stundenformat an.
3.
Drücken Sie auf
Um das Datum einzustellen:
1.
Im Dienstmenü, wählen Sie Datum/Uhrzeit, Datum [712] .
2.
Geben Sie das gegenwärtige Datum im Format Tag/Monat/Jahr ein.
3.
Drücken Sie auf
Die Erfassung der Zeit und des Datums ist von Ihrem Installateur programmintern definiert.
Wenn Sie die Zeit in einer 12 Std. Erfassung einstellen wollen, verwenden Sie dann die
Taste, um zwischen AM und PM hin- und herzuschalten.
Die Zeit ist eingestellt.
Das Datum ist verändert worden.
um den Speicher
FEUER ALARM
KUCHE
FEUER ALARM
14/11/07 12:34 R
FEUER ALARM
ZONE #4
-29-