Contents English ........................1 About this manual..................1 System overview..................... 1 Multipurpose (MP) load bars................3 Installation overview ..................4 Installing MP load bars ................... 5 Preventing platform movement............... 6 Single MP series load bars................9 Testing ......................10 Care and maintenance.................. 10 Troubleshooting ...................
Seite 4
Plattformbewegungen verhindern ..............62 Verwendung eines einzelnen MP-Wägebalkens..........65 Überprüfung....................66 Instandhaltung und Wartung ............... 67 Problemlösungen ..................68 Technische Daten..................69 Servicing ........................ 71...
Deutsch Zu diesem Handbuch Dieses Handbuch beschreibt die Wägebalken des Tru-Test Wiegesystems. Es ist eine Ergänzung zu den Handbüchern für die Wiegeterminals, die die Hauptinformationsquelle für das System darstellen. Sämtliche beschriebenen Wägebalkenmodelle funktionieren mit den aktuellen Tru-Test Wiegeterminals. Einige der in diesem Handbuch erwähnten Produkte sind möglicherweise in bestimmten Ländern bzw. Märkten nicht erhältlich.
Die Standardkalibrierung stellt sich automatisch auf die vorprogrammierte Kalibrierung der Wägebalken ein. • Für die Verwendung zusammen mit einem Tru-Test Terminal ist keine Kalibrierung im Feld erforderlich. Eine • Systemkalibrierung durch Ihren Kundendienst ist möglich sofern erforderlich. Sämtliche Tru-Test Wägebalken funktionieren in Verbindung mit den aktuellen Wiegeterminals.
Mit diesem Set können vier Wägebalken der MP Serie gleichzeitig angeschlossen werden, wodurch sich die Kapazität verdoppelt. Das Wägebalken-Kombiset ist ideal für Anwendungen wie das Wiegen von Tiergruppen. Eine Installationsanleitung liegt dem Set bei. Details erfahren Sie von Ihrem Tru-Test Händler.
Im Normalfall empfehlen wir für diese Anwendungen Wiegebalken der HD-Serie, da sie eigens für die horizontalen und vertikalen Lasten entwickelt wurden, die entstehen, wenn Tiere bis an den Rand der Käfige laufen. Um zu große Querlasten auf Wägebalken der Serien MP bzw. zu vermeiden, empfiehlt Tru-Test die Verwendung von Ketten.
MP Wägebalken montieren Achtung Das Umfallen einer Plattform oder eines Käfigs mit bereits montierten Wägebalken bzw. das Fallen einer Plattform auf darunter liegende Wägebalken kann zu einer Beschädigung der Wägebalken führen. Nehmen Sie keine Schweißung an der Plattform oder dem Wiegekäfig vor, solange die Wägebalken daran befestigt sind.
Plattformbewegungen verhindern Die Plattform bewegt sich möglicherweise während des Wiegens, auch wenn die Gummifüße die Bewegung minimieren. Es gibt drei Möglichkeiten, Bewegungen zu verhindern: Vor und hinter den Wägebalken kann ein Holz- oder Stahlbalken angebracht werden, die Gummifüße können mit Ankern oder Stiften auf dem Untergrund befestigt werden oder das Wägebalkensystem kann festgekettet werden.
Zur Befestigung mit Stiften können Sie Bolzen ohne Muttern verwenden, oder Sie können eine Stange mit einem Durchmesser von 12 mm in das Loch versenken, die über das Loch im Fuß hinausragt. Für eine Verankerung benötigen Sie pro Loch im Gummifuß einen Anker (4 Anker pro Wägebalken). Befestigen Sie den ersten Wägebalken mit Stiften oder Ankern.
Seite 68
horizontalen und vertikalen Lasten entwickelt wurden, die entstehen, wenn Tiere bis an den Rand der Käfige laufen. Um eine möglichst sichere Verwendung und eine möglichst lange Lebensdauer der Wägebalken sicherzustellen, wenn MP-Wägebalken unter Wiegekäfigen für Rinder und Behandlungsständen verwendet werden, ist dringend angeraten, den Wiegekäfig bzw.
Um genaue Ergebnisse zu erzielen, muss die Last über die Mitte der Wägebalkenfußelemente übertragen werden (damit keine Drehkräfte auf den Wägebalken wirken). Die Abbildung unten zeigt eine praktische Möglichkeit der Installation und Verwendung eines einzelnen MP600 oder MP800 Wägebalkens. Dieses (oder ein ähnliches) Montagesystem ist bei Ihrem Tru-Test Händler vor Ort...
Überprüfung Wenn die Wägebalken montiert sind, sollte die Installation getestet werden. Schließen Sie die Wägebalken an das Terminal an. Schalten Sie das Terminal ein und stellen Sie es auf null. Stellen Sie ein Testgewicht (z.B. Sie sich selbst oder eine andere Person) auf ein Ende der Plattform und notieren Sie das vom Terminal angezeigte stabile Gewicht.
Instandhaltung und Wartung Tru-Test Wägebalken sind robust und stabil und wurden speziell für die rauen Bedingungen in der Viehzucht entwickelt. Wie bei sämtlichen Gerätschaften kann ihre Lebensdauer durch angemessene Pflege verlängert werden. Im Anschluss finden Sie eine Reihe einfacher Regeln, die Ihnen helfen, Ihr Wiegesystem in gutem Zustand zu halten.
Problemlösungen Fehler Lösung System auf Arretierungen oder gespannte Ketten überprüfen. Sorgen Sie dafür, Anzeige geht zwischen 2 dass die Plattform/der Käfig keine Teile des Treibgangs oder der Betonplatte Tieren nicht auf null berührt (möglicherweise haben sich Dung, Schlamm oder Steine angesammelt). zurück.
Technische Daten Präzision Die Wägebalken haben (bei Verwendung mit Tru-Test Terminals) eine Systemgenauigkeit von ±1 % oder zwei Auflösungen (Gewichtsschritte), der größere der beiden Werte. Weitere Informationen zur Präzision finden Sie unter Automatische Wahl der Gewichtsschritte auf Seite 70. Hinweis: Damit die Wägebalken gemäß den Angaben funktionieren, müssen die Empfehlungen der Installationsanleitung beachtet werden.
Automatische Wahl der Gewichtsschritte Tru-Test Terminals sind üblicherweise so eingestellt, dass die Gewichtsschritte (Auflösung) automatisch angepasst werden. Das bedeutet, dass die Auflösung des angezeigten Gewichts automatisch auf den nächst größeren Gewichtsschritt umgestellt wird, sobald das Gewicht das 200- oder 250-fache des nächst größeren Gewichtsschritts erreicht.